TourenToni
Aktiv
Liebe Gemeinde
Das ist eine Frage an die Schweizer mit VonZeti Heckrahmen.
Bin an der Zulassung einer R80 von 1982 mit kurzem Einplätzer-VonZeti Heckrahmen. Zeitgleich hat ein Kollege eine R100 1982 mit Zweiplätzer-VonZeti Heckrahmen gebaut und ist ebenfalls an der Zulassung.
Mein Kollege war beim MFK-Termin und der Heckrahmen wurde abgelehnt. Auf Nachfrage hat er folgende Antwort per Mail erhalten:
'Wird beim Umbau die tragende Struktur beeinflusst, ist eine Prüfung dieser abgeänderten Struktur mittels experimenteller Spannungsanalyse notwendig. Diese umfangreichen Prüfungen sind notwendig, um die Änderung auf Ihre Betriebs- und Festigkeitsfähigkeiten zu untersuchen. Speziell an geschweissten Stellen werden starke Belastungen auftreten. Mithilfe unserer Prüfungen und Messresultate, werden wir aussagekräftige Hinweise erhalten, ob dieses Fahrzeug sicher betrieben werden kann. Die Kosten für experimentelle Spannungsanalyse inkl. Bestätigung betragen ca. 5‘200 CHF (exkl. MwSt.) für eine Einzelprüfung.
Wird beim Umbau die tragende Struktur nicht beeinflusst, handelt es sich um einen Grenzfall, da der Fahrer hauptsächlich noch auf der tragenden Struktur sitzt. Daher kann voraussichtlich noch eine Bestätigung auf Basis einer Begutachtung ausgestellt werden, sofern keine weiteren Änderungen an der tragenden Struktur (Bohrungen, Schweissungen) getätigt wurden und das Motorrad neu als Einplätzer eingetragen wird. Die Kosten für eine Begutachtung inkl. Bestätigung für den Heckumbau betragen ca. 1‘350 CHF (exkl. MwSt.) für eine Einzelprüfung.
Nun verhält es bei Ihnen genau gleich. Die Aussage „stabiler als original“ glauben wir schon, jedoch sind wir dem Gesetzgeber gegenüber dazu verpflichtet dies mit Messresultaten zu belegen. Wir glauben gern, dass der Vonzeti-Rahmen häufiger in der Schweiz verkauft worden ist, jedoch ist es unmöglich diesen ohne entsprechende Papiere vom MFK abgesegnet zu bekommen.
Da der Vonzeti-Rahmen also noch nicht geprüft wurde und in vollem Umfang die tragende Struktur beeinflusst, ist in diesem Fall eine experimentelle Spannungsanalyse unumgänglich.'
Bei mir is es etwas anders. Habe vor einigen Tagen bei der technischen Auskunftsstelle VOR dem MFK Termin nachgefragt und diese Antwort erhalten:
'Diese Änderung stellt eine melde- und prüfpflichtige Änderung dar. Ebenfalls ist vom britischen Hersteller eine Bauteilegarantie erforderlich. Zu beachten ist, dass die Sichtwinkel der Beleuchtung und des Kontrollschildes eingehalten sind, sowie die Sitzplatzzahl reduziert wird.'
und in einem zweiten Mail:
'Die Beurteilung und Prüfung wird durch das Strassenverkehrsamt gemacht. Im Moment ist kein Prüfbericht von einer anerkannten Prüfstelle ( APS ) erforderlich.'
Die Prüfstelle ist Luzern.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen, ggf in einem anderen Kanton?
Danke
Das ist eine Frage an die Schweizer mit VonZeti Heckrahmen.
Bin an der Zulassung einer R80 von 1982 mit kurzem Einplätzer-VonZeti Heckrahmen. Zeitgleich hat ein Kollege eine R100 1982 mit Zweiplätzer-VonZeti Heckrahmen gebaut und ist ebenfalls an der Zulassung.
Mein Kollege war beim MFK-Termin und der Heckrahmen wurde abgelehnt. Auf Nachfrage hat er folgende Antwort per Mail erhalten:
'Wird beim Umbau die tragende Struktur beeinflusst, ist eine Prüfung dieser abgeänderten Struktur mittels experimenteller Spannungsanalyse notwendig. Diese umfangreichen Prüfungen sind notwendig, um die Änderung auf Ihre Betriebs- und Festigkeitsfähigkeiten zu untersuchen. Speziell an geschweissten Stellen werden starke Belastungen auftreten. Mithilfe unserer Prüfungen und Messresultate, werden wir aussagekräftige Hinweise erhalten, ob dieses Fahrzeug sicher betrieben werden kann. Die Kosten für experimentelle Spannungsanalyse inkl. Bestätigung betragen ca. 5‘200 CHF (exkl. MwSt.) für eine Einzelprüfung.
Wird beim Umbau die tragende Struktur nicht beeinflusst, handelt es sich um einen Grenzfall, da der Fahrer hauptsächlich noch auf der tragenden Struktur sitzt. Daher kann voraussichtlich noch eine Bestätigung auf Basis einer Begutachtung ausgestellt werden, sofern keine weiteren Änderungen an der tragenden Struktur (Bohrungen, Schweissungen) getätigt wurden und das Motorrad neu als Einplätzer eingetragen wird. Die Kosten für eine Begutachtung inkl. Bestätigung für den Heckumbau betragen ca. 1‘350 CHF (exkl. MwSt.) für eine Einzelprüfung.
Nun verhält es bei Ihnen genau gleich. Die Aussage „stabiler als original“ glauben wir schon, jedoch sind wir dem Gesetzgeber gegenüber dazu verpflichtet dies mit Messresultaten zu belegen. Wir glauben gern, dass der Vonzeti-Rahmen häufiger in der Schweiz verkauft worden ist, jedoch ist es unmöglich diesen ohne entsprechende Papiere vom MFK abgesegnet zu bekommen.
Da der Vonzeti-Rahmen also noch nicht geprüft wurde und in vollem Umfang die tragende Struktur beeinflusst, ist in diesem Fall eine experimentelle Spannungsanalyse unumgänglich.'
Bei mir is es etwas anders. Habe vor einigen Tagen bei der technischen Auskunftsstelle VOR dem MFK Termin nachgefragt und diese Antwort erhalten:
'Diese Änderung stellt eine melde- und prüfpflichtige Änderung dar. Ebenfalls ist vom britischen Hersteller eine Bauteilegarantie erforderlich. Zu beachten ist, dass die Sichtwinkel der Beleuchtung und des Kontrollschildes eingehalten sind, sowie die Sitzplatzzahl reduziert wird.'
und in einem zweiten Mail:
'Die Beurteilung und Prüfung wird durch das Strassenverkehrsamt gemacht. Im Moment ist kein Prüfbericht von einer anerkannten Prüfstelle ( APS ) erforderlich.'
Die Prüfstelle ist Luzern.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen, ggf in einem anderen Kanton?
Danke
