Vor- und Nachteile hoher Kotflügel vorne an GS?

gkman

Teilnehmer
Seit
09. März 2009
Beiträge
16
Hallo,
da ich über die Suchfunktion keine Hinweise gefunden habe, hier die Frage:
Welchen Vor- und Nachteil bietet bei der GS (Bj. 91) ein hoher Kotflügel vorne, im Vergleich zum niedrigen. Ich habe jetzt den niedrigen angebaut, und überlege mir einen hohen zuzulegen (aus optischen Gründen). Ist der Spritzschutz genauso gut? Muss für den Anbau etwas geändert werden?
Danke für Hinweise im voraus!
Gruss, gkman
 
Moin,

also abgesehen von der Optik hat ein hoher Kotflügel für Otto Normalbiker keinen Vorteil. Es spritzt mehr und sieht besser aus. Finito.

Der Sinn des hohen Flügels ist einfach der, dass bei extremen Bedingungen (Schlamm, Wüste, etc.) das Vorderrad nicht blockieren kann, nur weil da jetzt mal ein Zentner Schmodder durchs Profil gefördert wird.

(Aber ich find den hohen Flügel auch geiler. Aber nur mit TKCs. Mit Straßenreifen siehts einfach nur peinlich aus :D)

Höhergelegte Grüße vom Fritzmaddin!
 
Ist das "mehr spritzen" bei Regenfahrten und verdreckten Strassen deutlich nachteilig?
Wie sieht es aus mit dem Umbau? Auf Fotos kann ich das nicht recht erkennen - muss eine andere Halterung dran?
Der Supermoto Kotflügel im Allgemeinen ist hintenrum deutlich kürzer oder?
Wenn, dann nur original.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stell mir meine PD jetzt besser mal NICHT mit nem Supermoto-Vorbau und 35L-Tank vor... nein... argh... *kopfkino* :entsetzten:

Edit: Um mal hier meinen Beitragszähler nicht sinnlos hochzupushen... sollte ohne Umbau passen, soweit ich weiß. Aber ich weiß es nicht 100 Prozent. Ich weiß nur, dass man das hin- und herbauen kann. Quasi den Flügel passend zum Reifen...

Ich geh mir mal derzeit die Finger passend zum Tank lackieren... Türkis-Weiß... *würg*

Bezüglich des Spritzens kann ich nix sagen, hab den tiefen Flügel.

Halbwissende Grüße vom Fritzmaddin!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das "mehr spritzen" bei Regenfahrten und verdreckten Strassen deutlich nachteilig?
Dazu kann ich nix sagen, ich hab noch nie ein Mopped mit tiefem Kotflügel besessen
Spritzen tut es schon ordentlich, aber ob es viel mehr spritzt als mit tiefem Kotflügel? :nixw:

Wie sieht es aus mit dem Umbau? Auf Fotos kann ich das nicht recht erkennen - muss eine andere Halterung dran?
Nö, in der unteren Gabelbrücke sind vier Gewinde, an denen der Kotflügel einfach angeschraubt wird.

Der Supermoto Kotflügel im Allgemeinen ist hintenrum deutlich kürzer oder?
Nö, der ist hauptsächlich vorne kürzer und läuft meist etwas spitz zu.
 
@Hofe: Wenn Du nen hohen Flügel hast und ich nen tiefen, dann sollte sich da ja ein Vergleich anstellen lassen.

Also: Bei mir spritzt der Sabber in der Höhe bis ca. Mitte LiMa-Deckel. Breite des "Zielbereichs" ca. 10cm. Und bei Dir?

Gesabberte Grüße vom Fritzmaddin!
 
Darauf hab ich noch nie geachtet. Ich weiß nur, dass ich bei nasser Straße immer nasse Füße kriege. Da helfen auch die Zylinder an der BMW nicht.
Ich kann nichtmal sagen, ob es obendrüber oder untendurch spritzt, ich hab mich längst damit abgefunden :pfeif:
 
Die Bremsleitung muss geöffnet werden.
Ansonsten funktioniert die Höherlegung ohne Umbauten.
 
Wie jetzt? Du weißt nicht, wie sich Dein Mopped einsaut? Oder hälst Du es mit der Maxime: "Ne Enduro putzen ist wie Seiten aus der Bibel reißen..."??? Dann könnte ich mir das erklären, dass man bei der Kruste nicht mehr sehen kann, was kommt von vorn, was von unten und was hat sich selbst vermehrt??? :aetsch:

Abgesehen davon hilft bei nassen Füßen der gemeine Gummistiefel! :oberl:

Vermehrungsfreudige Grüße vom Fritzmaddin!
 
Der untenliegende Kotflügel wurde hauptsächlich angebaut, um den in die Mitte verlegten Ölkühler freizuhalten.
Hinfällig war das, nachdem es von Acerbis einen obenliegenden Kotflügel mit Öffnungen gab.
Der original hohe Kotflügel war zu schmal, hat viel Dreck hochgespritzt, besonders auf den ohnehin schon kleinen Scheinwerfer.
Dann gab es eine Verbreiterung, hat geflattert ohne Ende. Deshalb wurde eine zusätzliche Verstärkung eingebaut.

Ich habe noch verschieden Teile liegen, evtl. lässt sich was tauschen, dann mal PN bitte.
 
... hat geflattert ohne Ende. Deshalb wurde eine zusätzliche Verstärkung eingebaut.

ich habe bei meiner R65GS damals schon deutlich gemerkt, dass der hohe kotflügel durch das flattern unruhe in den lenker gebracht hat. hat mich aber nie gestört,ich hätte keinen tiefen kotflügel angebaut. sieht einfach kacke aus an ner enduro.

gruß stephan
 
ich habe bei meiner R65GS damals schon deutlich gemerkt, dass der hohe kotflügel durch das flattern unruhe in den lenker gebracht hat.

Moin,

wenn ich mich von dem Gedanken freimachen könnte, welchen Eindruck ein tiefer Kotflügel an meiner GS auf die interessierte Öffentlichkeit macht, würde ich ihn dann gern tiefer montieren können*, wenn ich vorwiegend im Straßenbetrieb unterwegs bin.

Bei Regenfahrten reicht die vordere Länge des Paddels als Spritzschutz nicht immer voll aus, so dass es zusätzlich direkt was vor's Visier gibt (erst recht dann, wenn ein SuMo-Teil montiert ist).

Hier kann eine Verlängerung/Verbreiterung helfen. Das führt mich zum meiner Meinung nach größten Nachteil des hohen Kotflügels, den auch Stephan angesprochen hat: bei 'Autobahntempo' entsteht noch mehr Auftrieb, das große Vorderrad fühlt sich noch leichter und seitenwindempfindlicher an als sowieso schon.

Gruß,
Ulf

* kann ich aber nicht, wg. USD-Gabel...
 
Die Bremsleitung muss geöffnet werden.


Hallo Thilo,

nicht unbedingt. Habe beide Kotflügel und bei dem Niedrigen einfach

zwei Schlitze reingeflext.

Jetzt kann ich je nach Lust und Laune ohne großen Aufwand wechseln.

Im Übrigen ist der Spritzschutz des niedrigen Kotflügels bedeutend besser.

Die Optik spricht aber eindeutig für den Hohen.

Gruß aus Bayern

Max
 
Guten Morgen,

mir ist noch nicht klar, was hier nun wichtiger sein soll, die Optik oder die Funktion.

Funktion: Wie schon gesagt, hoher Kotflügel ist gut für schlammiges Gelände, damit das Vorderrad durchdreht und nicht der Fahrer. Dagegen kann der Spritzschutz :cool: bei weitem nicht so gut sein wie beim tiefen Flügel. Leuchtet doch ein, je weiter der Flügel vom Reifen weg ist, desto kleiner ist der abgedeckte Winkel zu Maschine / Fahrer hin.
An meinem Ganzjahres-Maschinchen habe ich, obwohl mit tiefem Schutzblech versehen, unten noch einen Spritzlappen angehängt und vorne ein Stück angeschweißt. Der Reifen ist jetzt bis ca. 10.00 Uhr abgedeckt. Vorher war schön zu beobachten, wie das vom Rad abgeschleuderte Wasser vom Fahrtwind in hohem Bogen auf mich zurückgeworfen wurde. Stehe ich nicht drauf.

Optik: Ist subjektiv, verkneife mir Ausführungen dazu. Irgendwie erinnert mich die Sache an Pumps mit 10cm-Absätzen. Finden manche ganz toll, aber man braucht einen guten Orthopäden (oder Urologen, wenn auf dem Kradl die Hose ständig - von außen! - eingenäßt wird).

Grüßle, Fritz. )(-:
 
Habe beide Kotflügel und bei dem Niedrigen einfach zwei Schlitze reingeflext.

Klar, das ist eine Möglichkeit und die war an einem Tiefen, den ich demontiert habe vom Vorbesitzer auch schon angewendet, aber ich neige eher dazu sowenig wie möglich an nur 1fach vorhandenen Originalteilen rumzubasteln.
 
Hallo,

muß mich korrigieren! Der Reifen ist bis 9.20 Uhr abgedeckt ... :D
 

Anhänge

  • IMG_0439.JPG
    IMG_0439.JPG
    135,8 KB · Aufrufe: 103
Hallo,

ich habe für meine GS beide Varianten und könnte sie kurzfristig alternativ, dank einteiliger Stahlflexlbremsleitiung, wechseln.
Die faktischen Vorteile des tiefliegenden Kotflügels überwiegen, z.B. besserer Wasserschutz, das Fahrzeug bleibt bei höheren Autobahntempo stabiler etc.

Der hohe Kotflügel ist nur besser wenns ins "batzige" Gelände geht.
Entscheidend für _mich_ war, dass mir hoch besser gefällt und auf der Landstrasse sind mir die genannten Vor - und Nachteile eh schnuppe. :]


... ach ja - ich vermeide nach Möglichkeit Regenfahrten - und wenns sich nicht vermeiden lässt werd ich halt nass, dann gibts abends ein extra Trösterchen - auch schön. :rotwein:
 
GS oder PD mit niedrigem Koti schauen einfach nach nix aus!

Die Diskussion über funktionale Vor- und Nachteile der beiden Varianten hätte ich in diesem Forum eigentlich nicht so intensiv erwartet. Wo doch hier ansonsten Caff-Racer auf Masochisten-Sitzbank unterwegs sind. Die mit Stummel-Lenkern und Rasten für eine Sitzposition sorgen, dass der "Erdal-Frosch" auf der Dose neidisch wird und sich dabei womögich auch noch schnell vorkommen. Aber bei der GS wird über die Sinnhaftigkeit des hohen Kotis diskutiert :nixw: Allein die Frage passt ja wohl eher ins BoFo!

Just my 50ct.

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Ich habe mir meine GS im Jänner 1991 neu bekauft. Genauso wie die kostenlose Wahl mit oder ohne SLS, war auch in Österreich die Wahl hoher oder niedriger Kotflügel.
Ich hatte vorher eine 1988 GS in weiss mit hohem Kotflügel. Nach fast 3 Saisonen war die Wahl recht einfach-unten, nicht wegen dem Dreck, denn für die max. Sicherheit müsste man auch den Gabelstabilisator entfernen und auf Schotter funktionierte der untere K. auch.
Es war mehr die unruhige Lenkung bei höheren Geschwindigkeiten die mich störte.
LG Alfred
 
Hallo,
ich denke es ist wirklich Geschmackssache. Hatte vorher den niedrigen montiert, bin jetzt aber auf hoch gewechselt. Passt einfach meiner Meinung nach besser zur PD-Optik.
Aussage damals meines alten Herren: "Tief ist doch viel schöner und schützt vor Spritzwasser." Einige Tage später: "Das sieht so wirklich sportlicher aus, hast Recht gehabt..." Also ist letztlich Geschmackssache. Probieren geht über studieren.

Gruß
Dakar-Q
 
Hallo !

Auch wenn´s ins BoFo gehören soll :schock:, der martialischere Auftritt ist sicher der mit hohem Kotflügel,...allerdings fliegt der Mist dann auch bis oben auf den Tank, die Nachteile des unruhigen Fahrwerks wurden bereits genannt !

Mir gefällt der niedrigere i.M. besser...

Gruß, Bernd
 

Anhänge

  • kot niedrig.JPG
    kot niedrig.JPG
    129,9 KB · Aufrufe: 124
  • kot hoch.JPG
    kot hoch.JPG
    84,4 KB · Aufrufe: 123
Hallo,

da ich an meine PD den hohen Kotflügel Schrauben werde (sieht einfach Besser aus) :D
hätte ich dazu noch eine Frage:

Kann mir jemand bitte ein Bild von der genauen Anbau Position geben?

Gruß, Martin
 
Zurück
Oben Unten