Wann funktionieren Heizgriffe?

Die Masse ist die braune Ader und kommt z.B. an den Massepunkt Rahmen unter dem Tank. Das habe ich gemacht


Die 12V-Ader ist grün-schwarz und muss auf geschaltetes Plus Sicherungsausgang -wo z.B. das Bremslicht dranhängt.
Dafür müssten dann ja theoretisch noch 2 Stecker am Kabelbaum sein an das Widerstandskabel von den Heizgriffen kommt, die habe oder finde ich nicht.

Also muss ich noch ein Zündungsplus abnehmen(z.B. Bremslicht), ich schaue mal und lasse mir die Kabel zeigen.
 
Habe mir nochmal dein Foto vom 4- poligen Stecker, an dem die beiden Heizgriffe angeschlossen sind, angesehen.
Mir ist aufgefallen, dass hier vermutlich der Fehler liegen könnte:
Du hast jeweils die beiden Drähte jeder Seite nebeneinander gesteckt.
Eigentlich müssten sie aber in abwechselnder Reihenfolge im Stecker sitzen!
Ich glaube, da musst du nochmal ran.

Gruß
Gerd
 
Hallo Gerd, danke und natürlich auch an alle Anderen Informanten.
An meinem Kabelbaum gibt es keine Möglichkeit die H-Griffe mal eben so anzustecken, wie es bei meiner GS Baujahr 91 war, dieser Stecker fehlt einfach an dem Kabelbaum, warum auch immer?
Jetzt habe ich eine Suche nach den Steckern in der Suchefunktion gestartet, vielleicht finde ich das Passende oder ich muß da halt ein paar andere Stecker anbauen.
Stecker Bremslicht Kabelbaum.jpgStecker Bremslicht.jpgStecker Heizgriffe.jpg
Hier sind noch einmal die Steckervarianten zusehen die benötige.

https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?99393-Stecker-Reste-von-alten-Kabelb%E4umen
 
Hallo Gerd, danke und natürlich auch an alle Anderen Informanten.
An meinem Kabelbaum gibt es keine Möglichkeit die H-Griffe mal eben so anzustecken, wie es bei meiner GS Baujahr 91 war, dieser Stecker fehlt einfach an dem Kabelbaum, warum auch immer?
Jetzt habe ich eine Suche nach den Steckern in der Suchefunktion gestartet, vielleicht finde ich das Passende oder ich muß da halt ein paar andere Stecker anbauen.
Anhang anzeigen 275782Anhang anzeigen 275783Anhang anzeigen 275784
Hier sind noch einmal die Steckervarianten zusehen die benötige.

https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?99393-Stecker-Reste-von-alten-Kabelb%E4umen

Hi, gib mal bitte die Kabelfarben an - wir finden was.

Hans
 
Servus Otti,

es lässt mir keine Ruhe.
Ich gehe davon aus, du hast einen original BMW- Einbausatz der Griffheizung, wie im Schaltplan dargestellt.
Schau dir mal meine Bilder an, ob ich das richtig interpretiere.
Du hast auch geschrieben, dass du am Kupplungsschalter zwischengesteckt hast. Sollte das nicht eher am Bremslichtschalter vorne (+12V) geschehen?
Was ich mit dem Fehler am 4-poligen Stecker meine, ist klar, denke ich.

Ich weiß, ich bin penetrant in diesem Fall. Will dich aber nicht stressen.

Viele Grüße aus PAF
Gerd
 

Anhänge

  • Heizgriffe_Skizze.jpg
    Heizgriffe_Skizze.jpg
    116 KB · Aufrufe: 32
  • Heizgriffe Foto.jpg
    Heizgriffe Foto.jpg
    133,5 KB · Aufrufe: 31
Moinsen,
ja ich habe einen original Heizgriffkabelbaum so wie auf der Skizze zusehen,
aber bei meinem ersten Anschluß habe ich was falsch gemacht, da passten zwar die Stecker zusammen aber die Farben der Kabel nicht und der Kupplungsschalter arbeitet nicht mit Plus.
Trennstelle Kupplungsschalter.jpg hier ist es falsch angeschlossen.

Jetzt wollte ich parallel vom Bremslichtstecker vom Hauptkabelbaum Strom abgreifen, denn da passen die Farben der Kabel(grün-schwarz und grün-rot) wieder an das Widerstandskabel von den Heizgriffen.
Stecker Bremslicht Kabelbaum.jpg mit dieser Steckvervindung sollte es gehen
https://www.amazon.de/Steckverbinder-Blume-Superseal-Steckverbindung-Wasserdicht/dp/B078S3RKR5/ref=asc_df_B078S3RKR5/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=309065949038&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=17762711515681514994&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9043388&hvtargid=pla-554922466505&psc=1&th=1&psc=1&tag=&ref=&adgrpid=62233290675&hvpone=&hvptwo=&hvadid=309065949038&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=17762711515681514994&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9043388&hvtargid=pla-554922466505

Und dann kommt an die Seite mit der Steckdose an dem 2x grün-schwarz zusammen gefasst sind und 1x grün-rot ist, auch so ein Stecker. Der Stecker mit 1 grün-schwarz und 1x grün-rot wird nicht bebelegt, da es ja nur der Stecker zum Durchschleusen ist.
Stecker Heizgriffe.jpg Steckdose ist links und Stecker ist rechts.

Ich denke, so könnte es gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Otti,

Samstag 20.02.2021 um 11:54 Uhr hier +14,4°.
Heizgriffe? :D
Von meinen 11 Motorrädern hat nur das Warmduschermopped RT Heizgriffe, welche ich 1x probehalber und 1x aus Versehen angemacht habe. :gfreu:

Wollt nur ein wenig trollen. :aetsch:
Lass Dir Zeit, denn der Sommer kommt. :sabber:

VG :wink1:
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, vom Kupplungsschalter kannst du keine +12V abgreifen. Der arbeitet mit Masse- Potenzial. Der Bremslichtschalter dagegen führt das benötigte und übers Zündschloss geführte, +12V- Potenzial.

Vergiss aber nicht, zusätzlich den 4- poligen Stecker, mit den Anschlüssen der Leitungen zu den Griffen, zu kontrollieren.
Hier kommts wirklich darauf an, dass nicht beide Leitungen des selben Kabels, direkt nebeneinander in den Stecker eingeführt sind, sondern immer abwechselnd!

z.B.:

Pin 1: braune Leitung Heizgriff links (Masse- Potenzial)
Pin 2: braune Leitung Heizgriff rechts (Masse- Potenzial)
Pin 3: schwarze Leitung Heizgriff links ( +24V)
Pin 4: schwarze Leitung Heizgriff rechts (+24V)

Viel Erfolg!

Gerd
 
Moin Otti,

den Originalschaltplan für die Heizgriffnachrüstung an der 88er GS findest du in der offiziellen Schaltplansammlung von BMW, Archiv-Nr. MW-239-99 im BMW-Archiv, auf den Seiten 76-77. Wenn du ein PDF dieser beiden Seiten haben möchtest, schick mir eine PN mit deiner Mailadresse.

Grüße
Hans
 
Jetzt kann es wieder kälter werden, die Griffheizung funktioniert jetzt.
Ich konnte gestern hier in meiner Nähe noch einen alten Kabelbaum bekommen und habe mir 2 Adapterkabel von runden Pins auf eckige Pins gebaut(also von 380Volt auf Gardena :D) und jetzt gehts.

Es ist sonst nicht die Möglichkeit des anschließens des Widerstandskabels gewesen, komisch:nixw:, aber vielleicht lag es dadran, daß der erste Besitzer (ein Händler) das Moped ohne Griffheizung bestellt hatte, der Herstellungsmonat ist nach der Fahrgestellnummer 01/88.

Vielleicht hat ja jemand schon einmal sowas Ähnliches erlebt?

Ein Dank an Alle!
 
Stimmt, vom Kupplungsschalter kannst du keine +12V abgreifen. Der arbeitet mit Masse- Potenzial. Der Bremslichtschalter dagegen führt das benötigte und übers Zündschloss geführte, +12V- Potenzial.

Vergiss aber nicht, zusätzlich den 4- poligen Stecker, mit den Anschlüssen der Leitungen zu den Griffen, zu kontrollieren.
Hier kommts wirklich darauf an, dass nicht beide Leitungen des selben Kabels, direkt nebeneinander in den Stecker eingeführt sind, sondern immer abwechselnd!

z.B.:

Pin 1: braune Leitung Heizgriff links (Masse- Potenzial)
Pin 2: braune Leitung Heizgriff rechts (Masse- Potenzial)
Pin 3: schwarze Leitung Heizgriff links ( +24V)
Pin 4: schwarze Leitung Heizgriff rechts (+24V)

Viel Erfolg!

Gerd

+24V?
 
Zurück
Oben Unten