• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Was is´n hiervon zu halten?

Q-Michel

Aktiv
Seit
05. Apr. 2009
Beiträge
1.958
Ort
Vorderpfalz
Hallo

Nachdem ich nun ausgemistet habe und die sperrigen Lagenbestände aller verkauft sind, habe ich hier noch einen schönen Lacksatz von ´ner R65LS. In original hat mir das mit dem Rot und Silber nie gefallen. In schwarz sieht das schon ganz anders aus.

Deswegen gestern mal testweise den Mystikracer gestrippt und das schwarze mal drüber geworfen.
Die Sitzkuhle der Bank habe im Frühjahr etwas rundlich ausgeformt und die Bank neu bezogen. Sie hat mir im Sommer mit der Stereoschwinge auf einer 3tkm Tour durch die halbe Republik incl. Boku-treffen gute Dienste erwiesen. Vorne etwas schmäler und minimal tiefer als S-Bank ergeben eine seht gute Sitzposition mit ausreichend Bewegungsfreiheit beim Kurvenwetzen. Außerdem war sie sehr bequem. Mit dem flachen Tank wirkt das Motorrad unheimlich geduckt und langgestreckt. Ich könnte mir sogar eines tieferen und schmäleren Lenker vorstellen.

LS-1.jpg LS-2.jpg LS-3.jpg LS-4.jpg
Was haltet Ihr davon?

Gruß Michael
 
Tach Michael,
die LS-Bank wollte ich in Kombi mit dem original Tank an meiner ST verbauen, dazu noch ein paar /7-Seitendeckel, feddisch.

Detlev hatte soetwas ähnliches, mit einem R 45/65 Bank/Heck mal an seiner R 45 R verbaut.
Dein Umbau hat optisch sehr gewonnen. :applaus:

Gruß zuhause und einen schönen Tag noch wünscht dir :bitte:...
Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Gefällt mir richtig gut, Michael.
Mir hat die R100R noch nie gefallen, jetzt schon.
Das macht das Motorrad um einiges länger.
 
Nett, ohne die GS-Blechblase werden die 2V schlanke Moppeds.

Gut, das R 100 R -Ofenrohr muss noch wech. :gfreu:

Falls Du das Rahmendreieck nicht ausräumen willst, (was mir mit der langen Sitzbank nicht so gefällt), dann probiere doch mal die Seitendeckel von den Monolevermodellen. Passt zur lang gestreckten Linie.

Hier mit Monolevertank und -sitzbank.

IMG_3265.jpg

Gruß
Claus
 
Hallo Michael,

ich habe auf meinem Para-Umbau auch das R 65LS-Outfit drauf, aber in schwarz sieht das Krad richtig gut aus! Gar kein Vergleich mehr zu dem plumpen Serien-Tank! Ich frickele ein bißchen mit einer 2 in 2 Anlage rum, der Serienschalldämpfer ist genauso plump wie der Tank, das verschandelt die ganze Optik, mals sehen, was draus wird. Provisorisch habe ich mal zum Fahren die Monolever-Endtöpfe montiert, aber der rechte steht wegen des Paralevers ziemlich weit ab, das ist optisch nicht der Brüller. Insgesamt macht das R65-Kleidchen ein schlankes Moped, die Sitzbank ist prima, auch auf längeren Strecken. Farblich muss da aber was passieren, nachdem ich deine Göttin gesehen habe ...:sabber:

Hier mal ein Bild der Baustelle: R100LS_01.jpg


Gruß

Alfons
 
Klar Meister,))):

da ging es nur drum, irgendeine Tröte draufzustecken, um mit dem Mopped irgendwie mal fahren zu können, das ist beileibe nicht der Endzustand!

Gruß

Alfons
 
Hallo Alfons, hallo Michael

die Linie von Tank und Sitzbank ist um einiges leichter als mit dem plumpen 24lTank.
Mit hat der R65 Tank schon immer gut gefallen; deshalb kliegen hier auch noch zwei im Regal.

Ich überlege auch schon, die Lotte mit dem R65Tank aufzubauen.
Der große Tank käme dann nur noch bei den großen Rundfahrten drauf.

Also, so lassen! :fuenfe:
 
Hallo

Danke für die Blumen. Der Auspuff wurde in Vergangenheit schon öfters kritisiert. Ich selbst finde den gar nicht so hässlich. Mit dem Y-Rohr ist der Klang sehr kernig aber nicht laut.
Die Instrumente habe mir früher immer gut gefallen, heute finde ich sie aber auch klobig. Ich hab sie daher etwas tiefer gesetzt. Auf die alten Instrumente umbauen war mir zu aufwendig.

Alfons, Dein Umbau gefällt mir auch gut (aber die Farbe......) Ich glaube langsam, der R65-Look ist stark im Kommen.

Im allgemeinen war mein Racerumbau schon längst fertig. Es gibt sowohl eine optisch Olds-cool Variante P1060947.JPG

und eine Tourenvariante für länger StreckenRotefels.jpg

Momentan habe ich mit vorhandenen Teilen etwas experimentiert, da ich nicht weiß wohin damit:&&&:

Trennen werde ich mich aber auf keinen Fall von Ihnen.:D

Gruß Michael
 
Nett, ohne die GS-Blechblase werden die 2V schlanke Moppeds.

Gut, das R 100 R -Ofenrohr muss noch wech. :gfreu:

Falls Du das Rahmendreieck nicht ausräumen willst, (was mir mit der langen Sitzbank nicht so gefällt), dann probiere doch mal die Seitendeckel von den Monolevermodellen. Passt zur lang gestreckten Linie.

Hier mit Monolevertank und -sitzbank.

Anhang anzeigen 88670

Gruß
Claus

Hey Claus - hast du den Endantrieb auf 3-Loch umgebaut oder sind das GS bzw. R100R Räder mit "verbogenen" Speichen?

Gruß - Thomas

(ich find die R100 so in ihrer Schlichtheit wunderschön!)
 
Da war damals noch eine K 100-Gabel, welche Nabe da vorne verbaut war, weiss ich nicht mehr. Hinten war eine GS-Nabe mit 18" Flachschulterfelge verbaut. Die Nabe war nachgearbeitet, so dass die Speichen fast gerade verbaut waren. Heute ist hinten ein Wiwo-Rad drinne in 17", und vorne R 100 R Nabe in 17" mit R 100 R Gabel.

Gruß
Claus
 
Hallo Claus, noch ´ne Frage...

18" vorne und 17" hinten von einer R100R in eine R80/100 Monolever ist TÜV-technisch problemlos?
Ich meine, wenn mir ein Brief mit der Eintragung zur Verfügung sthen würde, dann hätte ich auch ggf. einen TÜVer, der mir das dann auch eintragen würde. Ist nicht eilig aber so ein Gedanke für den nächsten Winter ... Räder müsste ich noch besorgen - die dürfen auch gammelig sein, weil ich Naben und Felgen pulvern lassen möchte und falls nötig neue Speichen verbaue.
So wie beim letzten Projekt:


gruß - Thomas
 

Anhänge

  • Jost_GS_002.JPG
    Jost_GS_002.JPG
    237,3 KB · Aufrufe: 84
Also ich habe das immer hinbekommen, selbst 17" vorne im GS-Rahmen. Wenn ordentlich eingespeicht, geht das auch ohne Festigkeitsgutachten für die Räder. Optisch mag ich die Kreuzspeichenräder nicht. Ist Flachschulterfelge vorne und hinten in 18" keine Option ?

Gruß
Claus
 
Hi Thomas ,

ich habe im Monoleverrahmen vorn 17" und hinten 18" eingetragen.

Klassisch gespeicht mit SanremoFelgen ( incl. Festigkeitsgutachten)

Wenn Du da was gescannt brauchst melde Dich.
 
@claus - wäre schon eine Option - aber eben eine teurere..., gebrauchte Kreuzspeichenräder gibts manchmal für ´n Appel und ´n Ei und mit gepulverter Nabe/Felge ist das Putzen auch keine Qual mehr.

@frank - danke für das Angebot, wie schon geschrieben, der nächste Winter kommt....vielleicht.... p.s. bin am 25/26.4. wieder auf dem Spreewaldring :D


gruß - Thomas
 
Darf ich auch nochmal fragen was das für ein Schutzblech vorn ist?
GENAU so eins suche ich für meinen Umbau ( K Gabel ist drin).
 
Darf ich auch nochmal fragen was das für ein Schutzblech vorn ist?
GENAU so eins suche ich für meinen Umbau ( K Gabel ist drin).

Hallo

Diese Frage wurde mir schon über ein dutzend mal gestellt. Ich habe das Teil vor Jahren auf der Veterama gebraucht gekauft ohne zu wissen wo ich das jemals mal dran baue.

Hersteller unbekannt! (aber ich hätte bestimmt schon 20 St. verkaufen können)

Gruß Michael

 
Zurück
Oben Unten