Vorstellung und Frage zum Auspuff R60/7

b3nno

Einsteiger
Seit
30. Sep. 2020
Beiträge
5
Ort
Rheinau
Hallo 2-ventiler-forum ;)

Ich hab mich erst vor kurzem angemeldet und auch erst seit Juli meine erste Kuh im Stahl. Anfangs wollte ich die Gute umbauen (Cafe Racer, Bobber...), allerdings hab ich mich nun "besinnt" und werd sie Original restaurieren.

BMW R60/7
schwarz-metallic - gold
Baujahr 10/1976
Zustand mäßig aber weitestgehend original
IMG_1727.jpg

Wenn ich das richtig gelesen und verstanden habe, hatten die /7 Modelle Zeunas verbaut. Genauer gesagt Zeuna 120/121.
An meiner Q sind Schalldämpfer in Originalform verchromt mit einer E-Nummer hinten dran, allerdings hab ich keine Ahnung welcher Hersteller.
Ich will da welche dran haben in Originalform, die bissel mehr Musik machen :D

Meine eigentliche Frage ist..
Kennt jemand die verbauten Schalldämpfer und kann mir sagen ob die Zeuna 120/121 besser klingen?

IMG_1860.jpgIMG_1858.jpg

Liebe Grüße aus der Ortenau
Benjamin
 

Anhänge

  • IMG_1727.jpg
    IMG_1727.jpg
    300 KB · Aufrufe: 96
Schraube mal einen Dämpfer ab. Irgendwo muss der Hersteller seine Prägung gemacht haben.
Manfred
 
Moin Benjamin !
Willkommen hier und viel Spazz mit Deiner Muh !!

Ist da aussen an der Schräge nicht ein BMWLogo??Foto v hinten?:nixw:

ansonsten wird es schnell zum Sündenfall !
Wobei meine Ohren am liebsten an Keihan Exhaust hängen ,
das ist Original-Form , aussen und innen ,
aber aus A2 und mit mehr Bass im Abgang !
Dickeres Material und sehr Dauerhaft !
Passt auch noch gut mit mehr CCM !
Aber die Farbe leicht gelblich-wenn sauber -Braun wenn dreckig :pfeif:
gruss jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung und eure Mühe!

@Blue QQ
Bin dabei einen abzuschrauben aber hab ihn (noch) nicht runter bekommen.. weicht grad in WD40 ein. Das Halteblech hab ich aber weg und darunter steht auch nur die Nummer wie hinten auf der Rosette.
So ein Stempel von BOS wie in dem Link ist da nicht drauf.

@boxerliebe
Vielen Dank fürs Willkommen ;)
Da ist definitiv kein BMW Logo drauf. Über die Keihan-Teile hab ich auch schon einiges gelesen. Das sind die "Normalen" Nr. 111001 (Boxup) oder Nr. 111001S? Mehr Bass klingt erst mal fein :D
Sollte man den Krümmersatz dann auch gleich in VA machen?

@frankenboxer
Ich hab auch nach der E4-Nummer gesucht und sie nur in irgendwelchen französichen Teilelisten gefunden. Aber leider steht da kein Hersteller bzw. meist gibts dann eine BMW Nummer in der Spalte vorne mit der man dann wieder bei Zeuna landet :D

@Euklid55
Sind das die Rabenbauer in Edelstahl oder die Sito Dinger?
Ich will halt nichts Neues kaufen und nachher nicht mal den Unterschied merken. Die Vorhandenen sind ja nicht defekt.

@MM
Mal angenommen es wären welche von BSM.. kannst du einschätzen wie die im Vergleich zu den Original Zeunas (120/121) taugen? Klang, Leistung, Lautstärke. Ich hab eben überlegt gebrauchte Zeunas zu kaufen. Originaler gehts ja nicht und eintragen lassen usw. müsste ich die auch nicht. Macht allerdings auch nur Sinn, wenn es ein Unterschied zu den verbauten ausmacht.

LG
Benjamin
 
Hallo,

die Rabenbauer sind aus verchromt. Z.Z. habe ich folgenden Anlagen in meinem Fundus, Zeuna 121/122, Kaihan und Kaihan Free Flow, Vattier und Rabenbauer.
Vom Klang her sind die Rabenbauer und Vattier für mich die besten Anlagen.
P1150001a.jpg

Gruß
Walter
 
Hallo,

die Rabenbauer sind aus verchromt. Z.Z. habe ich folgenden Anlagen in meinem Fundus, Zeuna 121/122, Kaihan und Kaihan Free Flow, Vattier und Rabenbauer.
Vom Klang her sind die Rabenbauer und Vattier für mich die besten Anlagen.
Anhang anzeigen 265650

Gruß
Walter

Hi Walter,
das auf dem Bild ist doch ne Hoske-Tüte :D
Da gibts bei Rabenbauer auch zwei verschiedene (siehe Bild). Welche ist es denn und wie siehts bei denen mit ABE, Eintragung aus?
Rabenbauer hat im Onlineshop leider überhaupt keine Beschreibung bei den Artikeln. ?(
Rabenbauer.png
 
Für beide gibt es keine ABE.
Die billige Hoske Tüten haben einen Leistungsverlust.
Die vom Rabenbauer nicht.
Gib mal in die Suche Hoske ein und nimm Dir eine Woche Urlaub.

Manfred
 
Hi Walter,
das auf dem Bild ist doch ne Hoske-Tüte :D
Da gibts bei Rabenbauer auch zwei verschiedene (siehe Bild). Welche ist es denn und wie siehts bei denen mit ABE, Eintragung aus?
Rabenbauer hat im Onlineshop leider überhaupt keine Beschreibung bei den Artikeln. ?(
Anhang anzeigen 265682

Hallo,

Rabenbauer hat 2019 die Restbestände am mich verkauft. Da müßen erst neue Anlagen gefertigt werden. Keine ABE, ist für die /5 + /6 nicht erforderlich weil vor der EU.

Gruß
Walter
 
für die /5 + /6 nicht erforderlich weil vor der EU.

Walter, sag aber noch das es inzwischen kaum einen TÜV gibt der die Dinger einträgt.

Manfred
 
für die /5 + /6 nicht erforderlich weil vor der EU.

Walter, sag aber noch das es inzwischen kaum einen TÜV gibt der die Dinger einträgt.

Manfred

Hallo Manfred,

die Vattier sind bei mir Bj. 82 eingetragen. Die Kaihan Free-Flow haben eine englische Zulassung eingeprägt, sind auf jeden Fall zu laut. Der TÜV hat heute Schwierigkeiten einen Platz zu finden in dem die Messungen gemacht werden können.

Gruß
Walter
 
Hallo,

hierzu kann ich beisteuern, meine Keihan Dämpfer sehen so aus, /6 Nachbau in VA, mit KBA Nummer, Eintragung; no probs.

gruss peter
 

Anhänge

  • Keihan.jpg
    Keihan.jpg
    197,2 KB · Aufrufe: 48
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch allen :)

Hab die Töpfe jetzt endlich mal ab und bestmöglich sauber gemacht. Eine Hersteller-Prägung gibts nirgendwo darauf. Die E4-Nummer auf der Rosette steht nochmal innen oberhalb der Befestigung. Laut des Vorbesitzers kommen die Teile eventuell aus Frankreich aber so genau weiß er das nicht mehr.

Wenn die Q mal gemacht ist, kann ich immer noch neue dran machen. Dann komm ich auch gern auf eure angebotenen Hörproben zurück ;)

Jetzt gehts erst mal an die "nötigeren" Baustellen.

IMG_1873.jpgIMG_1870.jpgIMG_1872.jpg
 
Zurück
Oben Unten