• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Wärmebeständigkeit von Zündkabeln

JIMCAT

Urgestein
Seit
18. Feb. 2011
Beiträge
16.039
Ort
A 2640, in den Ostalpen
Ich habe bei meiner BMW eine Doppelzündung eingebaut.
Die zu den unteren Zündkerzen führenden Silikonzündkabel liegen leicht an den Rippen der Zylinder an.

Soll ich hier nun einen Abstandhalter anfertigen oder macht das den Zündkabeln nichts aus?

007.jpg


Bitte keine Tipps wie -Zündspule an anderer Stelle einbauen oder Zündkabel anders verlegen. ;)
 
Ich habe bei meiner BMW eine Doppelzündung eingebaut.
Die zu den unteren Zündkerzen führenden Silikonzündkabel liegen leicht an den Rippen der Zylinder an.

Soll ich hier nun einen Abstandhalter anfertigen oder macht das den Zündkabeln nichts aus?

Anhang anzeigen 118495


Bitte keine Tipps wie -Zündspule an anderer Stelle einbauen oder Zündkabel anders verlegen. ;)

Hallo Fritz,
warum fragst Du nicht den Verkäufer der Kabel?

Der müsste doch am Besten wissen, was seine Ware kann.
 
Hallo, Fritz,

ich fahre Silikon-Zündkabel von Micron-Systems seit gut 2 Jahren an meiner ST mit Doppelzündung und seit 6 Jahren an meiner Kawa Z650, wo sie auf dem Ventildeckel aufliegen. Es gibt nirgends irgendwelche äußerlich sichtbaren Veränderungen an den Kabeln.

Hoffe, das hilft.

Viele Grüße,

Gerd
 
Bernhard, warum sind Verkäufer ebend Verkäufer geworden und nicht Techniker ?

Fahre schon lange mit DZ herum und kenne die Problematik. Nicht Hitze ist das Thema, sondern nach vielen Km Scheuerspuren, die irgendwann zu Durchschlägen führen. Von daher macht es schon Sinn, sich bei der Verlegung etwas Mühe zu geben.

Gruß
Claus
 
Servus Fritz,

ich würde versuchen, die Kabel mit einem Halter vom Zylinder fernhalten. Alleine schon, um mechanische Einflüsse (Scheuern durch Vibration) zu minimieren.

Gruß
Michael
 
Hallo Bernhard
Weiß genau was Du meinst. :rolleyes:
Wenn ich nun aber Beru Zündkabel geschrieben hätte....:D

Aber wozu gibt es das allwissende Forum wenn man nicht erst mal hier fragen dürfte. ;)
 
Hallo Bernhard
Weiß genau was Du meinst. :rolleyes:
Wenn ich nun aber Beru Zündkabel geschrieben hätte....:D

Aber wozu gibt es das allwissende Forum wenn man nicht erst mal hier fragen dürfte. ;)

Hallo Fritz,
ich bin nur der Meinung, daß Silikonkabel nicht alle gleich sind und identische Eigenschaften haben. Deshalb der Hinweis.
 
Ok Bernhard ;)
Ich hab mir auch schon überlegt einfach einen Gummistopfen so wie er am Kopf eingebaut ist hier mit einer eingeschraubten Metallöse als Abstandhalter zu positionieren.

Die davor zum Schutz angebrachte Kabelspirale hat es gestern bei der Probefahrt an der Kühlrippe angeschmolzen. :pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir liegen die Kabel der unteren Kerzen schon immer eingeklemmt zwischen zwei Kühlrippen, damit sie im Dreck so wenig wie möglich "Angriffsfläche" bieten. Geschadet hat ihnen das bislang nix.
 
Hallo Fritz,
die Scheuerstelle koennte man auch mit einem schwarzen Stueckchen
Schlauch (fuer Benzin oder Hydraulik) ums Kabel gelegt/geklebt schuetzen.
Ein aehnliches Problem gibts bei meiner 90/6 am linken Benzinhahn. Dort habe ich ein Stueckchen Benzinschlauch um den Kaltstartdrahtzug gelegt und verklebt, der sich immer weiter in den Benzinhahnkoerper einarbeiten wollte.
Liebe Gruesse :wink1:
Martin
 
Danke für die vielen Ratschläge.

@Martin,die Ummantelung an der möglichen Scheuerstelle zum Zylinder sollt halt schon hitzebeständig sein. ;)
Mir ist,wie ich schon schrieb so ein Kunststoffspirale zur Ummantelung von Elektroleitungen dabei angeschmolzen.

*
Ich hab mich mal schlau gemacht und festgestellt dass die Ummantelung meiner Zündkabel aus EPDM -Ethylen-Propylen-Dien Kautschuk sind. Das wäre dann bis 120° hitzebeständig.

Silikonzündkabel von,z.B. Beru wären bis 240° beständig.
Hier dazu ein Link- http://www.beru.com/download/produkte/TI05_de.pdf

Ich werde das mal beobachten und bei Bedarf einen Antischeuerabstandhalter basteln. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Erledigt. :D

Habe mir aus einer A2 Fahrradspeiche und Silikonstopfen,wie sie im Zylinderkopf gegen Rippenschwirren eingepresst sind,einen Abstandhalter zum Zylinder gebastelt.
1,5 mm Loch in Stopfen gebohrt und die angespitzte Speiche mit ihrem Gewinde reingeschraubt.
Das Zündkabel lässt sich mühelos ausfädeln.

007.jpg 019.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fritz,
eine Superlösung, die Du umgesetzt hast.)(-:)(-:

Aber:
"Die zu den unteren Zündkerzen führenden Silikonzündkabel liegen leicht an den Rippen der Zylinder an."
"Ich hab mich mal schlau gemacht und festgestellt dass die Ummantelung meiner Zündkabel aus EPDM -Ethylen-Propylen-Dien Kautschuk sind"
Erste Frage: Wie wird aus Silikon EPDM?
Zweite Frage: War meine Vorschlag, den Verkäufer zu fragen, so abwegig?
 
Servus Bernhard

Ich habe mich eben geirrt und dachte zuerst dass das Silikonkabel sind. :nixw:


Die Info über das Material der Zündkabel habe ich dann auch so auf der Webseite des Anbieters gefunden. ;)

Über die Beratung des Anbieters kann ich nicht klagen.
Zu einer Frage zur DZ bekam ich nach kurzer Zeit per Mail die gewünschte Information.
 
Servus Bernhard

Ich habe mich eben geirrt und dachte zuerst dass das Silikonkabel sind. :nixw:


Die Info über das Material der Zündkabel habe ich dann auch so auf der Webseite des Anbieters gefunden. ;)

Über die Beratung des Anbieters kann ich nicht klagen.
Zu einer Frage zur DZ bekam ich nach kurzer Zeit per Mail die gewünschte Information.

Hallo Fritz,
habe ich in Deinem Beitrag irgend was negatives über den Anbieter geschrieben? Kann mich nicht daran erinnern.
 
Und ich hab jetzt die Nase voll und schreib hier für längere Zeit nix mehr im Forum. :(

:wink1:
Cool!
Nix schreiben iss wie nicht wählen gehen.
Ey*
kommt mal Alle bisschen runter.
Wenn das so weitergeht bin ich der *bis auf n paar ausnahmen*
der, der eh nix versteht.
MENSCH!
Internetz usw. gell?
Sichg am Tisch gegenübersitzen - Du bistn Arsch!
Du auch!
Is doch was anderes.
:bier: naja bei ner Apfelschorle oder so red sichs leichter.
:rotwein:
Grüße
Karl
 
Zurück
Oben Unten