• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Vorderrad mit schlanker 2-Rippen Nabe für 2 Bremsscheiben

Das Ergebnis der Vermessung meines Rades mit einer Messuhr bestätigt die Vermutung von Detlev.
Zuerst mit Bremsscheiben Seite 1 1,5 Zehntel mm Unterschied; Seite 2 3,5 Zehntel mm Unterschied. Dann ohne Bremscheiben Nabenaufnahme für die Bremsscheiben Seite 1 1,5 Zehntel mm Unterschied; Seite 2 3,5 Zehntel mm Unterschied.
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen was die Ursache für das Geeiere ist. Allerdings war die Nabe fürs Strahlen vermutlich geteilt.
Ich werde mich jetzt mal schlau machen wer so ein Rad auf eine Drehbank spannen kann und dann sieht man weiter!

Hallo,

die max. 35/100mm auf der Drehbank abdrehen. Ebenso die Bremsscheiben auf den Scheiben außen aufspannen und ausrichten. Zur Not geht es auch mit dem inneren Loch. Dann überprüfen den Planlauf. Nach dem Einbau die Schrauben mit einem Drehmomentschlüssel anziehen.

Gruß
Walter
 
Mit dem heutigen Tag ist die "ST" den zwei Bremsscheiben wieder ein Stück näher. Die Nabe wurde rechts und links mit gespannten Lagern ganz behutsam bearbeitet und hat nun die überflüssigen Ausmaße verloren. -> Die Nabe läuft nun an den Anlageflächen fast ganz ohne Ausschlag an der Messuhr. Da die Scheiben neu sind habe ich erstmal auf das Ausrichten verzichtet. Die nächsten Tage werde ich das ganze Thema zusammenbauen und hoffe das jetzt alles passt.

Gruß.
 
Hallo an alle,
die "ST" ist soweit fertig! Alles hat schlußendlich gepasst.
Die Doppelscheibenbremse geht in den Endspurt und in Betrieb.
Danke nochmal an alle die mich auf Ideen gebracht haben, und an alle die mir wertvolle Tipps gegeben haben.

Gruß Michael.
 

Anhänge

  • fertig.JPG
    fertig.JPG
    204,9 KB · Aufrufe: 118
Tach Michael,

schöne Sache das, sieht nach sauberer Arbeit aus. Jetzt fehlt nur noch eine Liste mit den verwendeten Teilen und den Arbeiten die du ausgeführt hast für die Datenbank.
Damit nicht der nächste ST-Fahrer das Rad (Bremse) neu erfinden muß.

Viel Spass mit dem Kratt und einen schönen Sonntach wünscht :bitte:...
Ingo
 
Hallo Datenbank,
die folgenden Teile habe ich verwendet:
-> 1x Vorderrad 19" mit 2-Rippennabe
-> 1x Distanzhülse Radachse Maß ermittelt aus hochfestem Aluminium
-> 2x Bremsscheibe tiefer Topf G/S / ST / R45 / R65 (248)
-> 2x Bremssattel Brembo R65LS (248)
-> 1x Satz Distanzhülsen für Bremssattel rechts aus hochfestem Aluminium
-> 1x 4-fach Verteiler unter Lampenhalter R65LS (248)
-> 1x Halteblech für 4-fach Verteiler
-> 1x Satz Stahlflex Leitungen für R65LS
-> 2x Halter für Bremsleitungen oberhalb Bremssattel R65LS (248)
-> 2x Durchführungstüllen zur Aufnahme der Bremsleitung im Halter (Elektrozubehör)
-> 1x Handbremspumpe 15

Gruß Michael.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach Michael,

das ist doch schon mal was. Vielen Dank )(-:
Jetzt noch eine Frage zum Rad, die Nabe stammt die original von der ST oder hast du eine ST-Felge mit einer 2-Rippen-Nabe zusammengespeicht :nixw: Wenn ja mit welcher?

Viel Spass mit dem Kratt wünscht dir :bitte:...
Ingo
 
Hallo Ingo,

das alte Rad der "ST" ist unangetastet. Woher die neue Nabe ist kann ich nicht genau sagen. Die neue ist auf jeden Fall keine "ST" Nabe denn diese ist nicht gewölbt. Die Felge ist eine Weinmann mit den "ST" Dimensionen 1,85x19. Ich habe das Rad speichen lassen (ich habe keine Erfahrung im Zentrieren von Rädern). Die Anlageflächen wurden überarbeitet, siehe ein paar Beiträge früher. Ich denke die Nabe war zum Strahlen geteilt. Es passt alles, aber es ist alles sehr eng!

Gruß Michael.
 

Anhänge

  • sehreng.JPG
    sehreng.JPG
    165,6 KB · Aufrufe: 101
Tach Michael,
du bist sehr geduldig, danke dafür und auch danke für die Infos :applaus:

Schönen Tach wünscht dir :bitte:....
Ingo
 
Zurück
Oben Unten