Was für eine Schraube ist das ?

Harlok

Aktiv
Seit
09. März 2008
Beiträge
348
Wo ich gerade mal am schreiben bin ...

Was für eine Schraube ist ist das auf dem Bild bzw. wie nennt man die ?

DSC_2010-08-08_18-41-22.JPG

Hab ich noch übrig von einer alten Verkleidung und wollte ich evtl. als Ersatz für die Gumminöppels von der RS-Scheibe nutzen.
Aber wenn ich nicht weiss wie die heißen kann ich auch keine nachkaufen.

Gruß
Ewald
 
Wo ich gerade mal am schreiben bin ...

Was für eine Schraube ist ist das auf dem Bild bzw. wie nennt man die ?

Anhang anzeigen 20125

Hab ich noch übrig von einer alten Verkleidung und wollte ich evtl. als Ersatz für die Gumminöppels von der RS-Scheibe nutzen.
Aber wenn ich nicht weiss wie die heißen kann ich auch keine nachkaufen.

Gruß
Ewald

HI Ewald,

die Gumminöppels sind Spreizdübel und die solltest Du auch weiter verwenden.
Ich wollte auch Schrauben nehmen, musste mich aber belehren lassen, dass dann im Falle eines Falles (im wahrsten Sinn des Wortes) die Scheibe nicht mehr wegfliegt bei nem Einschlag des Schädels oder so und dabei dann übelst splittert.

Spreizdübel gibts beim:gfreu:...
 
Hi,

zurück zur Frage, wobei ich auch lieber Spreizdübel nehmen würde.

So wie die Schraube aussieht, ist das eine Sicherungsschraube, die nur zum einmaligen Gebrauch bestimmt ist.

Da man keinerlei Werkzeug zum Lösen ansetzen kann, gehe ich davon aus, dass diese Möglichkeit auf dem Pinörkel in der Mitte gegeben war. Nach dem Befestigen wurde das Teil dann abgebrochen oder abgerissen.

Könnte ich mir so vorstellen!
 
Welche

Servus

das was du da hast ist ein Anschweißbolzen ! kann an so eigentlich für nichts verwenden !

Gruß

Sepp
 
HI Ewald,

die Gumminöppels sind Spreizdübel und die solltest Du auch weiter verwenden.
Ich wollte auch Schrauben nehmen, musste mich aber belehren lassen, dass dann im Falle eines Falles (im wahrsten Sinn des Wortes) die Scheibe nicht mehr wegfliegt bei nem Einschlag des Schädels oder so und dabei dann übelst splittert.

Spreizdübel gibts beim:gfreu:...

ich weiss dass die offiziell Spreizdübel heissen - ich habe mich schon genug damit rumgeärgert - deswegen ja die Suche nach Alternativen.

Nach dem mir das mit den Hohlnieten bewusst geworden ist, werde ich aber von den Schrauben Abstand nehmen - die Kombination ist mir dann doch zu stabil ...

Andererseits hatte ich früher auf einer anderen BMW eine Verkleidung, wo diese Schrauben ganz offiziell (mit TÜV-Segen) zur Befestigung der Windschutzscheibe benutzt wurden.


Nochmal zu den Spreizdübeln: die lassen sich (etwas) leichter einbauen, wenn man sie vorher in den Gefrierschrank gelegt hat, dann sind die Stifte nicht ganz so labberig.

Gruß
Ewald
 
Zurück
Oben Unten