• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Vorderes Schutzblech kürzen

ProtonX

Teilnehmer
Seit
16. Feb. 2017
Beiträge
98
Ort
Schweiz
Hallo,
Ich möchte das vordere Schutzblech meiner R100RS beidseitig etwas kürzen.
Soweit dürfte das ja kein Problem sein, aber ich möchte diese - nennen wir sie mal Abschlussbördelung - wieder nachstellen. (Ihr wisst schon... die Verdickung überall am äusseren Rand.)
Nun stelle ich mir die Frage, womit das gehen könnte, so dass es auch hält.
Faserspachtel? :nixw: Andere Ideen..?

Gruss Proton
 
Hallo,
Ich möchte das vordere Schutzblech meiner R100RS beidseitig etwas kürzen.
Soweit dürfte das ja kein Problem sein, aber ich möchte diese - nennen wir sie mal Abschlussbördelung - wieder nachstellen. (Ihr wisst schon... die Verdickung überall am äusseren Rand.)
Nun stelle ich mir die Frage, womit das gehen könnte, so dass es auch hält.
Faserspachtel? :nixw: Andere Ideen..?

Hallo,

vorn oder hinten am Schutzblech Bj. vor 84?
Der Faserspachtel hält nur bedingt am Schutzblech. Es gibt Nachbildungen die sind aus Glasfaser damit dürfte es einfacher sein.

Gruß
Walter
 
Vorn und hinten am Schutzblech. Das genaue Baujahr des Schutzbleches kenne ich nicht, da einzeln eingekauft.
 
Hallo Michel. Wie hast du es denn wieder zusammengesetzt. Das ist eine sehr gute Idee!

das Teil ist aus Kunststoff. Sieht aus wie GFK.
 
Danke Mariom, ich wusste nicht dass es das Originale in kurz gibt.
Da ich schon ein zweites Originales zum Schnibbeln gekauft habe, ist die Schnibbelei sicher. Ich weiss nur noch nicht wie genau.
 
Hallo,

der Kotflügel ist aus GFK und lässt sich sehr gut mit der guten alten Laubsäge bearbeiten. Hab vorn und hinten gekürzt und die originale Vorderkante als Schablone für den Kantenradius genommen.
Die "dicke Endkante" habe ich am Ende etwas auslaufen lassen.

Gruss
Tom
 

Anhänge

  • IMG_0560.jpg
    IMG_0560.jpg
    186,3 KB · Aufrufe: 106
Eine tolle Idee, Tom. Genau so mache ich das.
Wie sind die Langzeiterfahrungen bezüglich Steinschlägen am Motor?
würdest du die Länge wieder so kurz wählen?
 
Steinschläge sind kein Thema, habe allerdings schon mal für eine längere Regenfahrt das Original-Schutzblech montiert.
Würde ich nochmal sägen, würde der vordere Bereich noch kürzer und hinten etwas länger...praktisch nur etwas nach hinten verschoben.
 
Servus,

also ich hab das auch so gemacht, dass ich in der Mitte ein Stück rausgeschnitten habe.
Schnittstellen habe ich zur Sicherheit noch mit Glasfaser verstärkt.
Vom Halten - kein Problem. Fahre mit dem Teil seit 2 Jahren, auch bei Regen und auf Kies.

Front.jpg

Viele Grüße

Armin
 
Ich habe mich mittlerweile entschieden, das Schutzblech beidseitig etwas zu kürzen. Und es sieht super aus!! Bin sehr zufrieden mit dem sportlichen look.
 
Zurück
Oben Unten