• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Vorderrad Ständer

Hallo Willy

Ich habe so ein Teil nicht, aber hast du dir die Bewertungen dazu durchgelesen? Es sind immerhin 116 Bewertungen.
Da kann man auch schon mehr dazu erfahren.
 
Ich habe nun keins von Rothewald aber mit gleicher Funktionsweise.
Auf dem Anhänger montiert. Geht einwandfrei
Manfred
 
Hab ich gar nicht gesehen, werde mich mal durchlesen.

Nachtrag
die Bewertungen sind ja mehrheitlich gut aber diese stimmt mich doch nachdenklich

"Nach meinem 4ten Gebrauch dieses Motorradständers muss ich das zuverlässige Halten am Vorderrad in senkrechter Position bezweifeln, da mir mein Motorrad nach etwa einer Stunde, unbeaufsichtigt, in korrekter Position, auf die Seite gefallen ist. Leider hat das nebenstehende Fahrzeug (Mercedes 500 Cabrio) Schaden dadurch genommen, zu meinen Lasten, wohlverstanden.. :(( "

Grad dieser Fall (ins Auto) sollte vermieden werden. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
alle derartigen Ständer, die ich kenne, sind zu breit für unsere TrennscheibenX(. Da hält mal nix, beim verladen muss man immer eine 2. Person dabeihaben, die die Mopete in der senkrechten hält bis sie verzurrt ist. Als "Verwahrständer" in der Garage jedenfalls nicht zu gebrauchen, zum Schrauben ert recht nicht. MMn geht das - wenn überhaupt - nur über eine manuelle Anpassung der Wippe, die dann speziell für das gewünschte Vorderradmaß ausgelegt wird. Außerdem ist noch immer der lästige Lenkkopf zu bedenken, da er beweglich ist, bleibt immer Spiel um einen (Um)Sturz einzuleiten. Hinterradständer wäre besser, aber da ist halt nicht so viel Platz.

Beste Grüße
 
Hi,

ich muss mir das Ding mal vor Ort ansehen, wir wollen eh morgen in die Richtung. Vielleicht kann man die Aufnahmen ja etwas biegen oder mit dicken Gummipolstern etwas anpassen.
Sie soll nur in der Garage genutzt werden, nicht auf dem Anhänger.

Gruß
Willy
 
Von alleine hält das nur so lange bis der Stuhl auf der Bühne oder dem Anhänger festgetüdelt ist. Das langt aber aus. Für mich inzwischen unverzichtbar.
 
Sie soll nur in der Garage genutzt werden
also Moped da rein stellen und gut ist? Da melde ich Zweifel an. Ein kleiner Stoß an der richtigen Stelle und das war es dann. Für auf den Hänger ist das Teil gut. Man spart sich eine Festhalteperson.
Manfred
 
Hallo Willy,

ich frage mich momentan eher, was Du mit dem Teil bezwecken möchtest? :nixw:
Versuchst Du mit dem Vorderrad besser in die Ecke der Garage zu kommen, um den Platz besser ausnutzen zu können?

Hat das Motorrad, an das Du dabei denkst, nur einen Seitenständer?

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das Teil seit 2 Jahren in Gebrauch und hatte nie Probleme damit bzw. Zweifel, dass da was umfallen könnte.
Ich verwende ihn bei Montagearbeiten an der RS und der R100 und hab seit Anfang November die Racer über den Winter damit abgestellt.
Ich hatte bisher nie einen Anlaß, am sicheren Stand zu zweifeln. Das Teil besitzt an der linken Seite einen Sicherungshaken, den man einhängen muß/soll/kann. Bei mir würde es auch ohne diesen halten. Dagegenstoßen hab ich noch nicht versucht.
 
Hallo Willy,
ich habe den Ständer von Acebikes Typ Steady-Stand-Multi - kostet etwas mehr, aber man kann die Größe des Vorderrades (Durchmesser/Breite) wunderbar anpassen. Mein GS mit dem schmalen Rad steht auf dem Hänger wunderbar stabil. Ich kann ganz alleine das Motorrad darin reinfahren und dann in aller Ruhe rundum das Ped befestigen.


Agados_2018-07-29_02.jpgAgados_2018-07-29_09.jpg

41wCNsRUzxL._AC_SX425_.jpg


Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin
Vertrauen hab ich zu den Teilen nur wenn sie mit dem Untergrund verschraubt sind . Egal ob Hänger oder Garagenboden
Dann sind sie aber sehr hilfreich

Grüsse , Ralf
 
Moin
Vertrauen hab ich zu den Teilen nur wenn sie mit dem Untergrund verschraubt sind . Egal ob Hänger oder Garagenboden
Dann sind sie aber sehr hilfreich

Grüsse , Ralf

Wenn das Moped gut verspannt ist (bei mir vorne 2 Zurrgurte, hinten ein Radgurt), dann hält das ohne verrutschen 750 KM. Schon 4 x gemacht. Kippen kann nur das Motorrad ohne verzurren, die Ständerauflage ist zumindet in meinem Fall sehr breit.

Hans
 
Guido,

zwei Kräder müssen neben den Wagen in die Garage, schiebe ich Nr. 1 vorwärts rein, komme ich nicht an den Ständerausleger, schiebe ich sie rückwärts rein besteht immer die Gefahr mit einem Spiegel an der Wand entlang zu schrappen, hinten Raum zu verschenken oder mit dem Heck ein dort stehendes Regal zu treffen. Rückwärts wieder raus schieben ist auch einfacher als rückwärts rein schieben, sollte eigentlich egal sein, isses aber nicht.

Gegen Umfallen könnte ich eine Öse an die Wand schrauben und dann mit einem kurzen Gurt sichern.

Gruß
Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Also , was ich mir vorstellen kann , den Ständer dann auf dem Boden zu verschrauben -wenn er dann seinen Platz gefunden hat !;;-)

So könnte er dann keinerlei Ausweichmanöver machen:---)-
und man trifft Mittschiffs nach Peilung :hurra:!!

Ahoi ! jörg

zu lang gewartet zum Kapern......;(
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Habe mir mal so einen gekauft, für Vatters 12, t Tandem, hat die K75 mehr als sicher gehalten! Und für den kleinen Moped Anhänger so ein Teil, funktioniert einwandfrei und hält die BMW‘s sicher fest, wie man auf dem letzten Bild sehen kann! :D


Grüße kimi
 

Anhänge

  • F0469AC9-832C-4C50-AC88-A4D8E5D0E890.jpg
    F0469AC9-832C-4C50-AC88-A4D8E5D0E890.jpg
    154,8 KB · Aufrufe: 113
  • 7DEAB07A-FD24-4A88-9BD9-086B696ED242.jpg
    7DEAB07A-FD24-4A88-9BD9-086B696ED242.jpg
    154,3 KB · Aufrufe: 113
  • 53AFB7C5-60D4-4E4C-90B2-51830E9890AC.jpg
    53AFB7C5-60D4-4E4C-90B2-51830E9890AC.jpg
    306 KB · Aufrufe: 112
  • D42F5B21-5334-4868-A9FE-943ED164C2B0.jpg
    D42F5B21-5334-4868-A9FE-943ED164C2B0.jpg
    296,6 KB · Aufrufe: 142
Zuletzt bearbeitet:
Guido

So ein Dingen habe ich, noch von Gericke. Absoluter Schuss in den Ofen, Rollen zu klein darum nur auf wirklich glattem Boden nutzbar. Außerdem ist es eine Mordsgeschichte da ein altes Motorrad wie die Four oder die /6 aufzubocken.
Rangieren, in Fahrtrichtung oder gar rückwärts ist bei der Enge unmöglich. Liegt seit Jahren im Schrank.

Willy
 
Hallo Willy,
ich habe genau dieses Teil und bin zufrieden damit.
Die GS steht mit ihrem 18 Zoll VR absolut sicher. Man sollte nur die vordere Halterung in der Höhe einstellen, damit der Klemmwinkel paßt.
Auch einen Transport der PD in den Schwarzwald ging ohne Probleme.
20180616_085315.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin
Vertrauen hab ich zu den Teilen nur wenn sie mit dem Untergrund verschraubt sind . Egal ob Hänger oder Garagenboden
Dann sind sie aber sehr hilfreich

Grüsse , Ralf

Das ist nicht nötig. Über viele Jahre und Kilometer auf dem Anhänger gehändelt....
 
Hallo Willy,
Ich habe die Radwippe von "Powerplustools". Die gibt es für verschiedene Reifenbreiten und kann mit einem Hebel arretiert werden, wenn das Motorrad drin steht. Absolut empfehlenswert das Teil. Ich nutze die im Sommer, damit meine 9t grade in der Garage steht, da die keinen Hauptständer hat. Da kann nichts umfallen. Ich habe auch die kleinere ( für Vorderreifem von 90-110) und nutze beide auch auf der Hebebühne. Hier kann man sie festschrauben. Rangierhilfen habe ich von "Becker Technik". Die rollen einwandfrei. Die gibt es auch mit grösseren Rädern in Verbindung mit höherer Tragkraft.
 
Willy, warum fährst Du das Auto nicht aus der Garage und stellst es danach wieder rein? ;)

Oder lässt es einfach draußen stehen solange Du mit dem Motorrad unterwegs bist und danach wieder in die Garage.

Ich komme auch nur so ohne Schäden am Auto befürchten zu müssen aus meiner Garage.
 
Willy, warum fährst Du das Auto nicht aus der Garage und stellst es danach wieder rein? ;)

Oder lässt es einfach draußen stehen solange Du mit dem Motorrad unterwegs bist und danach wieder in die Garage.

Ich komme auch nur so ohne Schäden am Auto befürchten zu müssen aus meiner Garage.

Tse, tse, tse.....wer benützt denn schon seine Garage für das 4-Rad? :&&&: :pfeif:
NiGS für ungut!!! :D :D :D

Und weiter geht's mit der Fragestunde....

VG
Guido
 
Ich habe seit Jahren solche Wippen in Gebrauch, allerdings von Motomove.

Die Dinger sind leider in einer anderen Preisklasse, funktionieren allerdings bestens. Einer ist auf dem Trailer montiert, ein Halter für die Hebebühne mit einer Traverse versehen und variabel nutzbar.

Für einen Bekannten haben wir mit den Wippen mal ein System zum Transport von 2 Maschinen im Ford Transit gebaut, Montage mit/in Nutschienen. Der Halt auch bei schmalen Reifen (meist 90/90-21) ist sehr gut.
 
Tse, tse, tse.....wer benützt denn schon seine Garage für das 4-Rad? :&&&: :pfeif:
NiGS für ungut!!! :D :D :D

Und weiter geht's mit der Fragestunde....

VG
Guido

:lautlach:Ja woisch,es gibt sotte on sotte.

Auto hat doch eigenes Dach.Zuwatt also in die Garage damit.Ohne Auto drin passt mehr Motorrad nei:D.

Achja ich hab auch so einen Vorderradständer.Wenn der richtig eingestellt ist,steht die Karre absolut sicher.Nehme ich auch für die Renne.In der Pause Moped neigeflutscht und steht.Wenn der Reifen halt sehr warm und klebrig war vom Heizen,brauchts manchmal einen Helfer sonst klebt das Rad sehr fest und der Ständer will ned weg vom Rad.
Und für den Hänger oder im Transporter ist der Ständer ideal,weil flexibel.
 
Willy, warum fährst Du das Auto nicht aus der Garage und stellst es danach wieder rein? ;)

Oder lässt es einfach draußen stehen solange Du mit dem Motorrad unterwegs bist und danach wieder in die Garage.

Ich komme auch nur so ohne Schäden am Auto befürchten zu müssen aus meiner Garage.

Ehe ich den Wagen raus fahren kann müssen zwei Motorräder raus. :rolleyes: Ihn draußen stehen lassen ist keine Option.
Er steht jetzt auf der anderen Garagenseite, so komme ich besser durchs Tor.

Gruß
Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
also Moped da rein stellen und gut ist? Da melde ich Zweifel an. Ein kleiner Stoß an der richtigen Stelle und das war es dann. Für auf den Hänger ist das Teil gut. Man spart sich eine Festhalteperson.
Manfred

Die brauch' ich nur, wenn ich keinen Seitenständer hab'. . .

Willy, wenn du eine Öse an die Wand dübeln kannst, brauchste doch die Wippe nicht.


Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten