• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Vorderrad-Reifen nutzt sich auf der linken Flanke mehr ab

beo

Teilnehmer
Seit
17. Apr. 2012
Beiträge
47
Ort
Lutherstadt Wittenberg / südlich Berlin
Ein Hallo an die 2-ventiler-Gemeinde!
Heute möchte ich mich mal an euch wenden.
Seit Jahren, egal welchen Typ Reifen ich fahre, nutzt sich bei meinem Vorderreifen die linke Flanke bedeutend mehr ab. Stimmt da in der Geometrie des Fahrwerkes was nicht? Das Motorrad fährt ganz normal und hält die Spur. Vielleicht habt ihr eine Idee!
Ich fahre eine 92er R 100 GS PD.

Es grüßt
Ronald
 

Anhänge

  • Reifen.jpg
    Reifen.jpg
    61,7 KB · Aufrufe: 146
Die fährst die linken Kurven tiefer als die rechten, oder Du sitzt nicht mittig.
Ist bei mir auch so
Manfred
 
Lass mal jemanden hinter dir herfahren: Ich vermute, dass du in linken Kurven ganz schön zackig um die Ecke fährst, rechts herum deutlich langsamer.

Hans
 
Hallo,

nur der Vollständigkeit halber: Vielleicht beim Anfahren von Rechtskurven mal eine Zeitlang bewusst auf die Linienwahl / Blickführung achten (außen anfahren / mögl. lange außen bleiben, kennst Du ja selbst).

Mir hat das durchaus geholfen, macht auch mehr Spass beim Fahren ;;-).

Gruss, Ralph
 
Ich denke dass Linkskurven, meist weiter und besser einsehbar, mit höherem Tempo gefahren werden und hier auch dementsprechender Verschleiß auftritt.

An sonst ist mir Links oder Rechtskurve egal.
Hauptsache Kurven. :D
 
Hallo, das habe ich auf der Straße auch. Dort liegen mir Linkskurven mehr. Auf dem Kringel ist das nicht so. dort sind in der Regel alle Kurven gut einsehbar.

Gruß, Sucky
 
Servus,

da gibt's auch noch ne andere Theorie zu, ist aber nicht auf meinem Mist gewachsen, weswegen ich mir das Zitieren erlaube:
"Für wohl alle BMW-Boxer typisch ist die einseitige Reifenabnutzung (links mehr). Das liegt an der Einbaurichtung des Boxers durch die längsliegenden Wellen und einem daraus folgenden Drall nach rechts, den man unmerklich durch Drücken nach links ausgleicht. Das aber ist in der Praxis ausser bei abruptem Gasgeben oder -wegnehmen nicht spürbar, da die Kreiselkräfte der Räder, die das Motorrad geradeaus zwingen, wesentlich stärker sind. Es macht sich eben nur durch die einseitig links stärker abgefahrenen Reifen bemerkbar, die dann allerdings, wenn sie stark abgefahren sind, z.B. das Kurvenverhalten etwas verändern oder dazu führen, dass man den Eindruck hat, die Kuh zöge nach einer Seite."

Bei meiner 2V PD und der 12er Lufti sind auch jeweils links die Profile etwas schneller runter. Ich fahre aber auch lieber (und schneller) Links- als Rechtskurven. Von daher ist die o.a. Theorie eben auch nur eine solche...

Grüße aus der Schräglage sendet

Kuh Vadis
 
Zuletzt bearbeitet:
Das das an der Einbaulage des Motors liegt glaube ich nicht. Ich habe das bei allen von mir jemals genutzten Fabrikaten so gehabt. Hätten wir Linksverkehr wäre bei mir wahrscheinlich die rechte Seite stärker abgefahren.

Gruß, Sucky
 
Seid Alle gegrüßt!

Erst einmal vielen Dank für eure Antworten und Ratschläge.

Hätte nicht gedacht, dass es sich in dem Maße bemerkbar macht, wenn man eine Seite mehr bevorzugt. Werde in Zukunft mal darauf achten, um dem entgegen zu wirken.
Ende August geht es für 2 Wochen nach Österreich. Da kann ich mein Kurvenverhalten "verfeinern" mit Sozia.:hurra:

Gruß Ronald
 
Nochwas rein Rechnerisches:

Der Fahrweg in einer Linkskurve ist immer größer, als der in der zugehörigen Rechtskurve.
In untenstehendem 180 Grad Beispiel ergibt sich bei einem inneren Kurvenradius von r=2m und einer Fahrbahnbreite von b=2m aus Links/Rechts ~ 1 + b/r der doppelte zurückzulegende Weg für den Linkskurvenfahrer. Nachdem er auch noch eine höhere Kurvengeschwindigkeit und Schräglage hat, wäre das zumindest ein Teil einer Erklärung.
174132d1442392176-kamikaze-linkskurven-kurve-41313.jpg
 
Zurück
Oben Unten