• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Was für ein Motor ist das?

kannst Du das jpg nicht runterladen, zwischenspeicheln und dann hier wieder einfügen?? Wenn die das online haben, was spricht dagegen?

gruß
 
:schock: online gestellte Bilder ausm anderen Forum haben ein Copyright???
 
Und nicht nur Bilder auch Texte dürfen nicht verwendet werden.

Und das ist auch gut so!
Sonst könnte ja einer auf die Idee kommen aus unserer Datenbank ein Kommerzielles Buch zu machen.
 
Und nicht nur Bilder auch Texte dürfen nicht verwendet werden.

Und das ist auch gut so!
Sonst könnte ja einer auf die Idee kommen aus unserer Datenbank ein Kommerzielles Buch zu machen.

Aha, ich hab grad eine Fortbildungsseminar bei der HWK-HH gemacht.

Ein renomierter hamburger RA referierte dort.

Wir können in Gutachten unter Angabe der Internetquelle www.fügichmalein.de und Datum Zitate in unsere Gutachten einfügen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Zitieren_von_Internetquellen

ist also möglich.

gruß
 
Wobei es wahrscheinlich auch auf die Länge des zitierten Textes ankommt, analog zu Musikstücken (einzelne Takte fallen nicht unters Copyright).
 
...Mit einem ausführlichen Quellennachweis sollten da keine Probleme enstehen.


Leider Gottes ist das ganz und gar nicht so.

Eine vernünftige Quellenangabe hätte möglicherweise einem gewissen Verteidigungsminister Job und Titel gerettet, gegen Abmahn-Abzocker hilft sie leider gar nichts.

Die Quellenangabe rettet einen nur im Rahmen des Zitatrechts und Fotografien sind nun mal schlecht zu zitieren (es sei denn, man malt sie ab ;) ).
 
die (und auch viele andere !):sabber: stand 2009 beim 2-Ventiler treffen in Hohlenfels .
Da hab ich auch noch Bilder von.
Klasse gemacht,super Arbeit ,tolle Detaillösungen. WENIG kann doch VIEL ausmachen;)
Die Arbeitsstunden hätte ich mal gern gewust !

leider habe ich den Klang nicht gehört..............
;(


gruß michel
 
Das ist ein Umbau mit Krauser Vierventilköpfen. Ich meine die Basis war ein R80 Motor, bin mir aber nicht mehr sicher. Und noch ein Paar Bilder............
 

Anhänge

  • Auswahl (164).JPG
    Auswahl (164).JPG
    230 KB · Aufrufe: 59
  • Auswahl (166).JPG
    Auswahl (166).JPG
    214 KB · Aufrufe: 51
  • Auswahl (169).JPG
    Auswahl (169).JPG
    192,1 KB · Aufrufe: 55
  • Auswahl (174).JPG
    Auswahl (174).JPG
    225,8 KB · Aufrufe: 48
2010 war er auch dabei, zu finden in der Gallerie.
Der Friedhelm nennt sich Maschinenbau-Künstler; das ist er auch.
Neben der offensichtlichen gestalterisch einzigartigen Leistung hat er auch jede Menge Titanteile verbaut, die er alle selbst gefertigt hat.
Wie sich das Ding fährt (hab ihn schon fahren sehen), weiß ich nicht. Da gehört vielleicht ein gerüttelt Maß Überzeugung dazu.
 
....hier hat doch der TÜV Beamte direkt feierabend gemacht,gelbe karte geholt,oder 6 Wochen Urlaub eingereicht mit anschliesender Kur,überstundenabbau un watt weis ich net noch.
Ich nehme an das der Fahrzeugschein in einem schönen Leinengebundenen Buchformat mit dem Aufdruck ACE Cafe eines der noch schwersten zusatzteile ist.
Überall wo man hinschaut fasziniert es mich,
" wad ne Geile Kiste"


gruß michel
 
....hier hat doch der TÜV Beamte direkt feierabend gemacht,gelbe karte geholt,oder 6 Wochen Urlaub eingereicht mit anschliesender Kur,überstundenabbau un watt weis ich net noch.

gruß michel

Wie kommste denn darauf?
Wenn der TÜVtler der Meinung ist, das das eine endgeile Arbeit ist, und das Baujahr vom Mopped passt, dann gibt es ein Gutachten, mit dem Du zum Strassenverkehrsamt fahren kannst und alles ist legal!
Wilfrieds Kratt ist endgeil!
Beim Boxerkunsttreffen 2009 zweiter Platz,
2010 zweiter Platz, :]
2011 dritter Platz!
 
wie jetzt?( so einfach ist das!

gruß michel

Eigentlich schon, seit Mitte des Jahres soll es wohl wieder ein bisschen schwieriger geworden sein, es geht aber trotzdem noch ne ganze Menge. Oder wie erklärst Du Dir sonst die ganzen Umbauten hier und woanders? Die fahn doch nicht alle illegal rum!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo olli,
ich hab mir jetzt ein anderen Vorderradreifen eintragen lassen,das hat mir schon wieder gereicht.
Ich denke mal bei so gravierenden umbauten ist es extrem schwierig den TÜV segen zu bekommen.Vor 25 Jahren konnte man sich für ne Tüv eintragung erst mal urlaub nehmen und ein lehrerhaftes gut informiertes auftreten an den Tag legen sonst bekam man Probleme und konnte mehrmals antreten.

für mich heist TÜV immer unwohlsein.........

gruß michel
 
Im MO Nr.8 August 2008 war ein schöner Bericht mit vielen Fotos über Wilfried und seine BMW.

Hier ein paar technische Daten daraus:
Motor: 980 ccm, 71PS bei 7300/min. 38 DellÒrtos,Silent Hektik,
Vierganggetriebe.

Fahrwerk: Rahmen von 60/6, Telegabel Paioli,Typ Bimota Mantra 38mm, Cantileverschwinge teilbar für Radausbau,Wilbers Monofederbein,Räder v 3,50x17,h 3,50x18, Bereifung 120/70H17 und 140/70V18, Doppelscheibenbremse von Ducati 998- 320mm.
Gewicht fahrbereit 162 Kg.
 
für mich heist TÜV immer unwohlsein.........

Für mich auch! Zu dem Verein gehe ich nur wenn ich muss (Einzelabnahmen, Vollgutachten). Alles andere (HU, AU, Teilegutachten) darf die gottseidank vorhandene freie "Konkurrenz" machen.

Außerdem geht mir da regelmäßig die Hutschnur hoch bei den Unterschieden TÜV Süd und TÜV Nord, aaSV A und aaSV B. Der eine trägt einen selbstgefrästen Bremszangenadapter nach Begutachtung und Prüfung ein, im Süden wird Du damit vom Hof gejagt. BBK wird im Norden per Einzelabnahme eingetragen, im Süden so gut wie keine Chance. Die Herstellerbindung bei den VB Reifen (R100R) austragen? Hier "ja, kein Problem", dort: "geht gar nicht".

Ich hab mir letztlich wg. einer Einzelabnahme die Hacken abgelaufen. Bei mehreren TüV-Prüfstellen. Erfolglos. Dann hab ich das ganze jemanden "machen lassen", der gewerblich viele Einzelabnahmen hat. Und siehe da: Ohne Probleme und ohne zusäztliche Prüfungen und Gutachten wurde das dann eingetragen. Von einer Prüfstelle, die mich deswegen vorher als Privatkunde abgewimmelt hat. Für mich ist der Dampfkesselverein ein inkonsequnter Spassverhinderer. Hoffentlich fallen Irgendwann die Restmonopole für bestimmte Prüfungen irgendwann weg. Konkurrenz belebt ja bekanntlich das Geschäft!

Außderem werde ich denen die grenzenlose Arroganz niemals vergessen, die sie gegenüber dem "Kunden" an den Tag gelegt haben, als sie noch die Monopole für die KFZ - Untersuchungen hatten. Das können sie auch nicht mehr gutmachen, wenn sie jetzt freundlich sind und in der Wartezeit Kaffee anbieten :evil:

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo olli,
ich hab mir jetzt ein anderen Vorderradreifen eintragen lassen,das hat mir schon wieder gereicht.
Ich denke mal bei so gravierenden umbauten ist es extrem schwierig den TÜV segen zu bekommen.Vor 25 Jahren konnte man sich für ne Tüv eintragung erst mal urlaub nehmen und ein lehrerhaftes gut informiertes auftreten an den Tag legen sonst bekam man Probleme und konnte mehrmals antreten.

für mich heist TÜV immer unwohlsein.........

gruß michel

Nö, heute sind das Dienstleister, natürlich gibt es bei den Blaukitteln sicher welche, wo es nicht möglich ist eine Chemie aufzubauen, aber wenn Du nix hinpfuscht, ev. vorher mit ihm sprichst, dann sind die froh, wenn die nen Job haben wie jeder andere auch, Beamte waren die übrigens nie!
Die zweite Möglichkeit Sondereintragungen ohne Probleme durchzubekommen ist, wenn Du zu einer Werkstatt gehst, die dem TÜVtler als renomiertes Unternehmen für Umbauten bekannt ist, dann gibst Du Dein umgebautes Kratt mit allen notwendigen Unterlagen morgens da ab und holst es abends mit Gutachten wieder ab. Dann musst Du allerdings noch den Lohn für das Unternehmen bezahlen, was ja auch völlig in Ordnung ist! Du hast ja dafür auch keinen Stress!
Mit meinem recht heftig umgebautem Kratt (der "Kampfstier", so ca. 35 Eintragungen) habe ich das immer so gemacht und nie Probleme gehabt!
Bei meinem Gespannaufbau dieses Jahr dasselbe, hat dann mit, wenn ich richtig gezählt habe, zwanzig Eintragungen und allem drum und dran 400,-€ gekostet, dafür kannste das nicht selbst machen!
 
Zurück
Oben Unten