was bedeutet 02P unter U.1

Warum nicht? Bei meiner SR steht irgendwo auch was im Schein von "Leistungssteigerung durch Zylinder Bohrung 10 mm". Da hat eine Null wohl sich selbst vergessen (oder so)... :D
 
moin
aus aktuellem Anlaß mal mein KFZ Scheine gesichtet .

Bei der RS Bj 82 steht unter U.1 ( Standgeräusch ) 02 P

das kann doch unmöglich für 102 Phon stehen ??

Das "P" steht meines Wissen nach für die Nahbereichsmessung ("Proximité").
Im Gegensatz zu "N", der alten Messung mit 7 Meter Abstand.
Phon ist noch älter.
Sicher, dass das eine Null ist?
 
Tach,das sind 102Db, P-->Polizeiliche Messung, ….

Ne, da hatte der Rudi schon recht, 'P' steht hier wirklich für Proximité, Nahfeldmessung. Und die Oldtimer-Magaziner haben es wohl irgendwo falsch abgeschrieben.
Läuft bei einer Messung durch die Freunde & Helfer im Ergebnis natürlich auf das Gleiche raus :D.

Gruss, Ralph
 
Hallo,

bei mir steht unter U.1 => 05P, unter 22 => U.1 lautet korrekt 102P, weiter unten => Zu U1 :Wert +100; m. Vattier /7 2 in 2 Austauschschalldämpferanl.
Da ist alles möglich, nur keine Klarheit.:pfeif:

Gruß
Walter
 
moin
aus aktuellem Anlaß mal mein KFZ Scheine gesichtet .

Bei der RS Bj 82 steht unter U.1 ( Standgeräusch ) 02 P

das kann doch unmöglich für 102 Phon stehen ??

Doch, das steht für 102 Phon. Ich habe das gleiche Phänomen in einer R100CS, die ich als Totalschaden zum Ausweiden gekauft hatte. Ich wollte den krummen Rahmen schon entsorgen, als ich beim Studium des KfZ-Briefes darüber stolperte.
Weiter untem stand dann: "Spalte xy: Wert + 100".
Meine Erklärung dafür: Das Krad war mal längere Zeit abgemeldet, und beim Ausstellen des neuen Briefes hat das Mädel vom Amt einen Fehler gemacht, der dann umgehend "korrigiert" wurde. Die ursprüngliche Phonzahl (82P) war wahrscheinlich unleserlich und wurde dann in "02P" umgewandelt.

Gruß
Alfons
 
Wat habt ihr für Krachmacher? Bei meiner R100(RS), Bj.'82, steht 97P und 81N.

R75/5 U.1 93. U.3 83
R100(RS) U.1 97P U.3 81N
R1150ADV U.1 86. U.3 80 (Bj.'03)
R1150ADV+ U.1 86 U.3 78 (Bj.'04)
1200 Uly U.1 98. U.3 79


Stephan
 
Radaubruder :&&&:

R 100 RS aus 08/1992 U1 = 90P, U2 = k.A. U3 = 80
R 1200 GS LC aus 06/2014 U1 = 93, U2 = 3875 U/min, U3 = 80

Also ist der alte Bock deutlich sozialverträglicher! :applaus:
 
Hallo.
Bei meiner RS, Erstzulassung 83, lt. FIN-Decoder gebaut 82, EG-Typzulassung vom 17.7.81, keine Veränderungen, steht unter U.1, also dem nachmessbaren Standgeräusch, "2P" und unten "Wert+100", also 102 dB(A).
Unter U.3, also dem nicht reproduzierbaren Fahrgeräusch, steht "82N".

Es geht also etwas durcheinander.

Tatsache ist aber, daß ich ab 10. Juni nicht mehr nach Österreich fahren darf, weil das Motorrad zu laut ist, genauer über 95 dB(A) unter U.1.
Strafe 220.- + Ausweisung. Gilt vorerst nur auf bestimmten Strecken in Tirol.
Es wird immer verrückter. Ich verstehe diese Verbote zwar irgendwie und möglicherweise gehöre ich als 67jähriger moderater Fahrer mit einem alten Motorrrad nicht zu denjenigen die man eigentlich treffen will.
Die Österreicher müssen halt dann auf uns als Urlaubsgäste- auch als PKW-Fahrer - verzichten. So gefühlt einmal im Jahr waren meine Frau und ich für 1-2 Wochen schon immer in Ö.
Gruß Rudi
 
...Es wird immer verrückter. Ich verstehe diese Verbote zwar irgendwie und möglicherweise gehöre ich als 67jähriger moderater Fahrer mit einem alten Motorrrad nicht zu denjenigen die man eigentlich treffen will.
Die Österreicher müssen halt dann auf uns als Urlaubsgäste- auch als PKW-Fahrer - verzichten. So gefühlt einmal im Jahr waren meine Frau und ich für 1-2 Wochen schon immer in Ö.
Gruß Rudi

Oder stell´ doch dein Motorrad auf einen Anhänger und ziehe es mit einem 63er aus Affenbach durch Tirol.:pfeif:
 
Habe grad nachgeschaut was in meinen ZB I eingetragen ist:

Flüstertüte /6 ------------- 75................ 80
BMW R 100 R ------------- 93................ 80
Honda Single -------------- 93P............... 82

Off Topic weil
vier Räder:

SAAB 9-5 AERO ------------- 79.... 3900.... 73
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meiner ersten RS von 1981 stand im Brief/Schein, den ich noch als Kopie nach dem Verkauf behalten habe, unter U.1 und U.3 jeweils "82N".
"N" ist aber die damals gerade noch übliche Messung in 7m Entfernung und nicht wie kurz darauf in 0,5m schräg seitlicher Entfernung ("P"). Konsequenterweise dürften die Österreicher diese 82 dB nicht akzeptieren sondern sie werden 20 dB dazu addieren.
Wenn also der Buchstabe "N" dahintersteht ist`s mit felix Austria vorbei. Zumindest habe ich das so verstanden.
Meine erste RS von 81 war ja auch baugleich bis ungefähr zur letzten Schraube mit meiner 2ten RS BJ. 82/Zulassung 83, die ich vor etwa 10 Jahren gebraucht erworben habe
Gruß Rudi
 
Apropo, hab den Lenker 20mm höher gelegt. Da freut sich der TÜV. . .


Stephan
 

Anhänge

  • 44E7B6D0-5D41-4ED6-8BED-4376C330183A.jpeg
    44E7B6D0-5D41-4ED6-8BED-4376C330183A.jpeg
    83 KB · Aufrufe: 49
Zurück
Oben Unten