Vorsicht bei Griffgummis für /6

andrebiker

Kick-Starter
Seit
13. Okt. 2008
Beiträge
456
Ort
Sachsen
Hallo Freunde,

ich habe mir letztes Jahr für meine R 75/6 u.a. einen Satz Griffgummis bei Siebenrock bestellt und montiert.
Letztes WE beim großen Frühlingsputz mußte ich aber leider mit Bestürzung erkennen, daß der Gummi des Gasdrehgriffs mehrere Längsrisse im Material aufweist X(. Der linke Gummi ist noch gut.
Meine Anfrage bei der Firma Siebenrock bzw. jetzt Bayer ergab leider nur Folgendes: Griffrohre mit Gummi komplett gibt es nur in Ausführung /7. Gummis für /6 gibt es nach wie vor einzeln, und ich bin natürlich der allererste Kunde, bei dem ein Griffgummi bereits nach einem Jahr rissig ist; das Problem kennen die gar nicht :---).
Meine Frage nach Kulanz bzw. Garantie wurde natürlich abgelehnt, das könne man gar nicht machen und wer weiß wo ich das Ding stehen hatte, das der Gummi hinüber ist :evil:...
Fazit: Ich habe einen Gasgriff komplett mit /7-Gummi (und das Gegenstück für /6) bestellt, damit ich gute neue Teile drin habe und beschlossen, mich nicht mit den Brüdern über 700 km hinweg wegen knapp 10 Euros herumzuzanken und somit den rissigen Gasgriff auch nicht als Beweisstück hinzusenden, da die ihn erstens sowieso nicht sehen wollen und mich das zweitens extra kostet ;;-).
Trotzdem bin ich über das Geschäftsgebahren ein wenig verstimmt; wie reagieren die wohl bei größeren Ärgernissen? Vielleicht kaufe ich demnächst einfach wieder bei Wüdo ein ;;-)...
Und vor allem, /6-Fahrer: Hütet Euch vor den Griffgummis!
Gruß, André
 
Hallo Andre,

ärgerliche Sache. Nach meiner Erfahrung halten die Griffe ja eigentlich mehr oder weniger ewig. Aber warum hast du nicht einfach einen neuen Gummi gekauft? Ich kauf mir ja auch nicht gleich ein neues Motorrad, nur weil der Tank leer ist (Spass!) ;;-)
Und was ich nicht verstund, was mich aber interessiert: wie unterscheiden sich denn /6 und /7-Griffgummis?

Grüße
Roland
 
Die /6 Gummis gibt es bei BMW auch noch, Du solltest aber die Teilenummer mitnehmen, mein :) tat sich schwer, die /6 Ausführung zu finden oder finden zu wollen.
Hast Du vielleicht ein Flutschmittel benutzt, was die Gummis nicht vertragen?
BOT

@Roland

Die /7 Gummis haben nur grobe Längsprofile, die /6 hatten ein feines Profil mit Längs-und Quermuster (Rändelmuster? da gibt es bei den Metallern einen Fachausdruck für?)
BOT
 
Hallo Andre,

ich ärgere mich auch immer wieder über sehr schnell defekte Gummiteile. Ich glaube wirklich, früher hielten die länger. Was nun tatsächlich der Grund für das schnelle Altern des Gummis ist, kann ich nicht sagen. Bei mir sind die Gummitüllen an den Gaszügen der Dellortos betroffen. Die erneuere ich jährlich. Ich glaube der Sprit ist viel agressiver wie früher. Die Gummigriffe verklebe ich mit Patex am Lenker, hier habe ich keine Defekte feststellen können. Mit was hast Du verklebt, oder das Motorrad gewaschen?
 
Das mit den Rissen ist ganz einfach:
Das Material ist nicht ozonbeständig. Das Problem kenne ich von meiner Arbeit. Das hat auch nichts damit zu tun, ob das Motorrad draußen steht oder so... Ich habe noch eine Tüte mit Griffgummis für Gasseite(alte Bauart, feingeriffelt) seit über 20 Jahren rumliegen: einwandfrei

Ich verstehe auch nicht, warum bei Nachfertigungen immer im Cent-Bereich gespart wird, wenn die Teile dann einfach nur Schrott sind.

Ich würde bei BMW kaufen; da ist die Gewähr noch am größten, dass die Qualität stimmt.... und nach mehreren Kleinteilekäufen muss ich sagen: das ist sogar preiswert (allein schon durch eingesparten Versand)
 
Jau, eins von beiden wird es sein.
Hört sich beides gut an, ich werd's mir merken )(-:

BOT
 
Original von boxerkunst
Hallo Andre,

ich ärgere mich auch immer wieder über sehr schnell defekte Gummiteile. Ich glaube wirklich, früher hielten die länger. Was nun tatsächlich der Grund für das schnelle Altern des Gummis ist, kann ich nicht sagen. Bei mir sind die Gummitüllen an den Gaszügen der Dellortos betroffen. Die erneuere ich jährlich. Ich glaube der Sprit ist viel agressiver wie früher. Die Gummigriffe verklebe ich mit Patex am Lenker, hier habe ich keine Defekte feststellen können. Mit was hast Du verklebt, oder das Motorrad gewaschen?

Ich benutze schlich Benzin zum aufsetzen. Fertig
Zum runter nehmen einfach Pressluft drunter blasen. Fertig

Alte Tricks, dachte die kennt jeder.

Kleben ist oft eine kleine Sauerei und geht schwer wieder runter.
 
Hallo Thomas,
dasselbe Probleme habe ich mit den Gummikleinteilen an meiner/6 (Original BMW-Teile). Ob Vergaser- oder Gaszugtüllen. Nach einem Jahr in der Tiefgarage und keinen 2.000 gefahrenen Kilometern einfach abgefault. Kleinkram, aber wenn man bedenkt, wieviel Arbeitszeit draufgeht, das alles abzufummeln und die Vergaser nebst Zügen wieder einzustellen, ist es einfach eine Unverschämtheit, was man uns da zumutet. Mein freier Freundlicher hat nach dem 1. Jahr alles auf Kulanz erneuert. Nach dem zweiten Jahr habe ich freiwillig darauf verzichtet. Der kann ja auch nichts dafür. Und immer auf und zu, macht die Teile auch nicht besser. Sieht aber aus wie Ar... u Friedrich. Und ich ärgere mich, weil ich nichts dagegen tun kann. Wäre es ein Allerweltsmoped, würde ich es jedes Jahr wieder zum offiziellen BMW-Dealer bringen.
Hat jemand eine Lösung? Gummikorso fahren?
Jörg
 
Die feingerändelten Griffgummis gibt es auf Oldtimermärkten für 5€ pro Stück.
Die gab es damals an diversen Motorrädern.
Meine hab ich von einem Heinkel Teiledealer und halten seid 5 Jahren.
Gruß Jörg
 
Hallo Freunde,

die Gummis setze ich immer mit Graphitöl auf, die sitzen bombenfest. Der linke ist übrigens in Ordnung, was ich darauf schiebe, daß er ja die größere Materialstärke besitzt.
Die Motorräder wasche ich übrigens immer mit ein wenig Autoshampoo im ersten Eimer und einem Eimer klaren Wasser hinterher, egal, bei meinen anderen Töffs halten ja die Gummis auch, das ist einfach miese Qualität.
Trotzdem ärgere ich mich, daß die das Problem nicht kennen wollen und dermaßen unkulant sind :evil: .
Gruß, André
 
Zurück
Oben Unten