Was hab ich falsch gemacht?

h2ovolli

Fournales&Dellorto Dealer
Grüner Status
Seit
10. Aug. 2008
Beiträge
7.603
Ort
Minden-Todtenhausen
Ich wollte grad mein Getriebe öffnen, hat aber nicht geklappt, weil ich den Abtriebsflansch nicht runter bekam.
Die Mutter ging ja noch geschmeidig los, nachdem ich das Abziehwerkzeug aufgeschraubt habe, die Mittelschraube M 12 eingedreht, mächtig ins Zeug gelegt und knack die Schraube ab, zweiter Versuch, neue Schraube (beide 8.8), mit dem Heißluftgebläse gut angewärmt, knack, wieder ab.
Dritter Versuch dieses Mal Schraube 12.9, knack, wieder ab.
Da habe ich für heute aufgegeben!
Wer hat die lösende Idee?

Gruß Volker
 
Hallo Nachtarbeiter,
sind in der Gegenhaltevorrichtung nicht 4 Schrauben drin?
In der Reparaturanleitung steht, "Abtriebsflansch abdrücken, gegebenenfalls Konussitz mit leichten Prellschlag auf den Spindelkopf lösen".
Kann mich auch noch an früher erinnern. Das Ding kam erst, wenn man mit dem Hammer nachgeholfen hat. Es reicht aber ein "normaler" Hammer! Wichtig ist, dass es "harte" Schläge sind. Also kein Kunststoffhammer.
Und wichtig,... das Ganze nach dem Anziehen der Spindel und vor dem Abreißen der Schrauben. :D

Schöne Grüße
Sebastian
 
ich habe mir für solchen Zweck eine Abziehvorrichtung machen lassen, mit Gewinde M14x1 glaub ich und als Schraube nehme ich eine Druckspindel von einem Abzieher, damit kräftig drehen und leicht mit Hammer "klopf" dann sollte das flutschen

M12 kommt mir dünn vor, ist das original BMW Werkzeug?

Walter hat recht sollte es kein Feingewinde sein wird das nix
 
Moin Volker,

wie hier schon geschrieben wurde, sollte ein Abzieher für den Getriebeflansch min. M 14 haben.
Hat mein Abzieher auch und dem konnte sich noch kein Flansch wiedersetzen.

Wenn es im zweiten Anlauf mit deinem M 12 , 12.9 und trockenen Hammerschlag nicht klappen will, könnte ich dir meine Vorrichtung zusenden.
Ist auch ein Getriebedeckelabhebewerkzeug dabei, sowie Abzieher für Lager auf den Wellen. ::-))
 
Hast Du auch den Tachowelleneinsatz vorher rausgemacht?
BOT
 
Original von wilma
Moin Volker,
.....

Ist auch ein Getriebedeckelabhebewerkzeug dabei, sowie Abzieher für Lager auf den Wellen. ::-))

hallo wilma, wie sieht das denn aus, kannst mal ein Foto davon einstellen? sowas brauch ich dann auch mal bei der nächsten Gelegenheit
 
H.-J. Mai hat in seinem "Jetzt helfe ich mir selbst" geschrieben, M 12 sollte ausreichend sein. Darauf habe ich mich beim Bau meines Werkzeugs verlassen ?(. Aber wenn ich das so höre... Naja, aufbohren und ein 14er Feingewinde reinschrauben geht ja immer noch mmmm.
In die Schraubenbohrungen für irgendwelche Gehäusedeckel etc. schneide ich wo immer es geht Abdrückgewinde für´s nächste Mal Zerlegen, also in die Durchgangslöcher für 6er Schrauben wie in dem Fall M8 ::-)).
Gruß, André
 
das geht bei mir immer wie das katzenmachen auch mit m12 normalgewinde ordendlich vorspannen und dann einen ordendlichen prellschlag mit dem mottek und schon kommt der flansch runter
dieter
 
Abzeiher

Hallo,

Normalfall baut man einen Abzieher mit 16mm Trapezgewinde!
Damit geht das alles ohne größere Probleme.
Aber doch bitte nicht mit ner 12mm Schraube.

Regards krugser
 
Original von andrebiker
H.-J. Mai hat in seinem "Jetzt helfe ich mir selbst" geschrieben, M 12 sollte ausreichend sein. Darauf habe ich mich beim Bau meines Werkzeugs verlassen ?(. Aber wenn ich das so höre... Naja, aufbohren und ein 14er Feingewinde reinschrauben geht ja immer noch mmmm.
In die Schraubenbohrungen für irgendwelche Gehäusedeckel etc. schneide ich wo immer es geht Abdrückgewinde für´s nächste Mal Zerlegen, also in die Durchgangslöcher für 6er Schrauben wie in dem Fall M8 ::-)).
Gruß, André

Hallo,

H.-J. Mai war vor 40 Jahren. Das hatte die BMW max. 42 PS und eine Feder im Konus. M16 Feingewinde ist heute angesagt und unten eine Kugel für die Verminderung der Reibung auf dem Flansch.

Gruß
Walter
 
Original von wilma
Original von crisu66
Original von wilma
.....

Ist auch ein Getriebedeckelabhebewerkzeug dabe

hallo wilma, wie sieht das denn aus, kannst mal ein Foto davon einstellen? sowas brauch ich dann auch mal bei der nächsten Gelegenheit
Das Bild muß Volker einstellen, Werkzeug ist schon zu ihm unterwegs.

Boah echt? Schon heute/nein gestern raus geschickt, biste extra noch mal von der Arbeit nach Hause gefahren, nur um mir die Sachen zu schicken, ich bin ja begeistert! :fuenfe:
Bilder werden in Bälde hier erscheinen! :gfreu:
 
hi Volker

du hättest vielleicht mal kurz bei Joerg auf der HP rein schauen sollen.
Dort habe ich auch dieses Foto gesichtet

geartool5.jpg


also mit M12 Volker da lacht der Flansch nur müde, da hat Walter leider recht.

gruss charly
 
Moin,

habe in meinem Bilderfundus doch ein Portrait vom Getriebedeckelabhebewerkzeug gefunden.

Gdazv.jpg


@ Volker, das Paket wurde gestern auf dem Weg zur Arbeit im Blumenladen abgegeben. :D
 
Original von charlyod
hi Volker

du hättest vielleicht mal kurz bei Joerg auf der HP rein schauen sollen.
Dort habe ich auch dieses Foto gesichtet

geartool5.jpg


also mit M12 Volker da lacht der Flansch nur müde, da hat Walter leider recht.

gruss charly

Das ist das Originalwerkzeug, das ich auch benutze.
Gibts bei Rabenbauer für 46,- € und funktioniert garantiert.
 
Zurück
Oben Unten