AndiP
Sehr aktiv
Moin zusammen,
so einige haben hier ja schon ihre Q komplett zerlegt und wieder aufgebaut. Meine Frage zielt auf die Demontage/Montage – Reihenfolge. Ich möchte diesen Winter meinen HPN Rahmen einbauen. Rein logisch schwebt mir folgender Ablauf vor (Q auf Hauptständer):
Was sollte man bei so einer Radikalkur noch alles austauschen bzw. beachten? Bin im Vorfeld für jeden Tipp dankbar. Habe keine Bühne und werde die Aktion im beheizbaren Schrauberkeller durchführen.
Hat jemand einen Tipp bezüglich des Verlegens der Kabel/Züge im Bereich des Steuerkopfs? Durch die Verstärkungsbleche ist dort ja weniger Platz und durch den Magura AX2 Lenker sind die Züge und Kabel eh schon knapp.
Freue mich auf Eure konstruktiven Vorschläge.
so einige haben hier ja schon ihre Q komplett zerlegt und wieder aufgebaut. Meine Frage zielt auf die Demontage/Montage – Reihenfolge. Ich möchte diesen Winter meinen HPN Rahmen einbauen. Rein logisch schwebt mir folgender Ablauf vor (Q auf Hauptständer):
- Tank, Sitzbank etc. und Heckrahmen ab
- Batterie und Lufi raus
- Kardan vom Getriebe trennen und Endantrieb inkl. Schwinge raus
- Getriebe raus (Kupplung überprüfen)
- Motor raus
- Rahmen vorne unterbauen
- Lenker inkl. Armaturen ab
- Cockpit (Brotkasten ab)
- Vorderrad raus
- Standrohre komplett aus Gabelbrücken raus
- Steuerkopf demontieren
Was sollte man bei so einer Radikalkur noch alles austauschen bzw. beachten? Bin im Vorfeld für jeden Tipp dankbar. Habe keine Bühne und werde die Aktion im beheizbaren Schrauberkeller durchführen.
Hat jemand einen Tipp bezüglich des Verlegens der Kabel/Züge im Bereich des Steuerkopfs? Durch die Verstärkungsbleche ist dort ja weniger Platz und durch den Magura AX2 Lenker sind die Züge und Kabel eh schon knapp.
Freue mich auf Eure konstruktiven Vorschläge.