Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Laienhaft?Mein laienhaftes Geschreibsel in der Datenbank
![]()
Ich habe ein paar Tippfehler (wie den im nächsten ZitatMichael: Schau mal drüber, dass ich da nix Falsches geschrieben habe. Außerdem sind da auch noch Tippfehler drin![]()
Den Lagertyp könnte man für die DB auch noch ergänzen. 6005 2RS ? Müsste ich im Werkstattkeller kurz nachsehen.
Grüße
Marcus
... Ich möchte bei der R90/6 die Lager vorne und hinten wechseln. Gibts denn dafür auch so eine schön bebilderte Anleitung für geistige Fußgänger wie mich? Gefunden habe ich in der Datenbank bislang nix.
Wenn ich bei Rabenbauer schaue sind das bei der /6 Kegellager mit verschiedenen Aufmaßen- worauf bezieht sich denn dieses Aufmaß? Gehts da um den Lagersitz oder was ist gemeint? Müßte bei jedem Wechsel das nächste Aufmaß genommen werden?
Nr 30203A lt ETL, also 07119985005.
Und dann gibts da anscheinend auch noch Distanzscheiben in 5/100 Abstufungen, jeweils 2 stück li und re, vo+hi.
Soll man denn die Kegelrollenlager nachstellen? Ist das gedacht mit Hilfe der Distanzscheiben?
Wenn ja, können alternativ auch andere Lager verwendet werden die man nicht einstellen muß? Z.B. Standardzylinderrollen, Rillenkugel oder ä, die Dinger sind ja sauteuer.
Danke für jeden Hinweis der Licht in mein Dunkel bringt, auch für Link zu einem bereits existierendem Fred zum Thema .
Grüße
Hugo
bei der Vielzahl der angebotenen Übermaßlager scheint das regelmäßig bei jedem Wechsel der Fall zu sein?Die Lager mit Übermaß werden gebraucht, wenn der Lagersitz ausgeschlagen ist
Bei den Bildern seh ich halt nicht viel mehr als einen grauen Klecks
Danke und Grüsse
Hugo
Hallo Klaus, Gaudihalber will ich das bestimmt nicht machen, mir ist zunächst nur aufgefallen dass es beim Rangieren schwer geht weils vorne bremst.Ich würde kein funktionierendes Kegelrollenlager nur pro forma auswechseln
Dann setz halt den NATO-BH ab und der Durchblick ist Dir gewiss![]()
Klaus
Hallo Klaus, Gaudihalber will ich das bestimmt nicht machen, mir ist zunächst nur aufgefallen dass es beim Rangieren schwer geht weils vorne bremst.
Bei näherer Betrachtung hat sich herausgestellt dass sich das Vorderrad leicht kippen lasst, ca 2mm am Reifen. Und damit streift die Scheibe leicht und bremst. Und eigentlich war ich der Meinung dass alle Radlager beim Motorrad Rillenkugellager sind, zumindest soviel ich bislang näher angeschaut habe und der Austausch damit eine lockere Übung wird.
Kann man denn die Kegelrollenlager wirklich nicht durch Industrielager ersetzen so wie sie in anderen Motorrädern auch verbaut sind? Was spricht dagegen? Axial- und Kippkräfte halten sich doch sicher schwer in Grenzen.
Peter:
War, neben der abgesägten Zahnbürste Teil meines Libyengepäcks um Gewicht zu sparen . Große Erheiterung beim Aufsetzten vor Ort, wie Sie sehen sehen Sie nix...
Grüße
Hugo
Mein laienhaftes Geschreibsel in der Datenbank
Michael: Schau mal drüber, dass ich da nix Falsches geschrieben habe. Außerdem sind da auch noch Tippfehler drin
Den Lagertyp könnte man für die DB auch noch ergäzen. 6005 2RS ? Müsste ich im Werkstattkeller kurz nachsehen.
Grüße
Marcus
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen