Vorderrad quietscht beim Rangieren

Hbuua

Einsteiger
Seit
25. Juni 2023
Beiträge
6
Hallo zusammen
Seit dem Reifenwechsel mit Original Metzler Reifen quietscht das Rad sobald ich die Lenkung einschlage. Scheinbar streift es leicht an der Schutzblech Halterung. Ich habe das Rad schon mehrmals ein- und wieder ausgebaut, ohne Erfolg. Auf dem Zentralständer dreht das Rad frei.
Wo könnte das Problem liegen?
bevor ich die Schutzblechhalterung anpasse gibt es allenfalls eine andere Lösung. Besten Dank für eure Hilfe.

R90/6 mit Scheibenbremsen
 
Hallo zusammen
Seit dem Reifenwechsel mit Original Metzler Reifen quietscht das Rad sobald ich die Lenkung einschlage. Scheinbar streift es leicht an der Schutzblech Halterung. Ich habe das Rad schon mehrmals ein- und wieder ausgebaut, ohne Erfolg. Auf dem Zentralständer dreht das Rad frei.
Wo könnte das Problem liegen?
bevor ich die Schutzblechhalterung anpasse gibt es allenfalls eine andere Lösung. Besten Dank für eure Hilfe.

R90/6 mit Scheibenbremsen

Frühe 90/6?

Die späteren Kotflügelhalter sind breiter:oberl:
 
Wenn es ein BT45 ist, der baut bei gleicher angegebener Größe breiter als ein Conti oder Metzeler alter Prägung.

Willy
 
Solange kein Lenkeinschlag da ist quietschet es nicht?

Auf dem Hauptständer dreht das Rad frei, es quietscht nichts, auch bei eingeschlagener Lenkung in beiden Richtungen?

Der neue Reifen ist identisch mit dem alten?
 
Möglicherweise muss er tagsüber arbeiten? Vielleicht ist er Lokführer in einem ICE oder führt eine andere Tätigkeit aus bei der er nicht in sein Smartphone schauen kann?
Selbst manche Rentner sind unterwegs nicht permanent im Internet, ich bin nicht mal telefonisch erreichbar wenn ich eine Runde drehe, habe das Ding nur dabei um selbst im Notfall jemanden erreichen zu können.

Gruß
Willy
 
Hallo zusammen
Seit dem Reifenwechsel mit Original Metzler Reifen ....

Wenn es ein BT45 ist, der baut bei gleicher angegebener Größe breiter als ein Conti oder Metzeler alter Prägung....

Arbeite mal an Deiner Lesekompetenz, Willy :pfeif:

..., ich bin nicht mal telefonisch erreichbar wenn ich eine Runde drehe, habe das Ding nur dabei um selbst im Notfall jemanden erreichen zu können....

Jetzt hab' ich Dich wieder lieb :applaus:.
 
Moin,

da hier jeder verbannt wird der original* Metzeler, also Rille und Block C aufzieht, nahm ich fälschlicherweise an, dass er den Metzeler entfernt und durch einen modernen Reifen ersetzt hat. Aber stimmt, wohl falsch gelesen.
*ob Metzeler oder Continental, ich meine dass beide zu Beginn "die" Reifen für BMW 2V waren.

Gruß
Willy
 
Moin,

da hier jeder verbannt wird der original* Metzeler, also Rille und Block C aufzieht, nahm ich fälschlicherweise an, dass er den Metzeler entfernt und durch einen modernen Reifen ersetzt hat. Aber stimmt, wohl falsch gelesen.
*ob Metzeler oder Continental, ich meine dass beide zu Beginn "die" Reifen für BMW 2V waren.

Gruß
Willy

Hallo Willy,

auch ich finde die Kritik an den Metzeler- oder "alten" Conti-Profilen wie z.B. K112 zumindest leicht überzogen.

Und es stimmt ... beide Marken waren "die" - auch ab Werk montiert - Reifen für die 2V's bis weit in die 80er Jahre hinein. Meine einzigen beiden neu Gekauften - 81 und 83 - waren mit Conti bzw. Metzeler bestückt und fuhren sich damit prima; und damals ließ sicherlich nicht nur ich es deutlich mehr krachen als heute.
 
Hallo Willy,

auch ich finde die Kritik an den Metzeler- oder "alten" Conti-Profilen wie z.B. K112 zumindest leicht überzogen.

Und es stimmt ... beide Marken waren "die" - auch ab Werk montiert - Reifen für die 2V's bis weit in die 80er Jahre hinein. Meine einzigen beiden neu Gekauften - 81 und 83 - waren mit Conti bzw. Metzeler bestückt und fuhren sich damit prima; und damals ließ sicherlich nicht nur ich es deutlich mehr krachen als heute.

Hi,

Metzeler hatte ich vor BT45 drauf und gebe zu dass ich damit nicht so fahren konnte wie damals, manch kurze Rutscher rieten davon dringend ab. Mit den BT ging es dann aber ich kam mit dem Fahrgefühl überhaupt nicht zurecht, die habe ich für meine (sparsame) Art sehr früh runter geworfen.
Da ich inzwischen nur noch (annähernd) so fuhr wie früher, wenn ein Kumpel aus früheren Zeiten vor fuhr, (er kann nicht anders) hatte ich die Contis bei der Four und der /6 aufgezogen, zugegeben auch aus optischen Gründen. Ich wollte wieder schmal wie es für 3.25 und 4.00 üblich ist und ein passendes Profil.
Erstaunlicher Weise waren die beiden Fahrwerke plötzlich wieder so wie ich sie von damals kannte und alles war gut. Habe bei beiden inzwischen den zweiten Satz dieser Contis drauf, (RB2 / K112). Da ich inzwischen am liebsten allein und sehr ruhig unterwegs bin, überlege ich sogar beim nächsten Wechsel bei einer der beiden auf Rille und Block C zurück zu gehen. Wahrscheinlich bei der Honda, da will ich den Vorderreifen aus Altersgründen mit wechseln, bei der BMW ist er noch frisch genug.

Mal sehen was wird, und ja, Reifen nach Optik, so wie auch die Motorräder nach Optik, vernünftig und sicherer wäre es natürlich, auf aktuelle Modelle zu wechseln. Aber da bin ich bockig.

Gruß
Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Jomei;[URL="tel:1386716" schrieb:
1386716[/URL]]Solange kein Lenkeinschlag da ist quietschet es nicht?

Auf dem Hauptständer dreht das Rad frei, es quietscht nichts, auch bei eingeschlagener Lenkung in beiden Richtungen?

Der neue Reifen ist identisch mit dem alten?

3 mal ja.
 
Hallo,

Bleiben wir mal bei der Diagnose!
Mach mal einen Kreidestrich an den dicksten Teil der Reifenflanke und fahre 100 km.
Mess mal den Abstand zwischen Reifenflanke und Schutzblechhalter.
Mess das Radlagerspiel am Felgenrand bei aufgebocktem Motorrad.
Dann können wir weiter spekulieren.

Gruß

Kai
 
Hallo,

Bleiben wir mal bei der Diagnose!
Mach mal einen Kreidestrich an den dicksten Teil der Reifenflanke und fahre 100 km.
Mess mal den Abstand zwischen Reifenflanke und Schutzblechhalter.
Mess das Radlagerspiel am Felgenrand bei aufgebocktem Motorrad.
Dann können wir weiter spekulieren.

Gruß

Kai

:fuenfe:

Luftdruck und Radlagerspiel kontrollieren.
Falsche Abstandsbuxe auf der Axe verbaut? :nixw:
 
:fuenfe:

Luftdruck und Radlagerspiel kontrollieren.
Falsche Abstandsbuxe auf der Axe verbaut? :nixw:

Dann müsste es aber immer quietschen, oder wäre das doch möglich? - Er hat ja geschrieben auf dem Hauptständer quietscht es nicht, egal wie der Lenkereinschlag ist.

Bremsbeläge? Oder mal ganz dumm spekuliert, quietscht der neue Reifen einfach auf dem glatten Garagenboden? Manchmal hört man ja Flöhe husten.
 
Oder mal ganz dumm spekuliert, quietscht der neue Reifen einfach auf dem glatten Garagenboden? Manchmal hört man ja Flöhe husten.

So ists bei meiner G/S mit dem Heidenei.
Ganz besonders, wenn zu wenig Luft drin ist :schimpf:
Aber da quitschts auch hinten.

Gruss Holger, der eigentlich niGS sagen wollte.
 
Zurück
Oben Unten