Was für den kleinen Geldbeutel

Auch mit dem schönen Blumenstrauss drumrum
Den Preis bringt die Möhre niemals . Nicht jedes Alteisen wird mit Gold aufgewogen.

Gruss
 
Ich halte die Preisvorstellung auch für etwas überzogen. Viel Geld für viel Rost.
 
Hallöle,

die 1000er Tornax 3/30 ist schon was Feines.

Es gab aber auch eine Tornax Super-Sport-Luxus mit vielversprechenden Daten: 70 PS (i.W. siebzig), 1000 cm3 Zweizylinder JAP, 2 Renn-Vergaser mit 4 Schwimmern, dreifache Ventilfeder, 1:10 verdichtet, 4-Gang-Renngetriebe mit Fußschaltung, etwas für ganz schnelle Leute.
A%!
Das war ein direkter Konkurrent zur Brough Suberior SS100

Anders als meine Vorredner halte ich den Preis für reell.

Die bekannteste Maschine von Tornax war wohl die S250 aus den 1950ern
Spitzname: "Schwarze Josephine"
 
Ich finde über Tornax wurden mehr Kilometer Papier verschrieben als mit den Motorrädern Kilometer gefahren wurde.
Die schwarze Josephine , eine 250er Gurke , die kaum einer zu Gesicht bekam, geschweige denn in einer nennenswerten Stückzahl verkauft wurde.
Auch diese angebotene Tausender ist eigentlich nix weltbewegendes,
JAP Motor und Draht aus Wuppertal.

Gruss
 
Original von caffrey
Auch diese angebotene Tausender ist eigentlich nix weltbewegendes,
JAP Motor und Draht aus Wuppertal.
So gesehen sind unsere Motorräder eigentlich auch nichts anderes als viele Kilos Metall. Der Materialwert deines Fuhrparks (ca. eine halbe Tonne) dürfte bei vielleicht 300 Euro liegen ()))), genau wie meiner
 
Zurück
Oben Unten