• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Vorderrad g/s nach Unfall defekt?

lebertraan

Aktiv
Seit
19. Nov. 2011
Beiträge
133
Ort
Wo's am schönsten ist
Ich habe schon vieles im Forum nachgelesen, aber jetzt wurde es Zeit, das ich mich anmelde weil ich eine Frage habe. Ich bin also neu hier , vielleicht sollte ich mich kurz vorstellen. Ich komme aus dem Schwabenländle und habe mir von meinem Lehrlingsgehalt eine g/s gekauft. Fahre diese nun seit zwei Jahren, bin sehr glücklich damit, leider weniger glücklich mit den Angaben des Vorbesitzers über das Zweirad, aber das ist eine andere Geschichte und konnte hier im Forum viel Nützliches über meine g/s lesen und in Erfahrung bringen.
Nun aber zu dem Thema, warum ich hier bin. Ich hatte letzten Monat einen Unfall mit meinem Motorrad, ging zwar glimpflich aus, aber die Gabel ist sicher hin, da suche ich noch nach einem Ersatz und wegen dem Vorderrad frage ich nun hier. Das Rad läuft noch rund, allerdings variiert der Klang der Speichen erheblich. Kann man da die Speichen einfach so nachziehen, oder können da Haarrisse an Felge, Speichen und Nabe sein die nicht so ohne weiteres sichtbar sind? Oder sollte ich generell nach dem Unfall das Vorderrad austauschen?
 
Willkommen hier!
Ich würde an Deiner Stelle das Rad entweder zu jemandem geben, der sich damit auskennt oder bei genügend Sachkenntnis selbst die Speichen nachspannen (Vorsicht, kann sein, daß danach kein Rundlauf mehr da ist :D ). Speichenräder haben den grossen Vorteil, daß man sie nicht zwangsläufig auswechseln muss, wenn die einen Aufschlag hatten, Haarrisse sind selten zu erwarten, im Gegensatz zu Gussfelgen. Aber erhöhte Aufmerksamkeit ist schon angebracht :oberl:
 
Servus !!!

Auch von mir: willkommen im Forum !!!:applaus:

Zu Deiner Frage hat Hubi schon alles gesagt......:D
 
Hab jetzt mal die Gabel abgebaut und schon den Achsbolzen raus zu ziehen war ein Kraftakt, da hat es wohl mehr verschoben als "nur ein wenig die Gabel", wie der Gutachter für die Versicherung gemeint hat. Die Rohre gingen zügig von den Brücken ab, nachdem aber die Brücken unten waren war ich doch sehr überrascht, das beide Lenkkopflager ziemlich Matsch waren. Das obere ging leicht ab, lässt sich aber nicht mehr drehen und das untere war am Lenkrohr fest und alles andere als Rund. Da hat sich der Verdacht beim schweren und ruckeligen Bewegen des Lenkers nach dem Unfall doch bewahrheitet. Dann gibt es eben noch neue Lenkkopflager. Wegen der Gabel bin ich mir aber nicht sicher, beide Holme sehen identisch aus, aber als die Gabel noch montiert war, konnte ich eine deutliche Fehlstellung nach links sehen. Da wird es wohl das beste sein, wenn ich mich da auch nach ner neuen Gabel umschaue. Wieder auf die Schnautze fallen wegen Geiz an der Gabel ist auch nicht im Sinne des Erfinders.
Jedenfalls Danke für die Vorderradidee, es eilt ja nicht, den Winter über habe ich noch Zeit.
 
...und schau Dir auch den Rahmen mal genau an. Halte mal an das Rahmenoberrohr und auch an die aufsteigenden Unterzüge ein Stahllineal, da darf nirgends ein Spalt zu sehen sein.
 
.... da hat es wohl mehr verschoben als "nur ein wenig die Gabel", wie der Gutachter für die Versicherung gemeint hat. ...

Wenn ich das richtig verstehe, bist du an dem Unfall unschuldig und ein Gutachter der gegnerischen Versicherung hat sich das Mopped angesehen.

In diesem Fall würde ich empfehlen, zu einem Anwalt zu gehen, der sich mit Verkehrsrecht auskennt.

Dann wird wohl ein neues Gutachten inklusive Rahmenvermessung fällig sein :oberl:

Erst danach würde ich weiterschrauben ;;-)
 
Fast richtig.
Ein PKW hat mir die Vorfahrt genommen und ich bin dann auf seinem dach gelandet. Der Fall ist schon bei einem Anwalt und der hat einen Gutachter eingeschaltet, der hat sich das Motorrad dann angesehen, gemeint das die Gabel, das Rad und der Lenker ausgetauscht werden sollten, dazu noch Kleinigkeiten wie Bremshebel, Spiegel, Zylinderschutzbügel, etc. Ich bin dem PKW auch innerorts nicht so schnell entgegen gekommen, da schien es mir plausibel, das der Rahmen überlebt haben könnte, ich dachte nicht weiter drüber nach und freute mich über das kleine Zusatzeinkommen, wenn ich die Reparaturen selber mache.

Wenn ich wieder heim komme, dann werde ich mal den Tipp von Detlev hernehmen und wenn ich da nur die kleinste Kleinigkeit feststellen sollte, werde ich meinen Anwalt heiß machen, das der da einen vernünftigen Gutachter herbringt, der das Ding dann in einer Werksatt vermessen lässt. Denn dann sieht es mit Restwert und Reparaturen vielleicht schnell ganz anders aus.
 
Wenn ich wieder heim komme, dann werde ich mal den Tipp von Detlev hernehmen und wenn ich da nur die kleinste Kleinigkeit feststellen sollte, werde ich meinen Anwalt heiß machen, das der da einen vernünftigen Gutachter herbringt, der das Ding dann in einer Werksatt vermessen lässt. Denn dann sieht es mit Restwert und Reparaturen vielleicht schnell ganz anders aus.
Tu das. Selbst wenn optisch und beim Fahren nichts feststellbar sein sollte - falls Du die Kiste irgendwann mal verkaufst und der Käufer hinterher einen nicht erwähnten Rahmenschaden entdeckt, dann siehts nicht gut für Dich aus.
 
In dem Fall würde ich dringendst dazu raten, den Rahmen fachgerecht vermessen zu lassen. Zusatzeinkommen hin oder her: Der Schaden kann ganz schnell den Zeitwert übersteigen, klär das unbedingt vor Reparatur mit Deinem Anwalt, der wird Dir dazu sagen, was man hier wegen des Rechtberatungsgesetzes nicht schreiben darf, ohne daß ein findiger Abmahnanwalt uns hier eine teure Abmahnung schickt ;)
Sag Deinem Anwalt, er soll Dir mal 130%ig (und zwar genauso: hundertdreissigprozentig!) erklären, bios zu welcher Höhe ein Haftpflichtschaden repariert werden kann und die Versicherung zahlen muss ;););)
 
...und wenn ich da nur die kleinste Kleinigkeit feststellen sollte, werde ich meinen Anwalt heiß machen, das der da einen vernünftigen Gutachter herbringt, der das Ding dann in einer Werksatt vermessen lässt.

Als Unfallgeschädigter hast Du das uneinschränkbare Recht auf eine gerichtsfeste Überprüfung auf mögliche Schäden.

Wenn die Gabel die Lenkkopflager derart zermatscht hat, dann kann unmöglich ein Gutachter den Rahmen nach Augenscheinnahme beurteilen.

Der Rahmen gehört ohne Wenn und Aber unverzüglich bei einem darauf spezialisierten Fachbetrieb pingeligst vermessen.

Zögere bloß nicht damit Deine Rechte offensiv einzufordern.
 
Ist zwar aus der Ferne schlecht zu beurteilen,aber wenn es Dir die Lenkkopflager zerbröselt,ist da wahrscheinlich noch mehr krumm.
Laß Dich nicht auf die billige Tour abspeisen.
Manne
 
..und mal "neben" der Rechtsberatung:
Wenn Du sowieso die Gabel oder Teile davon erneuern mußt, ist es m.E. sinnvoll, gleich die Gabel der R 80 bzw. R 100 GS einzubauen.
Passt ohne jede Änderung, besseres Fahrverhalten und endlich eine Bremse die auch bremst.

Habe ich vor einiger Zeit gemacht und kann nur sagen: die beste Investition in 26 Jahren in meine G/S
Guckst Du hier:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?5102-R-80-G-S-Tele-und-Bremse-verbessern

Gruß
Lars
 
Bin wieder zurück vom Arbeiten und konnte mich wieder der Problemkuh widmen. Gabel und Lenkkopf sind abmontiert und nun hatte ich endlich Zeit nach dem Rahmen zu sehen. Zugegeben jetzt passt der Titel mit defektem Vorderrad nicht mehr, jetzt wird es am Rahmen interessant. Auf den ersten Blick (und den hatte auch der Gutachter) ist alles da wo es soll, beim genaueren betrachten und nach der Demontage der Gabel fiel mir auf, das der Motor bei meiner G/S nicht mittig im Rahmen sitzt. Wenn ich den Motor von Vorne betrachte, ist er um ca 15mm aus der Mitte nach links versetzt. Daher jetzt die Frage, ob das normal ist, oder ob bei der G/S der Motor ursprünglich schon außermittig aus Sicht der beiden Unterzüge implantiert wurde. Für sachdienliche Hinweise bin ich sehr Froh, den dann ruf ich gleich beim Anwalt an und will nen anständigen Gutachter, der den Rahmen dann vermisst.
 
Rahmenvermessung halte ich in dem Fall sowieso für obligatorisch, der Augenschein genügt da nicht :oberl:
 
Ich habe gerade eine Restouration mit Gestauchten Rahmen durch.
Ist auch hier Forum Bekannt.
Lasse den Rahmen Vermessen! Die Q braucht da nicht so einen Gewaltigen Stoß, das der krumm wird.
Der Rahmen ist sehr empfindlich.
Da hast ruck zuck ein Mopped, welches 4 cm kürzer ist.
Mit bloßem Auge so gut wie nicht erkennbar.

Gruß klaus
 
Hallo,

ich habe meinen Totalschaden :( (Mystik) aus dem Frühjahr gerade durch - Du hast eine E-mail.

Gruss Ingo
 
In dem Fall würde ich dringendst dazu raten, den Rahmen fachgerecht vermessen zu lassen. Zusatzeinkommen hin oder her: Der Schaden kann ganz schnell den Zeitwert übersteigen, klär das unbedingt vor Reparatur mit Deinem Anwalt, der wird Dir dazu sagen, was man hier wegen des Rechtberatungsgesetzes nicht schreiben darf, ohne daß ein findiger Abmahnanwalt uns hier eine teure Abmahnung schickt ;)
Sag Deinem Anwalt, er soll Dir mal 130%ig (und zwar genauso: hundertdreissigprozentig!) erklären, bios zu welcher Höhe ein Haftpflichtschaden repariert werden kann und die Versicherung zahlen muss ;););)

Da stimme ich HUBI zu 1 3 0 % zu !!!;)
 
Hallo,

bei den demolierten Lenkkopflager stellt sich die Frage ob die Lageraufnahmen nicht leicht oval sind. Soll auch schon vorgekommen sein.

Gruß Michael
 
Hallo und, als erstes, Willkommen im Forum. Unfälle dieser Art sind ärgerlich. Wie meine "Vorschreiber" bereits gesagt haben sollte alles vermessen werden. Solltest Du Dich für eine G/S Gabel entscheiden so hätte ich noch eine vollständige aus meinem Umbau über, auch ein 2-Kolben-Bremssattel der 100GS habe ich noch bei mir. Wenn Interesse bitte kurze P/N, kriegste für einen ordentlichen Preis.

So Long. Hau rein Fellowtraveller
 
Jetzt wärme ich die kalte Suppe nochmal auf, endlich ging es hier etwas voran.
Jetzt habe ich ein Zweitgutachten, das das Motorad praktisch für Schrott erklärt. Der Gutachter meinte, dass eine Rahmenvermessung unnötig sei, er sehe auch, dass der Motor nicht mehr mittig im Rahmen sitzt. Uns so steht es auch im Gutachten. Und so habe ich mich an die Demontage der G/S gemacht. Jetzt ist fast alles weg bis auf Motor, Getriebe, Schwinge und Hinterrad - ich möchte gerne den Rahmen zum Vermessen bringen, damit mir jemand sagen kann, ob das Gestell noch zu retten ist. Lohnt sich das überhaupt oder ist es leider so, dass es besser wäre, wenn ich mich nach einem neuen Rahmen umschaue? Habt Ihr Erfahrungen mit Firmen, die Vermessen und Richten können? Ich habe google bemüht und auch ne Firma in der "Nähe" gefunden, bin mir da aber nicht sicher. Wer kennt da jemanden in Baden Württemberg?
 
Danke für die schnelle Antwort.
Köster Motorrad hat mir google ausgespuckt, aber eben auch einige andere Adresses, bei denen ich kein so gutes Gefühl hatte. Mir kam der Köster seriös vor und dank der guten Referenzen werde ich da mal anrufen.
 
Jetzt wärme ich die kalte Suppe nochmal auf, endlich ging es hier etwas voran.
Jetzt habe ich ein Zweitgutachten, das das Motorad praktisch für Schrott erklärt. Der Gutachter meinte, dass eine Rahmenvermessung unnötig sei, er sehe auch, dass der Motor nicht mehr mittig im Rahmen sitzt. Uns so steht es auch im Gutachten. Und so habe ich mich an die Demontage der G/S gemacht. Jetzt ist fast alles weg bis auf Motor, Getriebe, Schwinge und Hinterrad - ich möchte gerne den Rahmen zum Vermessen bringen, damit mir jemand sagen kann, ob das Gestell noch zu retten ist. Lohnt sich das überhaupt oder ist es leider so, dass es besser wäre, wenn ich mich nach einem neuen Rahmen umschaue? Habt Ihr Erfahrungen mit Firmen, die Vermessen und Richten können? Ich habe google bemüht und auch ne Firma in der "Nähe" gefunden, bin mir da aber nicht sicher. Wer kennt da jemanden in Baden Württemberg?


Hallo,

schau doch mal unter http://www.roadrunner-bikeshop.de/ nach. Die sitzen in Mainz. Habe dort meinen meinen R6 Alurahmen richten und schweißen lassen. Lenkkopflager waren nach Sturz auf Rennstrecke ausgebrochen. Die bearbeiten alle Fabrikate. Du bekommst ein Prüf- und Richtprotokoll und ein Zertifikat über die ausgeführten Arbeiten.

Gruß, Sucky
 
inzwischen hat der Fred weniger mit dem Vorderrad zu tun, inzwischen ist die ganze G/S infiziert und jetzt auch das Heckfederbein. Ich möchte die Feder ausbauen und sie mit dem Rest zum pulvern tun (Rahmen kann ich diese Woche vom Köster holen:applaus:). Aber wie bekomme ich das Ding da raus? Das WHB hilft mir nicht, ich meine, ich habe da ein anderes Federbein vor mir, da ist irgenwie alles andersrum ?( ?( ?(. Hier mal ein Foto, gehört das Federbein vielleicht zu ner anderen Q? Gestern gabs ne wilde Orgie mit Federspannern und Holzspalter, einen Sicherungsring haben wir aber nirgends gefunden. Muss da doch das Alufederbeinauge von der Kolbenstange ab? Wir haben es nicht geschafft.

IMG_20120123_093236.jpg
 
Zurück
Oben Unten