• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Vorderen Fender R80RT Monolever zuschneiden

Moin, ich hatte das auch vor, habe mich aber dagegen entschieden nachdem hier Stimmen laut wurden das der Graukittel einen Kantenschutz oder umgebördelte Kanten verlangen kann. Bin dann auf Alukotflügel umgeschwenkt.
 
R80RT mit Zweiarmschwinge hat einen GFK Kotflügel, der sich prima sägen und schleifen lässt.
Hier mal mein erster Caferacerumbau von 2006:

cr1.jpg

und hier ein weiterer Versuch mit dem gleichen Kotflügel, nur noch kleiner von 2015:

cr2.jpg

Der Plastikkotflügel der Monolevermodelle ist da eher suboptimal.
 
Meine Frage bezieht sich ja in erster Linie auf die Befestigung des Kotflügels.
Bei anderen/früheren Modellen gab es eine Halterung, auf der man sich mit Kotflügeln aller Art austoben konnte.
Ab '85 gabe es das dicke PVC-Komplett-Ding.
Da ich keinen Plan in Metallbearbeitung habe und weder Zubehör-Branche noch sonst jemand hier etwas offeriert, sind meine beiden Möglichkeiten a) eine Schweißerlehre im Alter von 52 Jahren oder b) das Sch---ßding abzusägen.
 
Au mann, in der Überschrift steht ja Monolever.

Kimi hat an seiner Habermann Mono am Kotflügel rumgeschnitzt http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...abermann-Mono/page12&highlight=habermann+mono


Jep, hat er, und der TÜV hat kein Wort drüber verloren! Da ich in der gleichen Situation wie du war, hab ich erst mal hinten geübt, und vorne dann weitergemacht. Grob angezeichnet, mit ner Laubsäge geschnitten, anschliessend mit ner groben Feile die Kanten angeglichen, dann noch mal mit Schmirgelpapier den letzten Schliff gemacht. Lackiert, drangeschraubt, fertig!

Grüße kimi
 

Anhänge

  • CIMG1847.jpg
    CIMG1847.jpg
    160,5 KB · Aufrufe: 86
  • CIMG1841.jpg
    CIMG1841.jpg
    202,5 KB · Aufrufe: 102
  • CIMG0384.jpg
    CIMG0384.jpg
    142,3 KB · Aufrufe: 82
  • CIMG0385.jpg
    CIMG0385.jpg
    149,7 KB · Aufrufe: 78
  • CIMG0386.jpg
    CIMG0386.jpg
    138,1 KB · Aufrufe: 72
Zuletzt bearbeitet:
Beantwortet deine Frage nur indirekt: Ich hielt den Mono-Frontkotflügel für ästhetisch unrettbar und habe einen alten Strich-5/6/7-Kotflügel gekürzt, der prima unter dem originalen Stabi durchpasst:
14046447886_e872c60cf8_z.jpg

Pitt
 
Das wird glaub ich echt schwierig... am ehesten noch den gefrästen Stabi hier aus dem Forum und den Koti mit 2 Schrauben befestigen. Viel Erfolg. Lass iwssen wenn du fündig wurdest.

gruß, micha
 
Ich hatte das so gelöst:
Hab ich noch hier liegen.
 

Anhänge

  • Umbau BMW R100R Schutzblech vorne 01.jpg
    Umbau BMW R100R Schutzblech vorne 01.jpg
    214,3 KB · Aufrufe: 42
  • Umbau BMW R100R Schutzblech vorne 09.jpg
    Umbau BMW R100R Schutzblech vorne 09.jpg
    268 KB · Aufrufe: 44
  • Umbau BMW R100R Schutzblech vorne 12.jpg
    Umbau BMW R100R Schutzblech vorne 12.jpg
    175,1 KB · Aufrufe: 48
  • Umbau BMW R100R Schutzblech vorne 20.jpg
    Umbau BMW R100R Schutzblech vorne 20.jpg
    196,2 KB · Aufrufe: 45
  • Umbau BMW R100R Schutzblech vorne 32.jpg
    Umbau BMW R100R Schutzblech vorne 32.jpg
    187,1 KB · Aufrufe: 50
Hallo Hannes,
das gefällt mir ausgesprochen gut.
Ist das eine Original umgedrehte Monolever-Gabel?
Passt da der ältere Kotflügelhalter drauf, ohne die
Stabihalterung abzuschmurgeln?
Grüße, Nils
 
Hallo Hannes,
das gefällt mir ausgesprochen gut.
Ist das eine Original umgedrehte Monolever-Gabel?
Passt da der ältere Kotflügelhalter drauf, ohne die
Stabihalterung abzuschmurgeln?
Grüße, Nils

Genau so ist es!
Durch den Umbau auf die R 100 R Gabel hab ich dann dieses Schutzblech genommen.
 

Anhänge

  • Umbau BMW R100R Schutzblech vorne 42.jpg
    Umbau BMW R100R Schutzblech vorne 42.jpg
    139,9 KB · Aufrufe: 35
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten