Vorbereitung der Felge zum Pulverbeschichten

CH-Berlino

Teilnehmer
Seit
05. Juli 2018
Beiträge
22
Ort
Berlin
Hallo Motorrad-Freunde,

ich möchte u.a. die Felgen meiner R80 RT Bj, 88 pulvern lassen. Hierzu bin ich gerade dabei die Vorarbeit zu leisten bzw. alles auseinander zubauen. Hierzu bräuchte ich euren Rat; gibt es die Möglichkeit die Lager ohne einen speziellen Abzieher herauszubekommen?
IMG_2907.jpg

Und wie bekommt ihr die Ventile heraus?

Viele Grüße,
Chris
 
Hallo Chris,
die Ventile raus? Kennst Du ein Kutter-/Teppichmesser? Wenn ja, dann nimmst Du das und schneidest den Wulst innen ab, dann kannst Du den Rest entfernen. Du kannst aber auch zu einem Reifendienst gehen, der nimmt eine spezielle Zange und reißt das Ventil einfach raus.

Viel Erfolg
Egon
 
Wenn Du den Lagerinnenring von der gegenüber liegenden Seite erreichen kannst, kannst Du die Lager auch mit z.B. einem langen Durchtreiber herausschlagen. Leichter geht das, wenn man die Radnabe vorher gut erhitzt (Gasbrenner).
Die BMW-Ventile sind normalerweise geschraubt. Autoventile passen wegen des kleinen Lochdurchmessers nicht.
 
Detlev, Detlev,

ist das das Alter oder die Frühjahrsmüdigkeit? ;)

Erst der Lapsus mit den Ventilen ...

... und jetzt mit 'ner offenen Flamme LACKIERTES Alu erwärmen?


Schönes Rest-WE Werner

Ja, das würde ich auch so machen! Dann ist der Lack schon mal partiell runter - der muss vorm Pulvern eh runter!
 
Wurde hier in diesem ehrenwertem Forum vor noch gar nicht so langer Zeit gepostet, dass man Alufelgen nicht mehr pulvern darf? Gäb TüV-Probleme und manche Pulverbetriebe lehnen diese Arbeit ab?

Egal, ich hab vor paar Jahren meine RT-Gussfelgen auch pulvern lassen.
Im selben Betrieb wurden sie vorher chemisch entlackt, woraus ich schließe, dass sie am Werk lackiert waren (in diesem "schönen" silber -gold wie früher die Tabbert-Wohnwagen)

Jürgen
 
Hallo,

ich klugscheiss mal dazwischen, es geht hier nicht um eine Felge sondern um das -Y- Gussrad-. Wenn ich das optisch verändern wollte, durch eine neue Pulverbeschichtung, ist es nicht naheliegend zu dem Betrieb meiner Wahl zu gehen und zu fragen was an Vorbereitung zu tun ist?
Was ich eventuell selber machen kann? Müssen die Lager raus oder kann man die abdecken (z.B. Karosserie Scheiben mit Gewindestange). Kann ich die schwarze Farbe (wenn es denn Farbe ist) selber abbeizen? Soweit ich weiss, wenn man irgendwo etwas in Auftrag geben will, fragen kostet nichts.

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
... Müssen die Lager raus oder kann man die abdecken (z.B. Karosserie Scheiben mit Gewindestange). ...

Eigentlich bleibt nur Ausbau der Lager.
Lässt man sie drin, sorgt die Verarbeitungstemperatur dafür, dass das Fett dünn wird wie Wasser und rauskommt. Folgen:
a) Der Beschichter flucht, weil ihm das Öl eventuell in die Beschichtung läuft
b) Die Lager sind nachher trocken und müssen eh raus.
 
Eigentlich bleibt nur Ausbau der Lager.
Lässt man sie drin, sorgt die Verarbeitungstemperatur dafür, dass das Fett dünn wird wie Wasser und rauskommt. Folgen:
a) Der Beschichter flucht, weil ihm das Öl eventuell in die Beschichtung läuft
b) Die Lager sind nachher trocken und müssen eh raus.


So Isses! :oberl:
 
Hallo Zusammen,
Das habe ich mit den Rädern miner Rt Mono auch durch. Ich habe mir in der Bucht einen 2. Satz Felgen geschossen.
Meine Originalen Felgen waren nicht Lackiert also Alu roh. Rauhe Oberfläche ( evtl. eloxiert). Die sind aus dem ersten Baujahr (85)

Die gekauften Felgen waren beschichtet. Lack oder Pulver, weiss nicht mehr. Neueres Jahr, glaube Stempel von 89 waren drin.

Habe alles abgebaut (Lager, Ventile, Abdeckkappe).
-die Lagersitze und die Bremstrommel abgedeckt.
-die Beschichtung mit Glasperlen abgestrahlt -Sauarbeit!!
-Felgenrand glatt poliert, nicht Hochglanz.
-ab zum Pulverbeschichten. Klar beschichtet. Der hat selbst abgedeckt was nötig war.

Die Felgen sind glatt und sehr leicht zu pflegen. kommen nah an die Original- Optik ran.

Wenn man die Farbe abbeizen will, unbedingt einen Fachbetrieb beauftragen! Da muss sogenannter Soft Entlacker angewendet werden. Fasche Chemie kann das Alu schädigen. Ich bin für mechanisches abstrahlen!

Gruß Thomas
 
Vielen Dank für eure Antworten. Hat mir sehr geholfen! :applaus::applaus::applaus:

Ich habe mir eine Heißluftpistole gekauft und die Lager erhitzt. Anschließend mit einem Durchtreiber rausgeschlagen. Ging ganz einfach.

Der Vorbesitzer meine R80 hatte die Felgen schon irgendwann mal pulverbeschichten lassen. Leider ist die Arbeit so schlecht, dass ich die Felgen nochmal neu pulvern lassen möchte.

Euch ein schönes Wochenende!
 
Zurück
Oben Unten