Hallo
Ich sehe (auch hier) immer wieder Umbauten, die die klassische Telegabel durch Upside-Down-Gabeln (UDG) ersetzen.
Ich muss aber gestehen, dass ich bis jetzt noch nicht verstanden habe wo deren Vorteile liegen.
Ich habe gelernt, dass es immer besser ist die ungefederte Masse so gering wie möglich zu halten. Und genau das machen die UDG gerade nicht.
Die ungefederte Masse ist da ungleich grösser.
Wo liegen also die Vorteile einer solchen Konstruktion? Und sind die tatsächlich so groß dass sie den Nachteil der grösseren ungefederten Masse ausgleichen?
mfg GS_man
Ich sehe (auch hier) immer wieder Umbauten, die die klassische Telegabel durch Upside-Down-Gabeln (UDG) ersetzen.
Ich muss aber gestehen, dass ich bis jetzt noch nicht verstanden habe wo deren Vorteile liegen.
Ich habe gelernt, dass es immer besser ist die ungefederte Masse so gering wie möglich zu halten. Und genau das machen die UDG gerade nicht.
Die ungefederte Masse ist da ungleich grösser.
Wo liegen also die Vorteile einer solchen Konstruktion? Und sind die tatsächlich so groß dass sie den Nachteil der grösseren ungefederten Masse ausgleichen?
mfg GS_man
Zuletzt bearbeitet: