• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Vorstellung mit Umbaufrage: R65 mit Einarmschwinge geländetauglich machen?

elfer-schwob

Einsteiger
Seit
25. März 2014
Beiträge
3
Hallo 2-Ventiler-Freaks,

ich lese hier schon geraume Zeit interessiert mit, konnte aber unter Euren zahlreichen Beiträgen nix Passendes zu meinem "Problem" finden und stelle daher hier meine erste Frage.

Zunächst zu mir: Ü50 männl., seit meinem 15. Lebensjahr durchgängig im Besitz mindestens eines oder mehrerer Mopeds. 2-Rad-Chronologie: NSU-Quickly, Yam. "RD"125, XS 650, XS 1100, Honda CBR 600 F. Ab Ü40 BMW R 1100 S, R 1100 GS, aktuell 1150 GS. Derzeit bin ich ca. 20000 km/Jahr auf der Q unterwegs und bei den 4V-Kühen ziemlich fit.

Damit die beiden Söhne auch gleich richtig ins Leben kommen, hab ich ihnen damals zum Überbrücken der Stufenführerscheinzeit eine super erhaltene 90er R65 mit 27 PS (Einarmschwinge) gekauft. Nachdem beide inzwischen offene R 1100 "S"e fahren, steht die R65 seit Jahren ohne Auftrag in der Garage. Und das soll sich ändern!

Zusammen mit dem Großen will ich im Spätsommer zum Schottern zum Sommeiller, Assietta und auf die LGKS. Dafür ist mir meine 1150 GS jedoch zu schwer - und zu schade. Daher kam mir die Idee, für diesen Zweck die teilnahmslos rumstehende R65 herzunehmen und daher meine Frage an Euch: Ich würde der R65 fürs Grobe gerne etwas mehr Bodenfreiheit verpassen. Ein Totalumbau zur GS ist mir jedoch zu aufwändig. Daher werd ich mich wohl auch mit TKC auf den Y-Felgen abgeben müssen.

Die Gabel hat Standrohre mit 38,5 mm Durchmesser. Gibts da was Längeres und Passendes aus dem BMW-Regal? Oder brauch ich ne komplette Gabel? Falls ja, was könnte passen?

Das Heck werd ich mit einem längeren Federbein etwas anheben. Da sollte das GS-Bein passen.

Wie krieg ich die starren Fußrasten der R65 klappbar?

Krieg ich den 2in2-Auspuff mit vertretbarem Aufwand ein Stück weg vom Boden?

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.

Rainer, der elfer-schwob

PS: Ihr braucht Euch um TÜV und Co. nach dem Umbau nicht zu sorgen. Das Moped soll per Hänger nach F und dort fragt keiner nach dt. TÜV. Per Minimal-Umbau sollte ein paragrafensauberer Rückbau aber machbar sein.
 
Moin Rainer,
ich würde ne komplette Gabel mit 21" Vorderrad von ner GS ab `87 einbauen. Möglichst dazu auch noch ein Speichenhinterrad einer GS, die sind sehr robust. Wenn Du mit der Y-Gussfelge im SG 4-5 (Denzel) einen der in der LGKS dort hinterhältig eingebauten Steine touchierst, könnte es doch zu heftigen Verformungen oder gar Ausfällen führen. Zudem hat die GS-Gabel ausreichend Federweg und Komfort für den rauen, mittleren Bereich der LGKS. Die Motorleistung der R65 ist alle male ausreichend, mehr musst Du da oben nicht haben. Und da Du mit großer Wahrscheinlichkeit danach Lust verspürst noch mehr solche Wege unter die Räder zu nehmen, würde ich auch auf eine gebrauchte GS-Auspuffanlage umbauen.
Wenn Du dabei keinen Wert auf die Optik legst, kannst Du optisch schlechte Teile für relativ kleines Geld kaufen, GS-Telegabeln mit Rostpickeln zwischen den Gabelbrücken gibt es viele, ebenso Räder mit gammeligen Felgen und Speichen die aber noch einwandfrei funktionieren.
 
Tach Rainer,
erstmal herzlich willkommen hier.

Zu deinem Vorhaben:
Detlev hat ja schon was zu den Rädern geschrieben.

Zu der Auspuffanlage gebe ich zu bedenken das die R 65 einen geringeren Krümmerdurchmesser hat als die GS oder die G/S. Die Krümmer passen nicht in die R 65 Zylinderköpfe, außerdem ist der Fussrasten/Auspuffträger links am Rahmen im Weg.

Das Problem der Krümmer könnte man mit denen der R 65 GS lösen, gleicher Verlauf wie bei der G/S, aber eben passend für die R 65-Zylinderköpfe, Nachteil gebraucht fast nicht zu bekommen, neu teuer.

Ein Schwachpunkt ist die hintere Tankbefestigung, die Endurotanks der BMW.Modelle liegen hinten auf dem Rahmen auf und werden mit einem Klemmbügel befestigt. Der Tank der R 65-Monolever hat einen angeschweißten Halter, der dann auf einer mit dem Rahmen verschraubten Brücke sitzt. Die Schweißnähte halten den Belastungen im gelände nicht stand. Der Monolever-Tank an der G/S meiner Frau wurde nach einiger Zeit an dieser Stelle undicht.

Ob der Umbau einer R 65 zu einer halbwegs brauchbaren Enduro, mit einem für dich vertretbaren Kostenrahmen möglich ist, mußt du entscheiden. Ich würde das lassen, aber das ist meine Meinung.

Viel Erfolg bei deinem Vorhaben wünscht :bitte:...
Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank Euch Beiden für die prompten Antworten!

Mir ist klar, daß ich meine Straßen-R65 mit kleinem Aufwand nicht in eine Hard-Enduro zum gnadenlosen Geländeräubern umfunktionieren kann. Will ich eigentlich ja auch nicht. Und muß ich für meine Zwecke auch nicht machen.

LGKS + Co. kriegt man bei Trockenheit und schönem Wetter notfalls auch mit einem Straßenmoped bewältigt, manche (Mädchen!) machen das gar mit Flipflops an den Füßen!

Die Alternative für diesen Zweck wäre noch, z. B. ne runtergerockte XT oder sowas in der Art zu kaufen und zu hoffen, daß sie durchhält. Ist mir aber zu riskant.
Die R65 gegen Aufzahlung in eine 80 oder 100 GS "umzutauschen" wäre natürl. auch ne Option, ich möchte jedoch die treue R65 gerne behalten. Zumal ich weiß, was ich an ihr hab....

Das Auspuff-Problem ist nicht unbedingt ganz oben auf der Agenda. Evtl. finde ich dafür ja noch ne Bastellösung.

Ziemlich vernünftig wird es in der Tat sein, neben der GS-Gabel auf Speichenräder umzurüsten.

Hat die hintere Bremstrommel bei den Y-Rädern und GS-Speichenrädern den selben Durchmesser und paßt 1:1? (Man kann das auf RealOEM.com nicht erkennen)
Dann kann ich mich ja schon mal auf die Suche nach Gebrauchtteilen machen.

Der Sohnemann hat sich übrigens ne optisch ranzige R100R geholt und baut ebenfalls auf GS um. Mal sehn, was besser taugt.

Ich halt Euch auf dem Laufenden!

Grüße, Rainer, der elfer-schwob
 
Was den Umbau auf mehr Federweg hinten angeht, müsstest du mal schauen, wie weit du die Schwinge nach unten abknicken lassen kannst, bevor das Kreuzgelenk anfängt, achteckig zu laufen. Bei meiner 81er R65 war dieser Punkt bereits nah 2 cm erreicht, so dass da nach wie vor die originalen Federbeine drin sind.

St
 
Servus Rainer,

von wo kommst du denn, ich hab hier was auf R 80 Basis, was deinen Wünschen wohl sehr nahe kommt; wenns nicht zu weit weg ist können wir uns auf ein Glas Milch treffen, und du dir die Auswirkungen deiner Pläne live anschaun. Bin momentan hier in Donau Ries stationiert.

Schick mal eine Elektropostadresse per PN durch...

Grüße

Hebrert
 
Zusammen mit dem Großen will ich im Spätsommer zum Schottern zum Sommeiller, Assietta und auf die LGKS. Dafür ist mir meine 1150 GS jedoch zu schwer - und zu schade. Daher kam mir die Idee, für diesen Zweck die teilnahmslos rumstehende R65 herzunehmen


Hallo Bertl,
hallo Ihr 2-Ventiler-Versteher,

ich hab mich nach meinem Eingangs-Post und nach Euren sehr hilfreichen Antworten kopfüber und hochmotiviert ins 2-Ventiler-Umbaugeschehen gestürzt.
Ziel: aus R65 mach GS oder was Ähnliches.

Und bin bei meiner Ersatzteilsuche für den Umbau völlig unvorbereitet und überraschend über eine 4V-1100 GS gestolpert. Und hab zugeschlagen!:aetsch:

Ich weiß, daß Ihr jetzt den Kopf schütteln werdet! Ich hab wohl hier bei den 2V-ern unnötig die Gäule scheu gemacht.
Aber der Umbau meiner R65 zu einem halblebigen 2V-GS´le hätte mich wahrscheinlich am Ende mehr gekostet, als die 1100 GS in super Zustand.
Ich werde von dieser 4V-GS einiges an Ballast abschrauben, was für meine Zwecke überflüssig ist und sie möglichst schottertauglich modifizieren.

Ich bin einfach mit den alten 4-Ventilern sehr verwachsen und kenne deren Stärken und Schwächen und vor allem jede Schraube mit Vornamen.
Und um das Übergewicht der 1100 GS i. V. z. R65(GS-light) etwas zu minimiern betreib ich einfach ein wenig Bio-Tuning. Hab bis zum Spätsommer ja noch ein wenig Zeit...

Nix desto trotz werd ich gerne hier immer wieder mitlesen und mich auf dem Laufenden halten. Und meinem Sohn beim Umbau seiner R100R zur GS regelmäßig über die Schultern schauen.

Mal sehn, was der direkte Vergleich der Urururalt 2V-GS zur Ururalt 4V-GS tatsächlich ergibt. Wenns Euch interessiert, werde ich berichten.

Liebe Grüße,
Rainer, der elfer-schwob
 
Servus Rainer,

von wo kommst du denn, ich hab hier was auf R 80 Basis, was deinen Wünschen wohl sehr nahe kommt; wenns nicht zu weit weg ist können wir uns auf ein Glas Milch treffen, und du dir die Auswirkungen deiner Pläne live anschaun. Bin momentan hier in Donau Ries stationiert.

Schick mal eine Elektropostadresse per PN durch...

Grüße

Hebrert

Hallo Herbert,

über Bilder von Deiner R80 (GS) würden sich sicher noch ein paar Andere freuen;-))

LG

Christof
 
... und bin bei meiner Ersatzteilsuche für den Umbau völlig unvorbereitet und überraschend über eine 4V-1100 GS gestolpert. Und hab zugeschlagen!...

Aber der Umbau meiner R65 zu einem halblebigen 2V-GS´le hätte mich wahrscheinlich am Ende mehr gekostet, als die 1100 GS in super Zustand...

Ganz ohne Schmarrn: Glückwunsch zu deiner Entscheidung! Vor allem, wenn man bedenkt (was hier noch gar nicht zur Sprache gekommen ist, das eine 90er R 65, am besten mit 27 PS so ziemlich das unoptimalste Basisfahrzeug überhaupt ist...) das es halt doch ein wenig mehr - unter anderen Zeit - braucht, um sowas dann auch ans funktionieren zu bringen. Von den Kosten mal abgesehen...

über Bilder von Deiner R80 (GS) würden sich sicher noch ein paar Andere freuen;-))

Oooch nö, da ist sie nicht schön und toll und besonders genug :rolleyes: .... Aber es funktioniert, und macht zumindest mir Spass. Ist auch nix GSiges, nur ein kleiner Scrambler

Grüße

Herbert
 
Ganz ohne Schmarrn: ...
Oooch nö, da ist sie nicht schön und toll und besonders genug :rolleyes: .... Aber es funktioniert, und macht zumindest mir Spass. Ist auch nix GSiges, nur ein kleiner Scrambler

Grüße

Herbert

Moien Herbert,

nicht so bescheiden ;),

das macht mich jetzt aber ganz traurig ;(.

LG
Christof
 
Zurück
Oben Unten