• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

VR-Nabe R 1100 GS

mpraetorius

Aktiv
Seit
30. Apr. 2008
Beiträge
102
Ort
Berlin
Fragen an die Umbaufraktion:

habt ihr Erfahrung mit der Verwendung der VR-Nabe der R 1100 GS bzgl. klassischer zentraler Speichen (zentrale Punzung) und der Verwendung der 305 mm Bremsscheibe? Mit welcher Gabel funzt das, R100R oder K100? Es gibt ein entsprechendes Foto in der Galerie von tavernation (schwarze R100). Ich kann den Gabeltyp aber nicht erkennen. :nixw:

Beste Grüße aus Gauting

Martin
 
Guten Morgen Martin,

bei den 42mm Gabeln der K100 16V oder K1100 sitzt die Aufnahme der Bremssättel höher. Falls du ohne Adapter umbauen möchtest, ist dies die beste Wahl. Mal schauen ob ich ein Foto anhängen kann.

Gruss und Sonnenschein
Chris
 

Anhänge

  • 23080874.jpg
    23080874.jpg
    60 KB · Aufrufe: 885
Hi Christoph,

sieht ja nett aus. Was soll denn daraus werden wenn sie fertig ist ?
Ach ja:
Amerikanische Ventildeckel ? :]
 
Guten Abend,

wollte nur schnell ein Foto als Beispiel für die k1100 Gabel einfügen - mehr nicht. Ich denke, wenn Martin mit dieser Gabel beginnt, kommt er weiter. Ich selbst hatte schon die R100R Gabel probiert, doch die ist dafür nicht zu gebrauchen auch wenn ich keine 1100er Nabe verwendet habe.
Den auf dem Bild gezeigten Heckfender bekomme ich nicht richtig unter. Er ist zwar nur 17cm breit aber zu mächtig und die Socken auf den Felgen sind eh nur zum hin und her schieben gedacht. Hinten wird`s 150/60 17 ist momentan ein /70 - später wird sie hinten ein bisschen tiefer.
Tja die Deckel... sind angeblich mal wegen besserer Kühlung für den Gespannbetrieb gebaut worden aber schön - nicht? Da passt was drunter ;)
Da ich kein Wintendo brauche, kein ADAC und kein Nokia-Mobi - brauche ich auch keine runden Ventildeckel. Für all dies gibt es mindestens gleichwertigen Ersatz )(-:

Gruss und Sonnenschein
Chris
 
R110GS Nabe

Hi Chris und Kalle,

vielen Dank für die Tipps. Ist eine 42mm-Gabel ncht zu hart für eine R100?

Gruß Martin
 
RE: R110GS Nabe

Hi Martin,

die Gabel der K1100 und K100 16V-Modelle ist eine Marzocchi M1R Gabel und spricht sehr gut an.
Wie Kalle schon gesagt hat verwende ich die in meiner Ornella zusammen mit der Vorderradnabe einer GS1100 und einer 3,5x17"-Felge. Du musst eben drei Distanzhülsen drehen und ein anderes Lager mit dem 25mm Durchmesser der K-Steckachse in die Nabe zimmern. Dann noch das linke Tauchrohr etwas nachbearbeiten.... alles kein Hexenwerk. ;)

http://www.2-ventiler.de/board/attachment.php?attachmentid=3647
http://www.2-ventiler.de/board/attachment.php?attachmentid=1921
http://www.2-ventiler.de/board/attachment.php?attachmentid=1922
http://www.2-ventiler.de/board/attachment.php?attachmentid=1923


Edit von udo: Mit Klick auf die Links seht ihr die Bilder

Du kannst mir ja ein PN oder eMail schreiben, wenn Du weitere Infos brauchst. Ich habe übrigens auch noch eine weitere K1100-Gabel und ein R1100R 18"- Kreuzspeichenrad (selten), das ist prima für den Umbau einer R100R auf 305er halbschwimmende Bremsscheiben geeignet. Ich werde die Teile über den Winter in die Bucht stellen, zusammen mit ein paar anderen Teilen, die sich bei mir angehäuft haben und den Keller verstopfen.:pfeif:
 
Hallo Leute!
Kann mir jemand sagen ob die obere Gabelbrücke der K100 2V auf eine K1100 Gabel passt? Aufspindeln ist klar. Mich stört der riesige Anguß für das Zündschloß bei der K1100 Gabelbrücke.
Frag an Dominik: Welche Steckachse hast du für den Umbau verwendet?
Beste Grüße
Stefan
 
Hallo Stefan,

Zu Frage 1

Soweit ich weiß ist der Abstand / Versatz zwischen Mitte Steuerrohr und Mitte Standrohr bei der K1100 Gabel größer als bei der K1002V.
Größer als bei der R100R Gabel auf jedem Fall, die wollte ich auch schon aufspindeln lassen, geht also nicht..... :---)

Zu Frage 2

Ich habe die Steckachse der R100R genommen weil ich keine K1100 Steckachse da hatte. Der Durchmesser 25mm ist der Gleiche aber sie ist etwas kürzer als die der K1100, passt aber trotzdem noch. ::-))
 
Wie wäre es, wenn ihr erfahrenen Umbauer mal ein paar Fakten liefert?
Ich koordiniere die Daten zu einer Zusammenstellung der wichtigsten Infos und mache einen
Datenbankeintrag draus.
Ganz offensichtlich ist ein nennenswerter Bedarf vorhanden.
 
Hallo,

mit der Nabe von der R1200C geht es schon mal besser und sieht besser aus, mit der R100R Gabel am besten 320 er Bremsscheiben mit Adapter, oder 305 er Bremsscheiben mit der K1100RS Gabel.
 
Hallo!
Besten Dank für die schnellen Info`s. Schade das die K100 2V Brücke nicht so einfach passt. Oder man nimmt komplett die Brücken der K100 2V, die sehen nicht so klobig aus.
Die Gabel mit der R1100GS Nabe und Bremse soll übrigens nicht in die R100R, sondern in ein R100S Fahrwerk und diese wieder beleben.
Beste Grüße,
Stefan
 
Tach Michael,

...gute Idee, vor allem mit Photos der "richtigen" Gabelbrücken, wenn es geht mit den Maßen:

Standrohrabstand
Vorversatz der Standrohre gegenüber dem Lenkrohr
Standrohrdurchmesser
Federweg

...diese Daten helfen Fehlkäufe bei gebrauchten Teilen zu vermeiden. Man kann dann geziehlt nach diesen Daten fragen. Verkäufer wissen oft nicht von welchem Typ genau die Gabel stammt. Dann wird oft die angegossene Rohteilnummer genannt, mit dem Hinweis man solle doch beim :gfreu: nachfragen. Nur leider kann der anhand dieser die Gabelbrücke nicht einem bestimmten Model zuordnen.

Schönes Wochenende wünscht...
 
hier ein foto meiner 90S

bild-5839.jpg


K1 gabel
speichenrad vorn 2,5X18 mit reifen 110/80/18
hinten ist ein rad 4,25X18 mit reifen 150/70/18, wahweise 150/60/18 drin.

HM
 
Hallo.
Prima Foto HM! So ähnlich hab ich mir das vorgestellt. Auch die Reifenkombi, allerdings hinten mit einem 130er.
Die Idee von Michael mit einem Datenbankeintrag find ich Klasse. Ich könnte Fotos und Maße der K1100 Gabelbrücken beisteuern.
Beste Grüße
Stefan
 
Zurück
Oben Unten