• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Vorstellung R100GS-Umbau und Frage zum Ansaugstutzen für Rundluftfilterkasten

weal

Teilnehmer
Seit
19. Juli 2010
Beiträge
87
Ort
Hamburg
Hallo zusammen,

ich würde gerne meine 1988er R100GS mit einem Rundluftfilterkasten optisch aufwerten.

Den Kasten habe ich bereits (Teilenummer ist 1253719) jetzt fehlen mir noch die passenden Ansaugstutzen, um die original 40er Serien-Bing verbinden zu können.

Ich habe dazu hier im Forum mal einen Tipp gelesen. Leider passte der empfohlene Stutzen nicht und liegt nun unbenutzt neben dem Filterkasten.

Maße:
Der Außendurchmesser des Flansches am Filterkasten beträgt
50mm

Der Innendurchmesser des Ansaugstutzen beträgt auf der Metallverstärkten Seite 45,6mm. Die Kunststoffseite misst innen 55mm.

Frage in die Runde:

Welche Ansaugstutzen (Teilenummer würde sehr helfen) passen?
Und hat vielleicht jemand von euch noch entsprechende Stutzen rumliegen, die zu verkaufen sind?

Danke und Grüße,

Björn

Anbei ein paar Bilder vom Filterkasten, dem Ansaugstutzen und der inzwischen reichlich umgebauten GS. Der Umbau begleitet mich derweil seit gut einem Jahr. Irgendwann wollte ich aus der GS etwas eigenes bauen und habe zunächst hier im Forum stundenlang die entsprechenden Berichte gelesen.

An dieser Stelle also vielen Dank für die vielen Erfahrungen, die nicht nur inspirieren und Mut machen, sondern auch vieles erleichtern!

(Doppelzündung von SH, Fallert Sportkolben, Heck ist Eigenbau, Auspuff BK Moto 2in 2, Elektrik und Instrument Motogadget, Frontscheinwerfen LED, Spiegel von Tante Luise, Gasgriff und Bremse von Magura)

Und ich habe noch immer keine Ahnung, ob es ein Bobber, Scrambler oder Racer ist. Aber mir gefällt die Maschine Schritt für Schritt immer besser.

Wenn es Fragen zu meinem Umbau gibt und den Erfahrungen, die ich gemacht habe: nur her damit. Ich antworte gerne.
 

Anhänge

  • IMG_2827.jpg
    IMG_2827.jpg
    133,1 KB · Aufrufe: 123
  • IMG_2828-1.jpg
    IMG_2828-1.jpg
    144,3 KB · Aufrufe: 140
  • IMG_2814.jpg
    IMG_2814.jpg
    200,5 KB · Aufrufe: 215
  • IMG_2817.jpg
    IMG_2817.jpg
    271,8 KB · Aufrufe: 163
  • IMG_2821.jpg
    IMG_2821.jpg
    202,7 KB · Aufrufe: 167
Zweite Frage........??

Nummernschildhalterung, kannst du hier eine Nahaufnahme zeigen, bzw. gibt es hier einen Anbieter, oder Selbst geschnitzt.
Suche für meine R65 noch was passendes.

Vg Werner
 
Hi Werner,
mein Pulverbeschichter ist erst in der ersten Januarwoche wieder in seinem Betrieb. Deshalb ist das Blech zwar zugeschnitten aber noch blank und noch nicht montiert.

Grüße
Björn

Hallo,
eine Frage hätte ich schon.........???

Warum hast du vorne kein Schutzblech?

Vg Werner
 
...den habe ich ebenfalls von Tante Luise. Sind hier entsprechende Links ok - oder gilt das als Werbung?


Zweite Frage........??

Nummernschildhalterung, kannst du hier eine Nahaufnahme zeigen, bzw. gibt es hier einen Anbieter, oder Selbst geschnitzt.
Suche für meine R65 noch was passendes.

Vg Werner
 
Zurück
Oben Unten