Vorderrradbremse spinnt

instrumentalix

Teilnehmer
Seit
27. Nov. 2007
Beiträge
37
Ort
84137
Liebe Mitschrauber,
habe die Vorderradbremsbeläge (von Louis) meiner R100R ´93 erneuert. Kolben ließen sich leicht zurücksetzen, die Bremszangen gingen mühelos samt den neuen Belägen auf die Scheiben.
Nach dem ersten Bremsen allerdings geht das Vorderrad nur noch schwer, die Scheiben werden auch ohne Bremse schnell heiß. Was könnte helfen?
Danke und Gruß!
Jens aus Vib
 
Hast du die alten Beläge noch? Bau die neuen mal aus und vergleiche diese mit den alten Belägen. Sind sie komplett gleich?

Hans
 
Hallo, vielleicht ist nun durch die dickeren neuen Beläge der Stand der Bremsflüssigkeit im Behälter zu hoch. Das hatte ich zumindestand ´mal. Die Kolben drücken dann ständig auf die Beläge. Etwas weggenommen und alles war gut.

Bruß Bernd
 
Mal ne Frage, wie kann der Stand der Bremsflüssigkeit zu hoch sein?
Die Vermehrt sich doch nicht. Sollte die so viel Wasser gezogen haben, dass ..... Au backe. :entsetzten::entsetzten:
 
Mal ne Frage, wie kann der Stand der Bremsflüssigkeit zu hoch sein?
Die Vermehrt sich doch nicht. Sollte die so viel Wasser gezogen haben, dass ..... Au backe. :entsetzten::entsetzten:

Hi,
passiert wie folgt: Bremsbelag nähert sich dem Ende. Bremsflüssigkeit wird nach gefüllt (was zu keiner Verbesserung der Bremsleistung führt). Zeitlich danach werden die Bremsbeläge gewechselt -> dann passiert das oben beschriebene.
Ich fülle NIE Bremsflüssigkeit nach, da ich sonst keinen aufkommenden Schaden (Flüssigkeitsverlust oder Belagverlust) erkennen kann.

Hans
 
oder das beim Flüssigkeitswechsel ohne Belagwechsel mal zuviel
eingefüllt wurde, und und und..

Grüße
MB
 
Servus

Bremsschlauch altersbedingt zugequollen? Geht zu, aber nicht recht auf... ist auch typisch.

Es grüßt

Dietmar
 
@Mister B; Hans

Danke für die Info. Bestätigt mal wieder, dass viele Leute die Finger von der Bremse lassen sollten.
Nachfüllen weil Bremsbeläge runter sind. Oh Gott. :---)
Zu Viel einfüllen. Wie geht den das wieder? :---):entsetzten:

Also ich hab mal gelernt, dass man keine Bremsflüssigkeit nachfüllt, sondern wenn man nen Verdacht hat das Leck sucht!
Desweiteren wurde mir auch beigebracht, die Kolben zurückzudrücken und dann auf MAX zu befüllen.
Da gibts kein zu viel.

Ach ja, ich vergas, ich hatte ja ne Lehre in der Richtung.

Aber hoffentlich haben die Tipps dem Probleminhaber wenigstens geholfen.
 
Die gleichen Symptome hat Vaters TIC gehabt.
Da ist wohl der HBZ fällig.
Entweder er läßt sich noch retten und überholen oder er muß komplett neu.
Natürlich haben wir die Ursache erst dann gefunden nachdem alles andere überprüft wurde, d.h. Wir haben vorn unten angefangen:
- Steckachse, Klemmung
- Bremsscheiben
- Bremssättel
- Leitungen mit Verteiler
- und zum Schluss den HBZ zerlegt und die Ursache gefunden

P.
 
Danke, danke...
ich habe mich entschlossen, Bremszangen und Handbremszylinder zu überholen- die Teile sind schon bestellt. Bei 93Tkm vielleicht das Richtige.
Gruß!
Jens aus Vib

...und jetzt der Zwischenbericht:
Die Beläge sind scheinbar unterschiedlich dick. Jedenfalls habe ich jedes Paar um 180 Grad gedreht eingebaut und siehe da, nur noch geringes Schleifen, welches sich nach ein wenig Einfahrzeit geben könnte.
Gruß nochmal
Jens aus Vib
 
Zuletzt bearbeitet:
So, Leute, wen´s noch interessiert:
ich habe 2 komplette Reparatursätze, dazu einen für den Handbremszylinder und eine Stahlflexleitung geordert und eingebaut. Die Ursache für´s Problem: Die Kolben waren z. T.fest, sodass sie nicht einmal mit Pressluft ganz herausgingen und mit Wasserpumpenzange entfernt werden mussten. Jetzt ist alles wieder paletti.
Gruß und Danke für Eure Tipps und Anteilnahme!
eicon16.gif

Jens aus Vib
 
Hallo,
und ob das interessiert! Rückmeldung finde ich immer gut, dadurch wird der Fred rund und hilft dem nächsten bei der Suche.
Die Rückmeldung ist also immer wie ein kleines Happy- End.


mfg
Peter
 
Zurück
Oben Unten