Hallo zusammen,
ich bin schön lange hier in diesem fantastischen Forum registriert, trotzdem ist dies meine erste Meldung.
Meine R75/5 mit Toaster-Tank in monza-blau habe ich im Dez. 2002 vom Neffen des Erstbesitzers, der 1986 gestorben ist, mit KM-Stand 31.360 gekauft.
Nach Austausch aller Öle, Reinigung der Vergaser, Einbau neuer Batterie und neuer Benzinhähne habe ich unter den Augen meines fachkundigen Bruders (...bist du wahnsinnig??) den Starterknopf gedrückt. Das Moped sprang gleich an und so bin ich auch gleich 50km gefahren. Anschließend war leider der Tacho kaputt (wohl wegen verharzten Fettes), den ich dann bei KA-JA reparieren ließ.
In den Wintern danach habe ich noch die Felgen neu eingespeicht, die Schwinge gepulvert und den Sitzbankbezug erneuert und ansonsten nur Verschleißteile erneuert.
Heute hat das Moped ca. 42.000 km gelaufen, macht keine Mucken, braucht aus meiner Sicht mit knapp 7 Litern auf 100km relativ viel Sprit. Muss wohl mal den roten Baron konsultieren.
Jetzt würde ich gerne erstmalig die Auspuffanlage komplett demontieren und les viel Gruseliges darüber hier im Forum. Fakt ist, dass die Muttern bombenfest sitzen und ich die Gewinde natürlich nicht ruinieren möchte. Einfach die Sternmuttern aufzusägen ist mir aber auch zu blöd. Ich habe jetzt vor 2 Wochen damit begonnen, regelmäßig WD-40 in Richtung der Gewinde zu sprühen und damit die Hoffnung, dass sich eines Tages die Sternmuttern ganz locker lösen lassen. Besteht da Hoffnung??
Wie würdet ihr Profis handeln?
ich bin schön lange hier in diesem fantastischen Forum registriert, trotzdem ist dies meine erste Meldung.
Meine R75/5 mit Toaster-Tank in monza-blau habe ich im Dez. 2002 vom Neffen des Erstbesitzers, der 1986 gestorben ist, mit KM-Stand 31.360 gekauft.
Nach Austausch aller Öle, Reinigung der Vergaser, Einbau neuer Batterie und neuer Benzinhähne habe ich unter den Augen meines fachkundigen Bruders (...bist du wahnsinnig??) den Starterknopf gedrückt. Das Moped sprang gleich an und so bin ich auch gleich 50km gefahren. Anschließend war leider der Tacho kaputt (wohl wegen verharzten Fettes), den ich dann bei KA-JA reparieren ließ.
In den Wintern danach habe ich noch die Felgen neu eingespeicht, die Schwinge gepulvert und den Sitzbankbezug erneuert und ansonsten nur Verschleißteile erneuert.
Heute hat das Moped ca. 42.000 km gelaufen, macht keine Mucken, braucht aus meiner Sicht mit knapp 7 Litern auf 100km relativ viel Sprit. Muss wohl mal den roten Baron konsultieren.
Jetzt würde ich gerne erstmalig die Auspuffanlage komplett demontieren und les viel Gruseliges darüber hier im Forum. Fakt ist, dass die Muttern bombenfest sitzen und ich die Gewinde natürlich nicht ruinieren möchte. Einfach die Sternmuttern aufzusägen ist mir aber auch zu blöd. Ich habe jetzt vor 2 Wochen damit begonnen, regelmäßig WD-40 in Richtung der Gewinde zu sprühen und damit die Hoffnung, dass sich eines Tages die Sternmuttern ganz locker lösen lassen. Besteht da Hoffnung??
Wie würdet ihr Profis handeln?
Zuletzt bearbeitet: