• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Vorderachse /5

Euklid55

Urgestein
Seit
27. Okt. 2007
Beiträge
24.671
Ort
Frankfurtam Main und Neustadt a.d. W
Hallo,

selbst ich habe eine Frage. Hat die Vorderachse von der /5 immer 14mm Durchmesser? Der Lagerdurchmesser von 17mm wurde demnach immer mit der Hülse reduziert. Gab es auch ein Modell mit 17 mm Vorderachse und Trommelbremse? Die Datenbank schweigt an dieser entscheidenden Stelle, d.H. die Gabel /5 kommt nicht vor.

Gruß
Walter
 
Tag, Walter,
meine 75/5 ist Bj. 03/73 und hat eine 17 mm Vorderachse mit der jämmerlichen Trommelbremse.
Hoffegedientzuhaben,
Uli
 
Original von bluebox
Tag, Walter,
meine 75/5 ist Bj. 03/73 und hat eine 17 mm Vorderachse mit der jämmerlichen Trommelbremse.
Uli

Hallo,

die 17mm durchgehend? Bin gerade, nach 36 Jahren, dabei eine ordentliche Bremse einzubauen. Bei mir hat das rechte Tauchrohr nur 14mm Bohrungsdurchmesser und ist geschlossen.

Gruß
Walter
 
Gemessen hab ich im Zwischenraum zwischen dem linken Gabelholm und dem blanken Chromteller. Rechts mess ich nach Feierabend sofort nach und geb Bescheid. Ich glaub, da ist die Achse dünner, verflixt. Aber nach 36 Jahren kommt es nun doch auch nicht auf die Minute an, meint
Uli
Was meinst Du mit "geschlossenem Tauchrohr"?
 

Anhänge

  • 17mm.jpg
    17mm.jpg
    104,4 KB · Aufrufe: 207
Ich kenn die Vorderachsen der /5 nur mit 14 mm. Andere hats nie gegeben. Aber wenn Du die Hülse entfernst und Holme der /6 nimmst geht die der /6 mit 17 mm.
 
Hallo
die ersten /6 hatten auch noch die schwächere Achse, auch solche mit Scheibenbremse - von daher würde ich auch davon ausgehen, dass die /5 immer die 14mm-Achse hatte.

grüße
Roland
 
Und warum nimmst Du nicht gleich die Tauchrohre der /6 für Trommelbremse?
Wär bestimmt leichter ;)
 
Hallo,

bei der Nachfrage beim TÜV wurde ein Eintrag in Aussicht gestellt, wenn die Bremse in etwa dem Baujahr vom Motorrad entspricht. Die Hondabremse wurde bis Anfang der 70' Jahre im Rennen gefahren. Das Ganze soll nicht nach einer Bastelarbeit aussehen. Einmal sehen was der Blaukittel im Frühjahr dazu sagt.

Gruß
Walter
 
Hallo Walter. Schon mal in dem Buch vom Mai 1000 Tricks für schnelle BMWs nachgeschaut? Da war hinten auch von allen Modellen bis /5 die technischen Daten aufgeführt. :oberl:
Shit, ich finde meines gerade nicht! :(

Edit: Die beste Ehefrau fand es gerade. Die Achsstärke ist aber nicht dabei! mmmm
 
Mein /6 Caferacer ´76 hat eine Gabel mit 14mm Steckachse und Doppelscheibenbremse. Ich vermute, dass die Gabel aus einer frühen R90S stammt.



Anmerkung: Bei dem Motorrad ist nichts wirklich original...
 
Hallo Walter,
die Ceriani 230 ( Alunabe mit MG Ankerplatten ) Doppelduplex sieht am Besten aus, bremst wie die Sau, lässt sich aber sehr schlecht dosieren, deshalb ist immer ein beherztes Zugreifen angesagt.Passt gut bei schneller Fahrweise.
Und am Besten passt die dann natürlich in eine Ceriani GP Gabel rein.
Die Sachen bekommt man z. Bsp bei Menani, ausser das Lenkrohr. Dieses lässt man sich drehen.
Eintrag beim Tüv ist auch heute noch bestimmt möglich. ;;-)
Preis für die Teile ist ziemlich hoch, lässt sich dann mit Hochschulterfelgen nochmals erhöhen. Gasgriff habe ich von der Firma Magura genommen ( Alu poliert ), sieht klasse aus , hat aber einen ziemlich langen Drehwinkel.
Viel Spaß beim Bauen
MFG Peter
 
Zurück
Oben Unten