Vorderreifen Conti Go! 3.25x19 schleift

morro

Aktiv
Seit
26. Dez. 2015
Beiträge
268
Ort
Braunschweiger Land
Hallo Expechten!

Mache gerade eine R75/6 für meine Kollegin TÜV fertig. Dachte der Bremssattel ist fest, aber der Reifen schleift rechts an der Gabelbrücke. Reifen ist 97mm breit. Hat das einer schon mal gehabt?

Buchse 20mm, alles leichtgängig beim Zusammenbau. Wie es vorher war, keine Ahnung. Moped wurde vor fünf Jahren gekauft und hatte damals neue Reifen bekommen. 14/14 DOT.
 
Moin,

vielleicht ist die Gabelbrücke verformt?
Mein Conti RB2 hat nur knapp 90mm Breite, denke aber nicht dass es so eng ist in der Gabelbrücke dass die 7mm den Kohl fett machen. Läuft das Rad den mittig?

Willy
 
Mmh. Verformt kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Aber Pferde, Apotheke... :pfeif: Kann ich die Brücke drehen? Vielleicht sehe ich dann was?

Mittig ist es nicht. Rechts liegt es an, links sind geschätzt 2mm Luft.
 
Bei der /6 Serie gab es 2 verschiedene Gabelbrücken. BMW wies darauf hin das bei einem 100/90 Reifen diese Gabelbrücke gegen die neuere ausgetauscht muss.
Da die meisten Reifen heute breiter bauen könnte das die Ursache sein.
Manfred
 
Durch die Teilenummer komm ich leider nicht weiter. Erstens steht da nix drauf und die ist wohl gleich geblieben? :(

Sind die „neueren“ Stabis dünner im Material?
Oder brauchen wir das mit Loch?
A1C36CA2-3F12-4CDC-9026-A9B47AB89C51.jpg9F265B24-A383-47D8-8ED7-DFFD3BD5A58E.jpg
 
Hallo Morro,

ich hatte neulich bei meiner /7 das gleiche Problem. Hatte von Guß auf Speichenfelge umgebaut und danach Schleifgeräuche auf der rechten Seite am Halter. Mit etwas "Feinjustierung" der Positionierung durch lösen der Schrauben an Tauchrohr ging es dann irgendwann...

VG
Ralf
 
Sind die „neueren“ Stabis dünner im Material
?

Nöö, das blieb gleich.
Ich habe mal gelesen das die erste Serie verchromt war, die späteren aus V2A
Ob das richtig ist ich aber nicht.
Mach mal Bilder von den Teilen.
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Material ist VA ohne die obere Öffnung. Buchsenmass ist 18mm. Passt also auch. Werde nochmal die Teile vom Radlager prüfen. Vllt. kann ich da sehen, ob ein Versatz vorhanden ist.
 
Moin,

vielleicht ist die Gabelbrücke verformt?
Mein Conti RB2 hat nur knapp 90mm Breite, denke aber nicht dass es so eng ist in der Gabelbrücke dass die 7mm den Kohl fett machen. Läuft das Rad den mittig?

Willy

Fischer Z schrieb:
Hallo Morro,

ich hatte neulich bei meiner /7 das gleiche Problem. Hatte von Guß auf Speichenfelge umgebaut und danach Schleifgeräuche auf der rechten Seite am Halter. Mit etwas "Feinjustierung" der Positionierung durch lösen der Schrauben an Tauchrohr ging es dann irgendwann...

VG
Ralf

Lösung!
Rad und Felge war mittig, aber der Reifen 2mm einseitig. Durch lösen der Gabelbrücke und ausrichten, sowie etwas nachbiegen haben wir jetzt minimal Luft auf beiden Seiten!

)(-:
 
Zurück
Oben Unten