wärmedämmung interferenzrohr

Fritz

Sehr aktiv
Seit
22. Juni 2007
Beiträge
3.642
Hallo,

mal etwas zum Überlegen an einem kalten Wintermorgen:

Als bekannter Minimalist, der u.a. keinen Ölkühler an der Kuh will, habe ich -nur zur Sicherheit wegen leicht getuntem Motor- mit einigen einfachen Maßnahmen die Wärmeabfuhr verbessert (Schwärzen von Ölwanne, Zylindern, Köpfen und Ventildeckeln, inneres Ausfräsen der Auspuffstutzen).

Anläßlich der mit Hitzeschutzband umwickelten "Mumienkrümmer" ist mir noch folgende Idee gekommen.

Das Interferenzrohr liegt ja direkt vor dem Motor bzw. der Ölwanne. Daß es dort im Betrieb schön heiß ist, wird jeder mit den üblichen BMW-Brandmalen an den Unterarmen bestätigen. M.E. wird da vom Fahrtwind ganz nett Heißluft auf den Motor geblasen. Wie nun, wenn man ausschließlich das Interferenzrohr bandagiert? Daß sich damit nichts Weltbewegendes tut, ist schon klar; eine zumindest nennenswerte Verbesserung sollte es aber darstellen.

Um den ersparten Wärmeeintrag wenigsten überschlägig zu erfassen, fehlen mir die inschinörmäßigen Voraussetzungen. Irgendeine Meinung aus berufenem Munde?
 
Die Begründungen für derlei Maßnahmen lesen sich wie folgt:

- scheiß Winter :evil:
- man kann nicht fahren :evil:
- mir ist langweilig :evil:
- das meiste, was man umbauen kann, ist schon gemacht X(
- was macht eigentlich der Hund? (liegt am Ofen) X(

Also mach ruhig. Aber vergiss eins nicht, im Sommer wird wieder Moped "gekuckt". ;;-)

Da bereut man schnell winterliche Maßnahmen, die man im Verborgenen gemacht hat.... :schadel:

Was ich sagen will: Deine vorgeschlagenen Maßnahmen zur Optimierung der Thermik gehen ganz schön zu Lasten der Optik. Das muss man schon wirklich wollen.... :pfeif:
 
Original von Hobbel
Die Begründungen für derlei Maßnahmen lesen sich wie folgt:

- scheiß Winter :evil:
- man kann nicht fahren :evil:
- mir ist langweilig :evil:
- das meiste, was man umbauen kann, ist schon gemacht X(
- was macht eigentlich der Hund? (liegt am Ofen) X(

Also mach ruhig. Aber vergiss eins nicht, im Sommer wird wieder Moped "gekuckt". ;;-)

Da bereut man schnell winterliche Maßnahmen, die man im Verborgenen gemacht hat.... :schadel:

Was ich sagen will: Deine vorgeschlagenen Maßnahmen zur Optimierung der Thermik gehen ganz schön zu Lasten der Optik. Das muss man schon wirklich wollen.... :pfeif:

)(-: Hobbel, das hätte ich nicht besser formulieren können! :pfeif:
 
Technischer Einwand:
Das, was Du damit an Warmluftzufuhr verminderst, steht im Gegensatz zur geminderten Kühlung des Interferenzrohres selbst, was das Interferenzrohr nicht mehr an Wärme abgibt, weil isoliert, muss ja an anderer Stelle abgestrahlt werden.
Ob die Rechnung aufgeht weiß ich natürlich nicht...

Zur Optik hast Du ja selbst schon etwas geschrieben:

Anläßlich der mit Hitzeschutzband umwickelten "Mumienkrümmer" ist mir noch folgende Idee gekommen.
;)
 
Original von Fritz
...Um den ersparten Wärmeeintrag wenigsten überschlägig zu erfassen, fehlen mir die inschinörmäßigen Voraussetzungen. Irgendeine Meinung aus berufenem Munde?

Hallo Fritz,

Thermodynamik war nicht gerade meine Königsdisziplin im Studium.
Aber so grundsätzlich fällt mir dazu ein:
Das Querrohr wird ja nicht stark durchströmt, bleibt also kälter als die Krümmerrohre.
Die Temperaturdifferenz zur Umgebung sorgt für eine Abstrahlung und bei Fahrt ergibt sich zusätzlich
ein größerer Anteil durch Konvektion über den Fahrtwind.
Die Größe der durch Konvektion abgegebenen Wärmemenge ist wieder stark von der Strömungsart (laminar/turbulent) abhängig. In der laminaren Grenzschicht der Strömung kommt es zusätzlich zu Wärmeleitung. Die Wärme trifft auf den Motorblock, der wieder einen Teil reflektiert (abhängig von Material, Oberflächenbeschaffenheit, Farbe und Verschmutzung). Der Rest wird vom Block aufgenommen, zum Teil ebenfalls wieder abgestrahlt und durch Konvektion abgegeben. Der Rest geht (abhängig von Material, ...) ins Öl über.
Ich hoffe, der kurze Abriss zeigt dir, dass deine Aufgabenstellung ein höchst komplexes System darstellt, für dessen Berechnung man vor allem eine Vielzahl an Faktoren braucht und die ohne experimentelle Befunde kaum möglich ist; man muss z. B. den Strömungsverlauf des Fahrtwindes kennen.

Genug klug gesch...; als schlichte Abschätzung würde ich meinen: bringt nix.
 
Du könnest 1-2cm hinter dem Interferenzrohr (IR) eine Art kleines Hitzeschild anbringen, das die Windströmung zum Motor verhindert bzw nach unten ableitet.
Das IR kann weiterhin von Fahrtwind gekühlt werden und Wärme abstrahlen.
Die Optik bringt dann auf Treffen eher neugierige Fragen als verächtliche Blicke :D
 
Grüß Gott allerseits

glaube die Motorenbauer ham das Wärmerohr extra vor den Deckel montiert, damits im Unterbrecherkämmerchen schnell warm wird und das Unterbrecherfeuer immer schön trocken bleibt.

Gruß
 
Original von Hofe
Du könnest 1-2cm hinter dem Interferenzrohr (IR) eine Art kleines Hitzeschild anbringen, das die Windströmung zum Motor verhindert bzw nach unten ableitet.
Das IR kann weiterhin von Fahrtwind gekühlt werden und Wärme abstrahlen.
Die Optik bringt dann auf Treffen eher neugierige Fragen als verächtliche Blicke :D

Ja bist du denn wahnsinnig. Ein zusätzliches Blech an der Q vom Fritz. :D :D
Der würde sich doch eigenhändig Speichen aus Hartholz Schnitzen, wenn dies 10 Gramm pro Felge bringt und natürlich die nötige Festigkeit. :D

Nein Fritz, denke auch dass das nix bringt. Die erwärmte Luft die auf den Motor trifft, hat niemals so viel Energie aufgenommen, dass es für den Motor eine Veränderung bringt. (Obwohl, ich glaube ich hatte in Thermodynamik ne 4. ;) )
Ich weis dein alter Ochse (oder wars doch ne Kuh? :D) scheint dir evtl. manchmal Fieber zu haben. Aber denk dir nix. Dem gehts wie anderen Rinviechern ob in den Bergen des Himalaya bei Minus 20 Grad oder in der afrikanischen Savanne, die stecken das weg.

Gruß

Gerhard
 
okei, okei,

ich lasses bleim, meinte ja nur .... - :saecke:

Dann arbeite ich jetzt halt an meiner Weltformel weiter! A%!

Und im Frühling geht' s mit renoviertem Motor (ohne Ölqualm) zur Sache; zieht Euch schon einmal warm an ( :raser: ).
 
Hää??
..und was wenn du das Querrohr dir aus Kupfer lötest?
oder Du beulst dir den vorderen Lagerdeckel so parabolmaessig ein, so das die dort reflectierte Energie wieder im Querrohr landet. Mit der Wärmeenergie, die man dort gewinnt, kann man locker eine Cappucinomaschine im Seitenkoffer betreiben(aber gut isolieren..).
Miau,
Grüsse,Bob.
 
Hallo Fritz,

wenn Du ein richtiges Rennmopped baust, dann finde ich komplett eingepackte Krümmer schon irgendwie sehr rennmässig.
Ich spiele mit dem Gedanken eine schwarze GS auf kleine Reifen umzubauen und dann alles mattschwarz und zusätzlich nur diese bunteloxierten FittingTeile mit Carbon usw. sodass das ganze eigentlich aussieht wie der Motorraum eines Tourenwagen :sabber:

anbei ein Musterbild, Quelle Internet (isa-Racing)

Gruss FF
 

Anhänge

  • 110-Band.jpg
    110-Band.jpg
    21,6 KB · Aufrufe: 306
Original von manzkem

Hallo Fritz,

Thermodynamik war nicht gerade meine Königsdisziplin im Studium.
Aber so grundsätzlich fällt mir dazu ein:
Das Querrohr wird ja nicht stark durchströmt, bleibt also kälter als die Krümmerrohre.
Die Temperaturdifferenz zur Umgebung sorgt für eine Abstrahlung und bei Fahrt ergibt sich zusätzlich
ein größerer Anteil durch Konvektion über den Fahrtwind.
Die Größe der durch Konvektion abgegebenen Wärmemenge ist wieder stark von der Strömungsart (laminar/turbulent) abhängig. In der laminaren Grenzschicht der Strömung kommt es zusätzlich zu Wärmeleitung. Die Wärme trifft auf den Motorblock, der wieder einen Teil reflektiert (abhängig von Material, Oberflächenbeschaffenheit, Farbe und Verschmutzung). Der Rest wird vom Block aufgenommen, zum Teil ebenfalls wieder abgestrahlt und durch Konvektion abgegeben. Der Rest geht (abhängig von Material, ...) ins Öl über.
Ich hoffe, der kurze Abriss zeigt dir, dass deine Aufgabenstellung ein höchst komplexes System darstellt, für dessen Berechnung man vor allem eine Vielzahl an Faktoren braucht und die ohne experimentelle Befunde kaum möglich ist; man muss z. B. den Strömungsverlauf des Fahrtwindes kennen.

Genug klug gesch...; als schlichte Abschätzung würde ich meinen: bringt nix.

Deine Ausführungen kann ich voll und ganz nachvollziehen. ?(

Die Konstruktöre bei BMWuppdich haben das sicherlich auch in Ihre betrachtungen mit einbezogen. :lautlach:

Sonst hätte man das Rohr ja auch der einfachheithalber unterm Rahmen nach hinten ums Getriebe/Hauptständer und wieder nach vorne geführt.

Aber so einfach ist es halt nicht. :D
 
Hallo,

offen lassen das Rohr. Nichts verpacken. Es gibt einen "Ölkühler" der liegt direkt unter dem Querrohr. Oder sollte der nur für die Vorwärmung vom Öl sein, damit der Motor schneller auf Betriebstemperatur kommt?

Gruß
Walter
 
Wie? Fritz ohne Qualm??

Jetzt denkt er wirklich ich bin ein Raser. Bis jetzt konnte ich ihn mit der Begründung der Erstickungsnot überholen, abr nun. :D

Gut gemacht Fritz. Deine Q wirds dir danken.

Gruß

Gerhard

P.S.: Gehts dir gut? Trotz Provokation keine verbalen Besonderheiten mir gegenüber?
 
Original von FeuerFritz
Hallo Fritz,

wenn Du ein richtiges Rennmopped baust, dann finde ich komplett eingepackte Krümmer schon irgendwie sehr rennmässig.

Gruss FF
Hallo,

ist halt kein "Renn"moppet. Du kennst die Hartgummikuh ja noch nicht; deren Konzept ist im Gegenteil total antike optische Anmutung (aber mit überraschender Fahrleistung und Straßenlage :D ). Nein, ihr habt mich überzeugt; Mumienrohr fällt flach.

Aber, weil alle so schön mitgemacht haben, hier noch etwas Futter, besonders für diejenigen, welche mich für winterlich unterbeschäftigt halten. Vielleicht ist ja etwas dran? Jedenfalls habe ich heute früh kurios geträumt, aber derart real und mit vielen Einzelheiten:

Ich hatte mir ein ganz ausgefallenes Gefährt gebaut. In eine 240 l -Mülltonne :lautlachen1: habe ich einen kräftigen Motor eingebaut und das Ding dann als Zugmaschine benutzt; festhalten an den beiden Griffen und sich auf Rollschuhen hinterherziehen lassen. Rechts war ein Gasdrehgriff aufgesteckt, bietet sich ja an. Muß ein Zweitakter gewesen sein; beim Probelauf im Hof hat es lästerlich blau gequalmt. Ich erinnere mich genau an den Gedanken: Gib dem Ding mal richtig Zunder, damit die Qualmerei aufhört! Den Berg runtergerollert und dann mit Gaaaas! wieder hoch. Aber hallo! Tierischer Abzug, hat dermaßen Spaß gemacht, daß ich gleich weitergefahren bin. Leider hat mich dann meine Frau geweckt, weil ich mich so auffällig bewegt habe ... :(


Grüßle, Fritz. :sabbel:

Jetzt seid Ihr dran. mmmm
 
Original von Fritz
Ich hatte mir ein ganz ausgefallenes Gefährt gebaut. In eine 240 l -Mülltonne :lautlachen1: habe ich einen kräftigen Motor eingebaut und das Ding dann als Zugmaschine benutzt; festhalten an den beiden Griffen und sich auf Rollschuhen hinterherziehen lassen. Rechts war ein Gasdrehgriff aufgesteckt, bietet sich ja an. Muß ein Zweitakter gewesen sein; beim Probelauf im Hof hat es lästerlich blau gequalmt. Ich erinnere mich genau an den Gedanken: Gib dem Ding mal richtig Zunder, damit die Qualmerei aufhört! Den Berg runtergerollert und dann mit Gaaaas! wieder hoch. Aber hallo! Tierischer Abzug, hat dermaßen Spaß gemacht, daß ich gleich weitergefahren bin. Leider hat mich dann meine Frau geweckt, weil ich mich so auffällig bewegt habe ...
Klick mal hier, das hat Udo gestern im Witzefred verlinkt; bei 2:06 begegnest Du Deinen kühnsten Täumen ;)

Was war denn heute morgen, als Du in Deine Werkstatt kamst?
Tor aufgebrochen und Mülltonne geklaut? :D
 
Hallo Fritz,

wir haben eine Wärmebildkamera in der Firma. Komm vorbei wenn Wetter ist und dann machen wir ein Foto von der Ölwanne damit.
Dann siehst Du, ob die Bandage was gebracht hat.

VG Michael
 
Servus, Fritz!
War vielleicht das da der Auslöser für DeinenTraum???
Grüssle, Bob.
 

Anhänge

  • Schuettoff_TypH_600.jpg
    Schuettoff_TypH_600.jpg
    46,6 KB · Aufrufe: 248
Schätze Koks und Viagra, Quasi ein Kombipräparat..
Und dann nochmal was zum besser einschlafen..
Bob.
 
Original von Hofe

Klick mal hier, das hat Udo gestern im Witzefred verlinkt; bei 2:06 begegnest Du Deinen kühnsten Täumen ;)

:D

Weia !! Verwandte Seelen !! :hurra:

So einen exkrementbraunen Fahrmantel muß ich mir auch besorgen. Den über das Lederzeug, und dann mit der Hartgummikuh im Allgäu auf Knieschleifer lauern ... :lautlachen1:
 
Original von Fritz
Original von Hofe

Klick mal hier, das hat Udo gestern im Witzefred verlinkt; bei 2:06 begegnest Du Deinen kühnsten Täumen ;)

:D

Weia !! Verwandte Seelen !! :hurra:

So einen exkrementbraunen Fahrmantel muß ich mir auch besorgen. Den über das Lederzeug, und dann mit der Hartgummikuh im Allgäu auf Knieschleifer lauern ... :lautlachen1:

Dann aber mit bandagiertem Interferenzrohr*
:lautlachen1:
DIE Jungs habens ja voll drauf! :applaus:
 
Original von Hofe
Original von Fritz
...Fahrmantel...
:lautlachen1: Die Bezeichnung ist genial!

Das kannste aber nicht machen, das würde die Suizidzahlen stark nach oben treiben :oberl:

Steigerungsfähig :D :

"Unklare Selbstmordserie unter jungen Motorradrasern! In den wirren Abschiedsbriefen wird immer wieder ein Gespenst auf einer uralten BMW erwähnt, das einen braunen Mantel und eine LEDERHAUBE trägt. Polizei ratlos ... :nixw: "
 
Zurück
Oben Unten