edefault
Aktiv
Hallo,
mein EML HW2 Gespann hat, wie weiland die Vollschwingenmodelle von BMW, zwei verschiedene Drehpunkte für die geschobene Vorderradschwinge anzubieten. Bisher hatte ich die Schwinge im hinteren Drehpunkt montiert, einfach, weil da sonst innen an der Mutter M12 ein Platzproblem zum Reifen hin entsteht.
Der Nachteil: Das Rad befindet sich in der vorderen Position, was hier den kürzeren der beiden Nachlaufwerte ergibt (ja, bei den alten BMWs ist es umgekehrt: Da sind die "Ohren" mit dem doppelten Loch am Gabelteil und nicht an der Schwinge).

Zusammen mit dem jüngst auserkorenen fast idealen Vorderreifen 130/90S15 passt die Mutter in der hinteren Stellung kaum noch, in der vorderen gar nicht. Um nun in den Genuss eines (noch) besseren Geradeauslaufs durch den längeren der beiden Nachlaufwerte zu kommen, habe ich folgende Bastelei erdacht: Man ersetze die Schrauben M12 durch je ein Stück Gewindebolzen M10 und 2 sog. Flachmuttern M10:

In die Gummi-gelagerte Hülse in der Gabel passt die Flachmutter M10 ohne Weiteres schmatzend hinein; sie hat schon 14mm Durchmesser. Aber die "Ohren" an der Schwinge haben nur 12,5 mm ... also aufbohren. Was für ein Glück - der Nachbar hatte tatsächlich einen 14er Bohrer
.
Wichtig: Gewinde entfetten (rostfreies Material ist oft eine gute Idee) und Schraubensicherung mittelfest ins Gewinde geben. Sofort gut festziehen, aushärten lassen, und voila:

Sieht jetzt auch erheblich edler aus ... nächste Woche dann in der Alpen-Erprobung
(Zur Erläuterung: im letzten Bild ist die Achse noch nicht drin, das Rad steht nur lose drunter, damit man den Durchblick behält)
mein EML HW2 Gespann hat, wie weiland die Vollschwingenmodelle von BMW, zwei verschiedene Drehpunkte für die geschobene Vorderradschwinge anzubieten. Bisher hatte ich die Schwinge im hinteren Drehpunkt montiert, einfach, weil da sonst innen an der Mutter M12 ein Platzproblem zum Reifen hin entsteht.
Der Nachteil: Das Rad befindet sich in der vorderen Position, was hier den kürzeren der beiden Nachlaufwerte ergibt (ja, bei den alten BMWs ist es umgekehrt: Da sind die "Ohren" mit dem doppelten Loch am Gabelteil und nicht an der Schwinge).

Zusammen mit dem jüngst auserkorenen fast idealen Vorderreifen 130/90S15 passt die Mutter in der hinteren Stellung kaum noch, in der vorderen gar nicht. Um nun in den Genuss eines (noch) besseren Geradeauslaufs durch den längeren der beiden Nachlaufwerte zu kommen, habe ich folgende Bastelei erdacht: Man ersetze die Schrauben M12 durch je ein Stück Gewindebolzen M10 und 2 sog. Flachmuttern M10:

In die Gummi-gelagerte Hülse in der Gabel passt die Flachmutter M10 ohne Weiteres schmatzend hinein; sie hat schon 14mm Durchmesser. Aber die "Ohren" an der Schwinge haben nur 12,5 mm ... also aufbohren. Was für ein Glück - der Nachbar hatte tatsächlich einen 14er Bohrer

Wichtig: Gewinde entfetten (rostfreies Material ist oft eine gute Idee) und Schraubensicherung mittelfest ins Gewinde geben. Sofort gut festziehen, aushärten lassen, und voila:

Sieht jetzt auch erheblich edler aus ... nächste Woche dann in der Alpen-Erprobung

(Zur Erläuterung: im letzten Bild ist die Achse noch nicht drin, das Rad steht nur lose drunter, damit man den Durchblick behält)
Zuletzt bearbeitet: