warum geht Schwimmerachse nicht raus

meister pumpe

Sehr aktiv
Seit
11. Okt. 2010
Beiträge
3.192
Ort
Hünfelden bei Limburg
moin
warum geht die Schwimmerachse rechts raus
und links nicht
immer Richtung geriffeltem Ende

und was ist das für eine Drahtschlinge am Ventil

und warum gibt mir Ulis Moladen 4eckige
obwohl ich dreieckige habe

grumpf
 

Anhänge

  • E58D9F3E-6F1B-4FB6-A93B-051FD271EDBF.jpg
    E58D9F3E-6F1B-4FB6-A93B-051FD271EDBF.jpg
    104,7 KB · Aufrufe: 143
Damit wird m.E. das Schwimmernadelventil gesichert.

Vorsicht bei den Schwimmerachsen, da kann auch mal was abbrechen wenn man zuviel Gewalt anwendet.:oberl:
 
Das ist ne Feder, die die Verbindung Schwimmer - Schwimmernadel dämpfen soll (wegen des Gezappels des Schwimmers).

Nach meiner Erinnerung sitzt im Nadelventil selbst noch eine zweite Feder, die dieselbe Aufgabe hat.
 
Die Drahtschlinge sorgt dafür, dass das Schwimmernadelventil auch den Spritzufluß frei gibt, wenn der Schwimmer nach unten geht. Sonst kann es sein, das die Schwimmernadel mit Ihrer Gummispitze oben stecken/kleben bleibt, obwohl der Schwimmer unten ist. Die Drahtschlinge zieht sozusagen das Schwimmernadelventil aus Ihrem Sitz.

Woher ich das weiß? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann mal offiziell:

"Die Schwimmernadel (42) enthält einen federbelasteten Kolben, mit dem sie das Schwimmerscharnier berührt. Damit werden die Schwingungen des Schwimmers (40) elastisch abgefangen. Außerdem ist die Schwimmernadel (42) durch die Klemmfeder (43) mit dem Schwimmerscharnier verbunden, so dass sie zwischen Schwimmer und Ventilsitz keine den Zulauf drosselnde Eigenbewegungen ausführen kann.
Federung und Zwangsführung der Schwimmernadel tragen wesentlich zur Konstanthaltung der Kraftstoffhöhe in der Schwimmerkappe bei."

)(-:
 
Hallo Matthias

Wo ich doch das Zeugs gerade in der Kellerwerkstatt rumliegen habe. ;)
Die Feder durch das Loch der Nadel und in die Lasche des Schwimmers einhängen.

:bitte:
005.jpg

Die Schwimmerachse nur nach Seite der Riffelung an Achse und Sitz austreiben.
Einbau dann glatte Seite der Achse voraus.
 
Danke Fritz

so hab ichs gemacht

war ne schöne Fummelei

Danach Vergaser übergesprudelt

Zunge nach unten gebogen

Motor läuft wie Schmirgelpapier auf Kontrabass , ein Traum

nach 15km die Apocalypse. , Gaser sprudelt wieder über und die

treoulose Schleuder bockt mit Benzinhahn zu/auf nach Hause

An den Laschen rumgebogen , mal mehr mal weniger , jetzt läuft der

Bock fast gar nicht mehr

ich bin müde , gehe schlafen
 
...

nach 15km die Apocalypse. , Gaser sprudelt wieder über und die

treoulose Schleuder bockt mit Benzinhahn zu/auf nach Hause

An den Laschen rumgebogen , mal mehr mal weniger , jetzt läuft der

Bock fast gar nicht mehr

ich bin müde , gehe schlafen

Vielleicht sitzt Dreck im Ventilsitz; da nützt eine neue Düsennadel nicht dauerhaft. Noch mal: eine grundlegende Vergaserüberholung ist angesagt.
 
:wink1:
Hier die passende Musik dazu :&&&:

Kaum hat`se ein neues Motorrad,schon wird die liebe Bine vorlaut und übermütig. :D

:wink1:

**********************************************************


Meister Pumpe, hoffentlich hast das Zeugs nicht bei montierten Vergasern eingebaut.
Das wird nix, zumindest ich hab das nicht geschafft. :rolleyes:
Ist eine elende Fummelei und der Drahtbügel hängt sich ständig aus oder fällt zu Boden.
Vielleich bin ich aber auch nur zu alt und zitterig zum Fummeln. :D

Bei abgebauten Vergasern klappte das und die Einstellung der Schwimmer dann locker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kaum hat`se ein neues Motorrad,schon wird die liebe Bine vorlaut und übermütig. :D

:wink1:

**********************************************************


Meister Pumpe, hoffentlich hast das Zeugs nicht bei montierten Vergasern eingebaut.
Das wird nix, zumindest ich hab das nicht geschafft. :rolleyes:
Ist eine elende Fummelei und der Drahtbügel hängt sich ständig aus oder fällt zu Boden.
Vielleich bin ich aber auch nur zu alt und zitterig zum Fummeln. :D

Bei abgebauten Vergasern klappte das und die Einstellung der Schwimmer dann locker.



:pfeif:

Vergaser waren angebaut und es war brutale Fummelei
im Halbdunkel auf meiner Werkstattbaustelle ( bin grad am umbauen ,ausschachten und betonieren )
Ich werde aber auf Euch hören und die Gaser komplett revidieren .
 
Bei den alten Bing's wurden 4-kantige Schw.-nadeln mit Metallspitze verwendet.
Diese Vergaser haben eine kleinere Buchse (Durchmesser) !
Alle Vergaser ab 64-3 haben eine größere Buchse und eine 3-kantige Schw.-nadel
mit Kunstoffspitze. Diese Nadeln werden durch die kleine Spange mit der
Lasche des Schwimmers verbunden.
Damit wird die Nadel zwangsweise geöffnet, auch wenn die Nadel mal "klebt".

Die Achse des Schwimmers lässt sich mit einem 2 mm Metallstift oder Durchschlag
austreiben. Dies nur von der angefasten Seite der Achse. Wenn diese aber durch
Zangenmarken (z.B. Seitenschneider :entsetzten:) Kerben aufweist, ist das ohne Beschädigung
der Achsbohrungen im Korpus nur schwer möglich !
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

und bevor (!) Du Dich mit den Vergasern eingehender beschäftigst (ausgebaut, am Küchentisch unter einer guten Lampe) würd ich den Tank ausbauen, die Benzinhähne abschrauben und mal nach den Benzinfiltern (Siebe) schauen (falls vorhanden). Wenn die gerissen sind, kannst Du nämlich jede Woche die Vergaser ausbauen!:schock:
Blas auch mal die Spritleitungen durch und fahnde im Vergaser und besonders in der Schwimmerkammer nach kleinen roten Lackstücken.
Ich würde wenn Du Lacksplitter findest mal nen Feinfilter in die Leitungen stecken (...andere Foristen eher nicht :D:D).

Gruß
Kai
 
Zurück
Oben Unten