Warum wird rechter Zylinder wärmer als der linke?

2V-Freddie

Aktiv
Seit
28. Apr. 2010
Beiträge
239
Ort
WN - Der wilde Süden
Hallo, werte Gemeinschaft!

Zerbreche mir gerade (schon zwei Wochen lang) den Kopf, warum der rechte Zylinder wärmer/heißer wird als der linke. Das Verhalten ist bei meiner RT und RS gleich.
Wird der rechte Zylinder weniger mit Öl versorgt, oder mach ich einen Einstellfehler oder Denkfehler oder wat is da los? Hat mir jemand einen Tipp??
Ich sehe es von der Seite: Wenn beide Zylinder identisch warm sind, dann läuft der Motor synchron.
 
Hallo Freddie, ich glaube du erliegst da gerade einer gefühlten Täuschung.Da ich mir die Frage auch schon gestellt habe, habe ich mir folgendes Zeichnung zu Gemüte geführt und siehe da Erklärung war leicht.Dein rechter Fuss liegt näher am Zylinder :-).

end_75_5.gif

LG Nicole
 
Hi Freddie,

mal angenommen Du misst nicht mit den Fußzehen, sondern am Zylinderkopf z.B. in der Nahe der Kerzenbohrung sollte die Temperatur rechts wie links (annähernd) gleich sein.
Wenn nicht, sind unterschiedliche Drehzahl (Synchonisierung) oder Gemisch (CO-Tester) eine mögliche Ursache.
Also erst mal Standardprogramm "Vergaser einstellen" durchziehen.

Grüße,
Rally
 
Hmm,

wenn man die Lambda-Werte im Abgas misst, läuft der rechte Zylinder bei gleicher Bedüsung etwas magerer. Nach meinen persönlichen Erfahrungen hat man unter Last in etwa gleiche Lambda-Werte, wenn die HD rechts die HD 5 Einheiten größer ist....

Die Ventile reißen auch meistens auf der rechten Seite ab....

Grüße
Marcus
 
Hmm,

wenn man die Lambda-Werte im Abgas misst, läuft der rechte Zylinder bei gleicher Bedüsung etwas magerer. Nach meinen persönlichen Erfahrungen hat man unter Last in etwa gleiche Lambda-Werte, wenn die HD rechts die HD 5 Einheiten größer ist....

Die Ventile reißen auch meistens auf der rechten Seite ab....

Grüße
Marcus

Hallo Marcus,
wie geht das?
Hängt der magere Rechte mit den minimal unterschiedlichen Krümmerlängen zusammen?
Oder weil der Plattenluffi auf der Fläche unterschiedlich verschmutzt?
 
Hallo Freddie, ich glaube du erliegst da gerade einer gefühlten Täuschung.Da ich mir die Frage auch schon gestellt habe, habe ich mir folgendes Zeichnung zu Gemüte geführt und siehe da Erklärung war leicht.Dein rechter Fuss liegt näher am Zylinder :-).

Anhang anzeigen 20092



LG Nicole

Hallo Nicole,
danke für das Bild. Der Versatz ist mir bekannt, die Fußrasten sind zu den Zylindern mit gleichem Abstand versetzt (das ist auf der Zeichnung nicht dargestellt).
Mir ist natürlich "intern" bewußt, das ich auf die Wärme rechts etwas feinfühliger reagiere, solange eben, bis wir das Thema gelöst haben.:)
 
Keine Ahnung, warum das so ist.

Wahrscheinlich gehört das zu den Mysterien des Boxers und seinen Schwingungen und Resonanzen im Ansaug- und im Abgastrakt. Mir ist dazu keine vernünftige Erklärung eingefallen.

Es gibt einige BMW-Tuner, die bedüsen grundsätzlich rechts etwas größer. Die von mir genannten unterschiedlichen Lambda-Werte haben andere auch schon festgestellt. Ebenso unterschiedliche Abgastemperaturen.

Ich habe das an allen meinen BMW´s übereinstimmend festgestellt, alle mit Plattenluftfilter. Mit SLS oder ohne war egal (wobei ich das für eine Lambda-Messung eh abklemme, sonst stimmen ja die Werte nicht...). Auch versuche mit unterschiedlichen Lufi-Deckeln mit verschiedenen Ansaugschnorcheln (Asymmetrische, zwei "große" von den 70 PS-Boxern, "abgesägte", ganz ohne) haben das "Phänomen" nicht verändert.

Gemessen habe ich mit einem recht genauen Breitband-Lambda-Gerät mit Datenaufzeichung (Innovate LM-2 mit Bosch LSU Breitband-Sonde). Die Sonde war an der Stelle des Interferenzrohrs eingebaut, so dass ein Einfluss durch das Interferenzrohr ausgeschlossen war.

Grüße
Marcus

1400_3264343863373330.jpg

1400_3637346164336661.jpg
 
Hallo Detlev,

messe an dem A-Bereich Ventildeckel rechts + links. Rechts sind es 5° - 12° C mehr als links.
Wenn ich meine ND-HD-DN-Tabelle fertig habe, dann kommt eh was ganz lustiges heraus.

Hallo,
na und? Wo ist denn da ein Problem? Ich hatte das noch nie so gemessen. Warum auch? Was ich nicht weiß, macht mich nicht... Oder so. Wenn es nun Temperaturunterschiede von zig Graden wären, dann wär ich auch schon beunruhigt, aber so...
Da würd ich mir keine Gedanken drum machen.
Gruß
Pit
 
Hallo,

dieses kuriose Fänomän gab es schon vor über 50 J. an den Boxern, ebenso alle möglichen Erklärungsversuche, m.W. sämtlich unbefriedigend bzw. widerlegt (als noch nicht erwähntes Bsp. die unterschiedliche Länge der Benzinleitungen vom T-Stück zu den Vergasern bei serienmäßig nur einem Benzinhahn).
Für harten Gespannbetrieb wurde schon mal geraten, rechts die Hauptdüse eine Nr. größer zu wählen.
An meinem /7-Motor ist die re. Kerze immer etwas heller als die linke, was soll's. Wenn ich gaaaaanz viel Zeit habe, probiere ich vielleicht mit seitenverschiedenen Einstellungen herum, aber jetzt nicht ....

Grüßle, Fritz.
 
Hier kannst Du lesen bis zum erbrechen.
Schlauer bist Du danach aber auch nicht, wie Fritz schon anmerkte.
 
Hier kannst Du lesen bis zum erbrechen.
Schlauer bist Du danach aber auch nicht, wie Fritz schon anmerkte.

Hi Hofe,
ist ja wieder herrlich, ich klick mich durch die Freds und sollte erstmal bei dem Mysterien suchen. Danke für den Hinweis. Habs durchgelesen.

Jetzt gibts noch ne Kleinigkeit, die ev noch nicht untersucht wurde:

Wie ist das mit dem Ölförderprogramm? Man müßte einfach mal genau 10/20/30 s orgeln und dann schauen, wieviel Öl wurde rechts gefödert und wieviel kam links heraus.
Wenn es einen Unterschied gibt, dann ist das meiner Ansicht nach die Ursache.
Wenn nach 30s rechts schon 100ml weniger Öl kommen würden, dann wäre das von der Menge nicht viel, aber das verbliebene Öl auf der rechten Seite würde heißer werden und muß mehr Wärme abführen.

Weil mich mein Vergeßnis noch nicht ganz verlassen hat, stelle ich ganz schnell eine Frage: Wer von den "Tuningikonen" hat die Ölkanäle größer aufgebohrt und zusätzliche Bohrungen gelegt? Da gab es min. zwei Freaks, die waren ganz wild darauf.
 
Weil mich mein Vergeßnis noch nicht ganz verlassen hat, stelle ich ganz schnell eine Frage: Wer von den "Tuningikonen" hat die Ölkanäle größer aufgebohrt und zusätzliche Bohrungen gelegt? Da gab es min. zwei Freaks, die waren ganz wild darauf.

Hallo,

keine Ahnung. Deren Zahl wird aber verschwindend gering sein gegen die der Koniferen, welche die Ölbohrungen an den Zylinderstehbolzen mit Dichtmasse mehr oder weniger dichtgeschmiert haben .... GGG
 
Gemessene Temperaturen

...nachdem viel von Mysterien die Rede ist, habe ich einfach mal gemessen.

Nach einer kleinen Tour (Vordertaunus - Butzbach - Hintertaunus & zurück) habe ich meinen Melexis Temperaturmesser bemüht.

.................................Rechts...Links
bei der Zündkerze..........124......123
Krümmersternmutter......105......108
Zylinder oben.................107......107
Zylinder vorne..................95.......98
Zylinderfuß.......................85.......85
Ansaugflansch.................104.....104

Die Unterschiede bei der Messung buche ich mal zu Messungenauigkeit, da die Messentfernung den Wert verändert und ich nicht mit dem Maßband gearbeitet habe.

Gemessen habe ich an meiner Blau-Silbernen (79er R100RS, Kopf gemacht, Motorentlüftung extern, Vergaser ganz gut eingestellt, Ventilspiel etwas zu groß).

Was sagen mir nun die Messwerte?
Es zeigt eine Tendenz, das es Links etwas heißer ist. Ansonsten bräuchte es einen kalibrierten Messplatz samt Aufbau um eine brauchbare Datenbasis zu bekommen.

Könnte das "Rechte Seite"-Problem evtl. auch eine selbst-erfüllende Prophezeiung sein? Die abgerissenen Ventile oder höhere Temperaturen auf der linken Seite fallen dabei unter den Tisch.

Grüße,
Rally
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten