Vorderradnabe R100R - GS

schorsch3

Sehr aktiv
Seit
26. Apr. 2007
Beiträge
3.506
Ort
Wolfsburg/ Vorsfelde
Hallo zusammen,
da hier oft Fragen zum Unterschied der V-Naben RxxR zu GS gestellt werden,
habe ich mal 2 dieser Naben gemessen.
Ist ja vielleicht was für die Datenbank

Die Fertigungsmaße sind bei beiden Naben, bis auf die Breite der Bermsscheibenaufnahmen gleich.
R100R Breite = 70mm
GS Breite = 78 mm
Wer also eine GS Nabe in eine R100R oder K100 Gabel bauen will, muss je Seite 4mm abdrehen, damit die Ausrichtung zu den Sätteln passt.
Die Radlager sin bei beiden Naben gleich - 6005 2RSR
Die Distanshülsen sind ebenfalls gleich - D 30mm, d 25,5mm, L 60,3 mm.
Durch unterschiedliche Gussgestaltung innen gibt es andere Gewichte
R100R = 2220g
GS= 2150g

Ich erhebe hier keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Jeder muss selbst entscheiden was er tut.
Im Anhang eine Skizze mit den anderen Maßen.
 

Anhänge

  • Radnabe R100R-GS.jpg
    Radnabe R100R-GS.jpg
    219,7 KB · Aufrufe: 183
Hallo Frank,

danke für's ausmessen.
Bist Du dir beim Maß für die Breite der Bremsscheibenaufnahme an der R100R Nabe ganz sicher? Ich habe mal irgendwoher das Maß 68 mm bekommen...

Danke & Grüße
Eckhard
 
Wenn mein Messwerkzeug nicht spinnt- sind es 70mm. (2x gemessen)

Noch eine Anmerkung eines geschätzten Forumisten: Die Lagerbohrung wird mit H7 angegeben (nicht mit h7):oberl:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn mein Messwerkzeug nicht spinnt- sind es 70mm. (2x gemessen)

Jupp, stimmt kann dies Maß bestätigen.

Wenn man also eine R100GS Nabe verwenden will um sich ein Speichenrad für eine K75/100 Gabel aufzubauen muß die Anlagefläche der Bremsscheibe um beidseitig 4mm auf 70mm abgedreht werden.

Die Nabe sollte dabei "zwischen den Spitzen" auf einer Drehbank bearbeitet werden um zu gewährleisten dass die Anlageflächen rechtwinklig zur Radachse bearbeitet werden.

Frank - haste fein gemacht.
 
Vielen Dank dafür.
Wäre es denkbar anstatt die GS Nabe ab zu drehen, andere Bremsscheiben zu nehmen?
Der Hintergrund ist, dass ich vor habe ein GS Vorderrad in eine R100 R Gabel zu bauen.
Und falls das machbar wäre, welche Bremsscheiben passen da?
 
Die GSsen wurden zum
Modelljahr 91 mit dem Facelift auf Wasserrohr auf schwimmende Bremsscheibe umgestellt .

eventuell wurde da auch was geändert
 
Habe heute mal ein wenig gebastelt und eine starre K100 Scheibe auf schwimmend umgerüstet.

Dabei hebe ich festgestellt, das die Bremsscheibentopfe schon unterschiedlich hoch sind.
4 Loch Topf R100R = 23mm hoch
4 Loch Topf K100 und Monolever = 27mm hoch

Wäre dann ggf. eine Alternative für Herbert.
 
Spannend!
könnte ich also links rechts 4mm abdrehen und die dann in eine 80rt einpassen?! Die r100r soll ja Plug an Play in die rt monolever passen....
 
Vielen Dank dafür.
Wäre es denkbar anstatt die GS Nabe ab zu drehen, andere Bremsscheiben zu nehmen?
Der Hintergrund ist, dass ich vor habe ein GS Vorderrad in eine R100 R Gabel zu bauen.
Und falls das machbar wäre, welche Bremsscheiben passen da?

Hallo,

kann man machen. Auf die Nabe die Bremsscheiben von der K1100.
P1020058a.jpg
Die Rohlinge

P1020138a.jpg
Fertig

Der Blaukittel hat nichts beanstandet.

Gruß
Walter
 
Vielen Dank dafür.
Wäre es denkbar anstatt die GS Nabe ab zu drehen, andere Bremsscheiben zu nehmen?
Der Hintergrund ist, dass ich vor habe ein GS Vorderrad in eine R100 R Gabel zu bauen.
Und falls das machbar wäre, welche Bremsscheiben passen da?

Hallo,

kann man machen. Auf die Nabe die Bremsscheiben von der K1100.

Anhang anzeigen 113010
Die Rohlinge

Anhang anzeigen 113011
Fertig

Der Blaukittel hat nichts beanstandet.

Gruß
Walter
 
Vielen Dank dafür.
Wäre es denkbar anstatt die GS Nabe ab zu drehen, andere Bremsscheiben zu nehmen?
Der Hintergrund ist, dass ich vor habe ein GS Vorderrad in eine R100 R Gabel zu bauen.
Und falls das machbar wäre, welche Bremsscheiben passen da?

Hallo,

das ist zwar schon länger her, aber hat der Umbau auf das 21" Vorderrad in die R stattgefunden und hat das problemlos geklappt?
 
Zurück
Oben Unten