Moin,
seit Juni 2018 fahre ich auf meiner Monolever von Conti hinten den ClassicAttack in 120/90R18 und vorne den RoadAttack2 in 100/90R18.
Die haben jetzt 5000km runter und können noch gefahren werden.
Davor hatte ich von Bridgestone den BT45 hinten in 120/90 R18 und vorne in 90/90 R18.
Gehalten haben die so 4000km.
Davor hatte ich von Gonti die GO hinten in 120/90 R18 und vorne in 90/90 R18.
Gehalten haben die so 8000km.
Warum die Fragen?
Ich versuche mein Lenkerpendeln ab 140km/h mit Tankrucksack und Koffern (jeweils 5kg Inhalt), wegzubekommen.
Dafür habe ich schon einiges getan.
Trotz des zunehmend verharzten Lenkkopflagers (ist behoben) hatte ich mit den BT45 kein Lenkerpendeln.
Hinweise auf Lenkerpendeln bei nicht einwandfreiem Fahrwerk mit meiner aktuellen Reifenkombination kann man auch bei Helmut Heusler, BoxerTechnik Band 3, nachlesen.
Nun könnte ich BT45 wieder aufziehen lassen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder hat einen ganz anderen Vorschlag?
seit Juni 2018 fahre ich auf meiner Monolever von Conti hinten den ClassicAttack in 120/90R18 und vorne den RoadAttack2 in 100/90R18.
Die haben jetzt 5000km runter und können noch gefahren werden.
Davor hatte ich von Bridgestone den BT45 hinten in 120/90 R18 und vorne in 90/90 R18.
Gehalten haben die so 4000km.
Davor hatte ich von Gonti die GO hinten in 120/90 R18 und vorne in 90/90 R18.
Gehalten haben die so 8000km.
Warum die Fragen?
Ich versuche mein Lenkerpendeln ab 140km/h mit Tankrucksack und Koffern (jeweils 5kg Inhalt), wegzubekommen.
Dafür habe ich schon einiges getan.
Trotz des zunehmend verharzten Lenkkopflagers (ist behoben) hatte ich mit den BT45 kein Lenkerpendeln.
Hinweise auf Lenkerpendeln bei nicht einwandfreiem Fahrwerk mit meiner aktuellen Reifenkombination kann man auch bei Helmut Heusler, BoxerTechnik Band 3, nachlesen.
Nun könnte ich BT45 wieder aufziehen lassen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder hat einen ganz anderen Vorschlag?