Vorderrad Bremse

slash6

Reddischwinzer
Seit
25. Juni 2009
Beiträge
3.758
Ort
Rhein-Pfalz-Kreis
Hallo,

heute steht meine RT(Monolever) im Hof, als ich sie in Garage bringen wollte, sehe ich einen Fleck auf dem Vorderreifen. X( Wohl ein Standschaden, seit einem jahr nicht mehr gefahren! ;(
Die Felge und die Bremsscheibe rechts ist auch verölt.
Sieht nach Bremsflüssigkeit aus. Werde nun einen Dichtsatz bestellen und nun kommt die Frage:
Kann ich die Bremsbeläge mit Bremsenreiniger wieder hin kriegen oder muß ich neue beschaffen. Wie ist die Meinung/Erfahrung dazu?

Gruß
Hans-Jürgen
 
Grüß Dich,

Beläge sind nicht sehr teuer, alte sauber machen und wieder einbauen soll man eigentlich nicht. Was man macht wenn nur kleine Bereiche betroffen sind, ist jedem selber überlassen. Aber wie gesagt, neue sind nicht teuer und halten über 30-40 000Km.
 
Ausprobieren. Gut mit Bremsenreiniger oder Aceton entfetten und mal die Bremswirkung testen. Vermutlich wird es keine Probleme geben. Wenn Du meinst, dass die Bremswirkung schlechter ist als sonst, tausch sie aus.
Wenn Du generell Zweifel hast, tausch sie gleich aus, dann fühlst Du Dich besser.
 
Hallo,

Sieht es nach Bremsflüssigkeit aus oder ist es Gabelöl?
Bei Bremsflüssigkeit ist das ganz gut zu retten. (entfetten, dann leicht anschleifen).
Gabelöl dringt in die Poren und ist kaum mehr richtig herauszubekommen.

Gruß

Kai
 
Oh Doppelpost... Bin im Urlaub das funzt nicht so richtig,
Sorry!

Hallo,

Sieht es nach Bremsflüssigkeit aus oder ist es Gabelöl?
Bei Bremsflüssigkeit ist das ganz gut zu retten. (entfetten, dann leicht anschleifen.
Gabelöl dringt in die Poren und ist kaum mehr herauszubekommen.

Gruß

Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Sieht es nach Bremsflüssigkeit aus oder ist es Gabelöl?
Bei Bremsflüssigkeit ist das ganz gut zu retten. (entfetten, dann leicht anschleifen.
Gabelöl dringt in die Poren und ist kaum mehr herauszubekommen.

Gruß

Kai

Ja Kai,
du hattest den richtigen Riecher. Das rechte Gleitrohr ist hinten ölfeucht bis ans untere Ende und unter der Staubschutzkappe ist es auch ölig. Bedeutet also Gabeldichtring wechseln. Jetzt wäre ich froh es wäre die /6 Gabel.
Gruß Hans-Jürgen
 
Zurück
Oben Unten