Kairei
Stammgast
Hallo Freunde der kleinen dezenten Starterakkus,
ich möchte nicht altväterlich wirken, aber ich habe derletzt beruflich eine
kleine Schulung bzgl. Li-ionenenakkus beiwohnen dürfen.
Dabei ging es um die Entsorgung der Teile. Da wird ein riesen Aufwand bertrieben. Jetzt weiß ich auch warum.
Die Dinger sind nicht ohne. Bei Kurzschlüssen brennen die Dinger sehr schnell richtig heiss ab. Kommt dann noch Feuchtigkeit dazu gibts ein Feuerwerk.
Da brennt ruck-zuck auch mal nen Containerfahrzeug oder ne Halle ab.
Also mein Tipp: Achtet genau auf die saubere Verlegung und Isolierung der Anschlusskabel. Besonders bei den schönen "Sticks" für das Rahmenrohr und den "Bausätzen".
Wenn Ihr da schlampig seit habt ihr nicht viel Spaß.
Das ist nicht zu vergleichen mit "normalen" Starterbatterien!
Gruß
Kai
ich möchte nicht altväterlich wirken, aber ich habe derletzt beruflich eine
kleine Schulung bzgl. Li-ionenenakkus beiwohnen dürfen.
Dabei ging es um die Entsorgung der Teile. Da wird ein riesen Aufwand bertrieben. Jetzt weiß ich auch warum.
Die Dinger sind nicht ohne. Bei Kurzschlüssen brennen die Dinger sehr schnell richtig heiss ab. Kommt dann noch Feuchtigkeit dazu gibts ein Feuerwerk.
Da brennt ruck-zuck auch mal nen Containerfahrzeug oder ne Halle ab.
Also mein Tipp: Achtet genau auf die saubere Verlegung und Isolierung der Anschlusskabel. Besonders bei den schönen "Sticks" für das Rahmenrohr und den "Bausätzen".
Wenn Ihr da schlampig seit habt ihr nicht viel Spaß.
Das ist nicht zu vergleichen mit "normalen" Starterbatterien!
Gruß
Kai