Fühlt sich schon komisch an... was gut ist: Immer gleiche Hintergründe auf den Fotos. Google Maps zeigt auch ein "viertel", was sich mit den Fotos deckt.
KLICK
Der Zaun ist zu erkennen und das gelbe Haus kann ich wiederfinden. Genauso wie die Rundung im Pflaster, die Bäume und wie die Häuser stehen.
Ich würde daher sagen, dass die Maschine allen Anschein nach auch an der angegebenen Adresse steht, was für die Anzeige spricht. Wie das Motorrad nun restauriert wurde?!
Die KR51/2N Schwalbe hat auf jeden Fall schon mal einen Gang zuviel.

(ist aber nicht ganz unüblich, dass man da umgebaut hat)
Ps: Fällt mir grade auf... Papiere von der Dekra?! Das macht man eigentlich nur, wenn es sich um eine Maschine handelt, die in den Export (Polen, Ungarn, W-Deutschland) ging. Die durften nämlich nur 50 fahren! Für die bekommt man nämlich auch keine Papiere vom KBA.
(DEUTLICH billiger und super einfach zu bekommen. Kosten um die 28€)
Über diesen Weg kommt man dann doch noch an die 60km/h, obwohl nicht ganz richtig. Diese Export-Maschinen sind auch deutlich billiger... eigentlich.
2190€ für eine frische, neu lackierte, komplett sauber restaurierte Maschine, bekommt man in Deutschland nicht hin. Erstrecht nicht, wenn man noch was dran verdienen will.
Bei der Maschine wäre ich absolut skeptisch.