• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Wandstärke Krümmer?

kosi

Sehr aktiv
Seit
15. Aug. 2007
Beiträge
3.126
Ort
Hagen
Moin,

welcher Rohrdurchmesser ob 38mm oder 40mm bei einem “gemachten“ R100 Motor ist ja auch ein bisschen Glaubensfrage.....
Aber über die Wandstärke wird irgendwie selten gesprochen. Ist ja nicht gaaaaanz unerheblich. Ne 40x2 und ne 38x1, kommt ja wieder auf das Selbe raus.
Was haben denn die originalen, SR, Boxup etc.

Danke und schöne Feiertage
 
Schon einmal danke!

Sonst noch Erfahrungen bzw. Wissen?

Schöne Feiertage
 
@kosi

Moinsen

Unser gemeinsamer Freund hat seine Anlagen bei SR bauen lassen. 40mm ist da verbaut. 42mm hatte er aber auch mal verbaut. Die Wandstärke weiß ich allerdings nicht. Denke 1mm

Wenn Du einen Renner aufbaust würde ich wegen Leistung und Gesamtgewicht zu 40mm raten. Wenn es Probleme wegen der Klemmung geben sollten dann kann man auch das Stück, was im Kopf sitze aus einem 40x2 bauen (verschweißen) oder auch eine Hülse 38x1 einsetzen.

Gruß Lars
 
Gerade gemessen, Bj 11.76 / R100RS
  • Aussendurchmesser 40mm
  • 1.8mm (evtl. Normmass 2mm) Wandstärke
  • Stahlrohr verchromt,
Weil total braun und pickelig, gegen Hattech Edelstahl getauscht.
Habe die Ehre....
 
Hi,

das ist auch mein Wissensstand. )(-: Daher sollen die Krümmer von SR auch relativ empfindlich gegenüber Steinschlag sein.

Und wenn du die Sternenmutter anziehst drückste den Krümmer mit dem Konus zusammen, dadurch bekommst die Krümmer nie richtig fest. Ich hab die SR krümmer gegen andere getauscht.
Die sind viel zu dünnwandig.

Ich habe seit ca. 10 Jahren zwei SR Anlagen im Einsatz und damit keinerlei Probleme bzgl. der Wandstärke.
Allerdings schüre ich damit sehr selten durchs Gelände.
 
Hallo Oliver,

sind das jetzt die Maße der originalen BMW-Anlage?

Davon gehe ich aus, da die Stempel der Zeunas zum Baujahr und der Zustand der Gesamtanlage und der Maschine zusammen passen. Ich habe eine relativ gute Historie der BMW.

Einzig auffällt, dass der Radius der Originalen Krümmer in einem schönen harmonischen Bogen geführt sind. Das ist bei der Hattech nicht so. Da geht es etwas "eckiger" zu.

Anhang anzeigen 223381 Original, ich weiss dieVentildeckel,

Anhang anzeigen 223382 so besser mit Hattech Anlage
 
Moin

danke für den weiteren Input.

@Lars, wo er die letzte Anlage her weiß ich natürlich:D, aber trotzdem danke...
 
Zurück
Oben Unten