• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Von R 80 G/S über Umwege zur Sportenduro :)

tomtom712

Teilnehmer
Seit
16. Okt. 2013
Beiträge
50
Hallo zusammen, möchte auch mal meinen Umbau vorstellen :gfreu: Sie ist zwar jetzt schon ein paar Wochen fertig und es musste auch schon etwas nachgebessert werden (Seitenständer), aber sie macht einen Heidenspaß und ich bin schon etwas stolz drauf :D
Ich habe mir vor ein paar Jahren, als zweites Motorrad nach meiner MZ durch Helfen bei einem Freund eine G/S für kleines Geld verdient und nach nicht all zu langer Zeit die Bilder von diversen HPNs gesehen. Da war der Wunsch klar, sowas möchte ich auch mal haben.. Aber moment.. Papa hat ja schon immer Motorräder und Gespanne selber gebaut, geht da nicht was?
Dann kam aber eine 1200 GS dazwischen und der Teilehaufen im Keller geriet in Vergessenheit. Bis vor etwa 1,5 Jahren der alte Wunsch wieder aufkam. Mittlerweile war die Ausbildung auch abgeschlossen, also etwas mehr Mittel zur Verfügung und so wuchs das Projekt Stück für Stück.. Die Bilder sind nur ein kleiner Auszug des Ganzen. Wir haben bis auf den Umbau der Kardanwelle auf 2V Flansch wirklich alles selber gemacht und von vornherein alles mit dem TüV besprochen und dokumentiert, so dass es am Ende auch kein böses Erwachen gab :bitte:
Jetzt suche ich noch nach gleichgesinnten im Raum BN/WW/K, die gerne mal in der Freizeit den ein oder anderen km offroad hinter sich bringen! Freue mich, wenn sich jemand meldet. Gerne auch bei Detailfragen zum Umbau ;;-)
 

Anhänge

  • EOS_4283.jpg
    EOS_4283.jpg
    189,3 KB · Aufrufe: 274
  • HPN 002.jpg
    HPN 002.jpg
    199,3 KB · Aufrufe: 280
  • 997.jpg
    997.jpg
    209,5 KB · Aufrufe: 300
  • IMG_4363.jpg
    IMG_4363.jpg
    283,7 KB · Aufrufe: 298
  • iPhone 015.jpg
    iPhone 015.jpg
    301,1 KB · Aufrufe: 336
Hallo Tomtom. Sehr sehr geil. Auch die Optik sagt mir sehr zu. Wenn ihr das alles dokumentiert habt, dann her mit der Doku.:hurra:

Respekt und Grüße von Martin
 
Scharfes Gerät! Wenn noch runde Motordeckel dran wären, dann hätte ich gar nix zu meckern. :D Viel Spaß damit!

Grysze, Michael
 
Hallo,
die runden sind (ohne Sturzbügel) nur zum Schaulaufen gut. Schön leicht und hauchdünn (ca. 3 mm Wandstärke). Einmal im Stand umgekippt, Loch drin - Öl raus. Schxxxx!:schimpf:
Die eckigen sind zwar deutlich schwerer aber dafür weit stabiler.

Zum im Dreck / Schotterstrecken fahren klare Entscheidung - eckig.

Wolfgang aus S
 
Hallo,
die runden sind (ohne Sturzbügel) nur zum Schaulaufen gut. Schön leicht und hauchdünn (ca. 3 mm Wandstärke). Einmal im Stand umgekippt, Loch drin - Öl raus. Schxxxx!:schimpf:
Die eckigen sind zwar deutlich schwerer aber dafür weit stabiler.

Zum im Dreck / Schotterstrecken fahren klare Entscheidung - eckig.

Wolfgang aus S

Stimmt, das sind auch meine Erfahrungen. Hab allerdings auch eckige schon klein gekriegt :D und mich gewundert, wieso ich Ölsprenkler im Vorderrad habe ?(:lautlachen1:
Ein Satz Runde für eine normale Ausfahrt zwischendurch wären trotzdem schön, sind ja schnell gewechselt ;)
 
Zurück
Oben Unten