• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Wartungsumfang?

sovmoto

Aktiv
Seit
13. Aug. 2015
Beiträge
440
Hallo zusammen,

es ist jetzt ziemlich genau ein Jahr her, dass meine R100GS PD die große Inspektion bekommen hat.
Alles ,was auf dem Wartungsplan steht, aber ohne Kerzen und Luftfilter neu.
Die Teile hatten nicht mal 5.000 km gelaufen.

Seit dem bin ich freundliche 484 km gefahren.

Macht es Sinn, mehr zu machen als nur Motoröl - ohne Filter - und Bremsflüssigkeit zu wechseln?

Grüße aus der Südheide, Ulli
 
Hallo,

ich würde nach der Laufleistung maximal die Bremsflüssigkeit wechseln (wenn älter als 2 Jahre).
Die Vorgabe jährlich das Motoröl zu wechseln ist nichts weiter als Geldmacherei.

Berthold
 
Ich führe Wartung nach Fahrleistung durch. Da wird das Öl auch mal 3 Jahre alt. :&&&:
 
Moin Uli,

bei dir steht vor dem Schrauben erst einmal eindeutig das Fahren. Ist ja alles so gut wie neu.
Im letzten Oktober war ich routinemäßig mit meinem Passat zur Jahresinspektion. Das Auto hatte aber erst seit der letzten Inspektion erst 4000 km gelaufen. Als ich am nächsten Tag das Auto wieder abholte, sagte mir der Meister, dass ich nächstes Jahr wiederkommen soll. Öl oder Kerzen zu wechseln sei Verschwendung. Der Rest sei auch noch fit. Außer ein bisschen Frostschutz in der Scheibenwaschanlage war nix erforderlich.
 
Bei nur 500km im letzten Jahr würde ich gar nix machen ausser schauen ob irgendwas geschmiert werden muss.
Ausnahme die Bremsflüssigkeit
Wenn die älter als 2 Jahre ist, raus damit. Bremsflüssigkeit zieht Wasser aus der Umgebungsluft, altert also auch vom bloßen rumstehen.

Micha
 
Das Auto ist aus der Garantie und hat schon über 130 tkm auf dem Buckel. Die Werkstatt ist in der Tat spitze. Wenn die etwas machen, ist es ebenfalls top. Spitze war ebenfalls, dass ich für diese Inspektion keine Rechnung bekommen habe. Heutzutage sehr ungewöhnlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Seit dem bin ich freundliche 484 km gefahren. Macht es Sinn, mehr zu machen als nur Motoröl...

Nutze die Zeit lieber zum Fahren. Was rastet, das rostet. Ich wechsele das Motoröl frühestens nach 10 tkm und nur bei jedem zweiten Wechsel auch den Filter. Das hat sich seit fast 30 Jahren und über 180 tkm bewährt.

Bei Deinen Wartungsintervallen verschleißt das Gewinde der Ölablassschraube schneller als der Motor. ;)
 
Hallo zusammen,

Danke für Eure Antworten. Das habe ich mir zu Herzen genommen,
holte die Koffer aus der Tabukammer und habe den Einkauf mit der GS erledigt.

Die 25 km haben doch wieder Spaß gemacht, auch wenn die neue Technik mit den
vielen Schaltern, Instrumenten und Leuchten nicht ganz so einfach zu beherrschen ist...

Am Wochenende werde eine längere Tour machen - so es nicht junge Hunde regnet.
Danach Ölwechsel und Bremsflüssigkeit neu. Das soll genügen.

Viele Grüße, Ulli
 
..., auch wenn die neue Technik mit den
vielen Schaltern, Instrumenten und Leuchten nicht ganz so einfach zu beherrschen ist...

Wir reden hier schon immer noch über eine roundabout 30 oder mehr Jahre alte 2-Ventiler-BMW, oder?

Wo ist denn da bitte die "neue Technik" mit den "vielen ...."?

Danach Ölwechsel und Bremsflüssigkeit neu. Das soll genügen.

Warum stellst Du Fragen wenn Dir die Antworten offensichtlich egal sind?
 
Hai,

hier habe ich schon öfters gelesen, dass Ölwechsel ohne -filterwechsel durchgeführt werden. Habe mal auf der Intermot einen Ölfuzzi von Castrol daraufhin angesprochen. Der hat mir erklärt, warum zu einem Ölwechsel auch immer ein neuer Filter gehört. In den Ölen sind Zusätze drin, die "Ölschlamm" verflüssigen und in der Schwebe halten, sprich altes Öl raus und neues Öl ohne Filtertausch rein. Was passiert? Das neue Öl löst den Schmodder, der im alten Ölfilter hängt, auf und gibt ihn an das neue Öl ab. Und genau das wollen wir nicht! Also Filter mit wechseln. Übrigens verdient der Ölmensch nichts am Filterwechsel! :lautlachen1:
 
Hallo Jürgen,

ob das so stimmt, kann ich nicht beurteilen. :nixw:
Stutzig macht mich dabei, dass an modernen Motorrädern aus Japanesien offiziell nur bei jedem 2. Ölwechsel die Erneuerung des Filters ansteht.

Ich praktiziere das persönlich je nach Lust, Zeit und Bauchgefühl. Bei den 2Vs habe ich den Filter auch schon mal für eine 2. Öl-Runde drin gelassen, weil ich keine Lust auf die zusätzlicher Fummelei / Sauerei hatte. NiGS passiert! Soll aber ausdrücklich keine Empfehlung von mir sein. :oberl:
Andererseits wechsle ich an der Yamsel bei einem Ölwechsel, anders als die Vertragswerkstatt, alle 10 tkm den Filter gleich mit. Der schlägt ohnehin nur mit ca. 6 € zu Buche.

Ich würde sagen: Alles nicht so heikel! :D

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jürgen,

genauso habe ich das mal gelernt, und das haben mir auch später unsere Ölfuzzi´s in der Motoren Entwicklung (OEM der Automobilbranche) bestätigt.

Micha
 
Tut hier zwar nur eingeschränkt zur Sache, aber mein neuer BMW musste nach 35 Tkm das erste Mal zum Ölwechsel, kein Einfahröl, kein nix. Da sieht man mal wozu moderne Öle heute in der Lage sind. Ölverbrauch gab es bis dahin auch genau null.

Ciao Raul
 
...mein neuer BMW musste nach 35 Tkm das erste Mal zum Ölwechsel, ....Da sieht man mal wozu moderne Öle heute in der Lage sind. ...

Bei den aufgerufenen Verkaufspreisen in der Fachwerkstatt kommt das trotzdem noch teuer. 35 €/L oder noch mehr sind pure Abzocke und nicht zu rechtfertigen.
 
Wir reden hier schon immer noch über eine roundabout 30 oder mehr Jahre alte 2-Ventiler-BMW, oder?

Wo ist denn da bitte die "neue Technik" mit den "vielen ...."?

- Blinker links
- Blinker rechts
- Blinker aus
- Killschalter
- Starterknopf
- Lichthupe
- Drehzahlmesser
- Öldruckkontrollleuchte
- Fernlichtkontrollleuchte
- Blinkerkontrollleuchte
etc.

Von so Dingen wie hydraulische Scheibenbremse, Bremslicht, 12V-Bordnetzspannung
und elektronischer Zündung gar nicht zu reden.

Meine Alltagskräder haben neben der Ladekontrollleuchte nur Licht an, Fernlicht an/aus und Hupe.
Diese sind im Schnitt etwas mehr als doppelt so alt (knapp 70 Jahre), werden aber wegen des höheren Nutzwerts eigentlich täglich gefahren.

Warum stellst Du Fragen wenn Dir die Antworten offensichtlich egal sind?

Siehe Eingangspost: Der Ölwechsel wird so oder so gemacht. Das war nicht die Frage. Gefragt war, was sonst noch sinnvoll wäre.

Warum und wieso ich den jährlichen Ölwechsel für sinnvoll halte, möchte ich hier aber nicht diskutieren.
Das kann mal bei Gelegenheit am Lagerfeuer oder dergl.in kleiner Runde erörtert werden.

Grüße
 
Bezüglich deiner Ausgangsfrage "Macht es Sinn, mehr zu machen als nur Motoröl - ohne Filter - und Bremsflüssigkeit zu wechseln?", kombiniert mit deinem Wunsch, das Motoröl auf alle Fälle wechseln zu wollen: Nein

Gruß Bernhard
 
Moin zusammen,
die ganz alten Schätzchen hatten noch keine Ölfilter und das Ölwechselintervall beträgt nach Werksangaben z.B. bei der NSU Max und der NSU Konsul 2000km und bei der Horex Regina 1500km.

Alle 3 Maschinen haben Trockensumpfschmierung. Bei der Konsul und der Regina wird nur der Motor selbst geschmiert. Das Getriebe hat eine unabhängige eigene Füllung.

Anders bei der Max : da wird auch das Getriebe gemeinsam mit geschmiert. Die Ölbelastung ist höher.
Da mache ich tatsächlich nach 2-2,5 Tkm Ölwechsel.
Ein Papierfilter kam erst bei der Supermax auf. Mit dem könnte man strecken.
Die Konsul und die Regina kriegen erst bei erreichen von 2,5 Tkm neues 20W50 mineralisch.

Nach nicht einmal 500km ist bei einer 2V-BMW wirklich kein Ölwechsel erforderlich, es sei denn sie steht seit etlichen Jahren nur noch rum und wurde davor zigtausende von km zum Brötchen holen missbraucht.;)

Bremsflüssigkeit zu wechseln macht dagegen Sinn, obwohl ich auch die schon mal erst nach 5 Jahren gewechselt habe ohne schädliche Folgen wie Fading, klemmende Bremskolben und leckende Dichtmanschetten.

Besser fahren als immer schrauben und dann wieder ungenutzt wegstellen !

LG :wink1:
Martin

PS : meine Emma hat am 03.01. die ersten 25km bei trockener Fahrbahn gemacht. Mit Enfield, Konsul und Regina war ich auch schon jeweils 25-50 km unterwegs. Hauptsache die Strassen sind trocken und salzfrei.
Und wenn dann sich dann noch die Sonne blicken lässt ..:hurra:
 
Zurück
Oben Unten