warum trennt die neue Kupplung nicht richtig

meister pumpe

Sehr aktiv
Seit
11. Okt. 2010
Beiträge
3.186
Ort
Hünfelden bei Limburg
moin

warum trennt meine neue Kupplung nicht richtig ?

ersten Gang an der Ampel bekomme ich nur noch raus wenn ich den Motor ausmache und bei eingelegtem Gang und gezogner Kupplung ist ein Vorwärtsdrang zu spüren .

Selbst wenn ich die Kupplung ganz stramm einstelle ohne Spiel und die Schraube am Ausrückebel ganz reindrehe ist es nicht besser

Die Reibscheibe ist neu ( Uli Ffm Spezial , ja ja Samstags hatte nur er auf und ich hatte es ursprünglich eilig )
Feder ist auch mitgetauscht
mmmm
 
Hallo,
es gibt so ein Stichmass, wie der Hebel am Getriebe zur Aufnahme des Bowdenzuges einzustellen ist. Erst dann wird das Spiel am Handhebel eingestellt. Schau mal in die Datenbank.
 
Was für eine spez. Kupplung ist das denn vom Ulli?

Ich habe noch in Erinnerung das Alberto der Feuerwehrmann auch eine vom Ulli verbaut hatte und diese nicht trennte. Fehlerhaft war das Teil mit der Feinverzahnung.
Vielleicht meldet er sich noch
Manfred
 
Vielleicht hat die Reibscheibe einen Seitenschlag, das wurde hier letztens erst diskutiert. ich finde den Thread gerade nicht..
 
quote_icon.png
Zitat von Albert Hille

Hey Martin, mit Anfängerfehler hast du absolut recht. Aber in der Summe aller Geschichten der letzten 14 Monate hätte es lange gedauert, bis ich den Fehler gefunden hätte.
- Neue Kupplungsscheibe eingebaut, bei der das Schiebestück zu lange ist und dadurch nicht auf beiden Seiten tragen konnte.
Das hatte ich gemeint. Könnte ja sein das die Kupplungsscheibe aus FFM noch andere Auffälligkeiten besitzen
Manfred
 
Danke für den Tipp,

ich fahr mit einem ähnlichen Problem rum, das trat allerdings erst 3tkm nach Getriebereparatur und Kupplungswechsel zutage, beides hatte ich gleich zusammen rausgegeben - keine Ahnung was genau verbaut wurde.
Die Scheixxxxe ist: Ich stand in Folge schon ein paar Mal beim heftigen Anbremsen ohne Gang im Kurvenscheitel, das hat für ordentlich Adrenalin gesorgt.:entsetzten:

Fein, hatte eh vor den ganzen Kram mal auszubauen, jetzt weiss ich wo ich noch gucken sollte.
 
Hey Leute, ich bin schon ein ganz schönen Tacken über 50. Den Link, welchen ich in Post#12 eingegeben habe ist Falsch. Der hat schon nichts mehr mit der Kupplung von FFM zu tun. Hier der richtige
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?55680-HILFE-Kupplungsproblem
Und nun harre ich den Antworten von Manfred, der mich gleich zur Sau machen wird. A%!

Hier mal der interessante Teil, den ich aus Post # 46 kopiert habe:
Hallo Leute, News von der Kupplung. Gestern hatten wir unseren 2-ventiler Stammtisch, bei dem auch mein absoluter Lieblingsfreund Blue QQ Manfred da war. Nach dem üblichen Beschimpfen hat er sich die Kupplung angesehen und meinte, das das Schiebestück auf der Getriebeseite zu lang sei. Und siehe da, es ist 1,2mm länger als bei der Orginalkupplung. Und ich glaube, das hat Detlev gemeint. nicht die Beweglichkeit.
Nun habe ich mit meinem Teilehändler Kontakt aufgenommen und mal schauen, was dabei heraus kommt.

Habe ich schon bemerkt, das ich für einen Kupplungswechsel unter drei Stunden brauche!!!!!!!!!!!!!!

Tausend Dank an das beste 2-ventiler Forum und allen beteiligten.


Sorry,
Albert
 
Zuletzt bearbeitet:
Warten wir mal bis Pumpenmeister wieder gesund aus dem Urlaub kommt.
Vorher geht er eh nicht an die Kupplung.


Was macht Dein Russengespann?

Manfred
 
über die Vogesen nach Langres schon mal die erste
Etappe geschafft .
Außer das die Kupplung beim Anfahren immer stinkt , bislang
unproblematisch
Wetter auch gut
 

Anhänge

  • 27A1D6C3-C5DE-46F6-AEAE-D22E836C3DF1.jpg
    27A1D6C3-C5DE-46F6-AEAE-D22E836C3DF1.jpg
    208,7 KB · Aufrufe: 98
Also.......
Das ist Gespannfahren in den 1950ern.
Bis jetzt 1300 problemlose Kilometer gefahren, das erste Russentreffen habe ich auch hinter mir und mein Lauseweib bekomme ich nicht mehr aus dem SW raus.
Braucht um die 7 Liter Sprit und etwa 0.5 Liter Öl.

Aber das wichtigste: Es macht Saumäßig Spaß. Ich nehme dich gerne mal mit :pfeif:.

Wir sehen uns,
Albert
 
Ich habe vor den Gespannfahrer irgendwie eine Abneigung.
Tunesien 1982. Ein netter Schweizer Gold Wing Gespannfahrer nimmt mich mit um im nächsten Dorf Brot zu holen. Auf der Hinfahrt fragt er mich ob ich Blumen pflücken will. Bevor ich kapiere um was es geht schiebt der den Seitenwagen kplt. über den Seitenstreifen/Entwässerungsgraben. Seitdem bin ich in keinen Seitenwagen mehr hineingekrabbelt.
Gibs zu Albert, mit mir würdest Du das Gleiche machen.:entsetzten:

Manfred
 
@@@@Gibs zu Albert, mit mir würdest Du das Gleiche machen.:entsetzten:

Ich könnte das hier noch anbieten)(-:

Gruß aus der Kölner Bucht

Uli :&&&:
 

Anhänge

  • kifa1-29.jpg
    kifa1-29.jpg
    61,6 KB · Aufrufe: 98
IIIIIIIhhh, das ist ja gar kein Russe!!!

Hey Uli, mein fahrerisches Können ist noch nicht so richtig ausgeprägt. Jedesmal, wenn der SW hoch kommt, habe ich "noch" alles im Griff.
Bis ich anfange, Sparenzien zu machen, wird noch einige Zeit vergehen. Und ich kann Manfred voll und ganz verstehen. Ein ähnliches Erlebniss hatte ich in Korsika auf einer Küstenstraße. Geschriehen habe ich, und zwar wie am Spieß.
Aber mal eine schnelle Frage, was ist das für ein SW???

Beste Grüße,
Albert
 
Hallo Albert,

der Beiwagen ist ein Dnepr mit Ural Bremsanlage.
Das Gespann besitze ich aber nicht mehr. Dafür habe ich mir hier
über das Forum ein anderes gekauft.

Vielleicht hat der Kollege mit der nicht trennenden Kupplung
die Reibscheibe falsch herum eingebaut.?(

Beste Grüße

Uli
 

Anhänge

  • forum1.jpg
    forum1.jpg
    185,2 KB · Aufrufe: 63
Hey Uli, die 'R' mit dem Steib ist ja richtig hübsch. Da hast du was nettes gekauft )(-: Ich liebe klassische Seitenwagen.
Und soweit ich weiß, kann man die Reibscheibe gar nicht verkehrt herum einbauen. Dann kommt man mit dem Rest nicht mehr an die Schwungscheibe. Die Verzahnung zum Motor hin ist kürzer wie zum Getriebe, wenn ich mich recht erinnere.

Beste Grüße,
Albert

@-Manfred-Da siehst du beide!
 

Anhänge

  • IMG_1193.jpg
    IMG_1193.jpg
    249 KB · Aufrufe: 69
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten