Was ist das für ein Teil ????

2V_Fredo

Oideisenschinda
Seit
18. Jan. 2008
Beiträge
1.280
Ort
Der kulturelle Mittelpunkt Bayerns
Hallo Gemeinde ich bin gerade an einer vergammelten R100RS zu Gange und befinde mich in der vorderen Region beim Zerlegen.
Beim aufräumen meines Schlachtfestes ist mir dann folgendes Teil untergekommen und ich weiss nicht wo das rausgefallen sein kann. Wo gehört das Dingens denn hin ??

Bild1.jpgBild2.jpg

Danke
Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Hubi vielen Dank! Jetzt weiß ich auch endlich wie das geniale Teil an meinem Gasgriff heißt: Rändelschraubentempomat! Welch geniale Wortschöpfung! )(-:

Die Klemkeile sind im Übrigen Gold wert. So viel ich weiß bei BMW nicht mehr zu bekommen. Kennt jemand eigentlich eine Quelle?

Gruss
Berthold
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

muss ich dann zur Strafe 100 im Schraubstock feilen? Ich dachte das mit dem Feile schwingen ist nach meinem Praktikum vorbei (und das ist lange her)

Gruss
Berthold
 
Schön, wenn die Keile noch vorhanden sind, wenn nicht, wie vermutlich bei den meisten alten Mühlen, muss man die Klemmschraube eben nicht wie ein Berserker anziehen. Notwendig sind die Keile jedenfalls nicht.
 
Widerspruch! Damit die Armaturen der /5 wirklich halten sind die Keile unbedingt notwendig. Alles andere ist Murks! Ohne diese verbiegt man die „Nasen“ der Armaturen. Ich habe schon mehr als eine deswegen versaute Armatur gesehen.

Gruß
Berthold
 
Klemmstück in Handarmatur

Das Klemmstück muss nicht unbedingt die Längsrillen haben (falls es jemand nachbauen will). Muss aber jedenfalls in die dafür vorgesehene Aussparung der Handarmaturen um ein zu starkes Verformen der Klemmenden zu verhindern. Bei Fehlen des Keiles kann die Armatur in diesem Bereich brechen (habe ich schon gesehen). Dieses Teil müsste es eigentlich im ETK noch geben (grafisch ist es jedenfalls abgebildet). Warum aber die Meldung bei 75/5 kommt - Diese Position in vorliegendem Fahrzeug nicht verbaut - wissen nur die ETK-Götter bei BMW. Die Keile waren ja schließlich bis in die /7 verbaut.
Die Nachfolgearmaturen waren dann bis zum Klemmschlitz rund und klemmten auch ohne das Klemmstück. War wahrscheinlich Hosenträger- und Gürtelmaßnahme.
Wed
 
Hallo,

habe jetzt noch mal in den ETKs gestöbert. In den BMW ETKs taucht die Nummer (die haben die 32 72 2 072 223) nicht mehr auf. Ich hatte auch im Kopf, dass die bei BMW nicht mehr zu bekommen sind. Aber es gibt Hoffnung! Sowohl Rabenbauer als auch Hugget führen die Keile in ihren Katalogen. Ich komme wohl um das Feilen drum rum :gfreu:

Grüße
Berthold
 
Danke euch allen ich werd das dann schon wieder an den richtigen Platz bekommen.

Und Hubi
ich hab gestern 4 Stunden lang versucht das Keilchen in den Feststellschraubentempomat zu verbauen :schimpf:

Da darft du mir am Freitag einen ausgeben :D
Man sieht sich
 
Danke euch allen ich werd das dann schon wieder an den richtigen Platz bekommen.

Und Hubi
ich hab gestern 4 Stunden lang versucht das Keilchen in den Feststellschraubentempomat zu verbauen :schimpf:

Hallo,

das geht doch ganz einfach. In die ausgebaute Armatur den Keil einlegen und komplett auf den Lenker aufschieben. Fertig in 5 min.

Gruß
Walter
 
Hab'se heute bei Uli's geholt ;;-)

klemmkeile.jpg


Zack!
 
Diese Keile sind bei meiner ST (84) auch verbaut. Zählt die ST zu den /7-Modellen oder sind meine Armaturen nicht original?
Die Armaturen und Kombischalter der /7 und der ST sind weitestgehend gleich (bis auf die Größe des Handbremszylinders). Bei den Monolevermodellen gabs die übrigens bis zum Ende der Baureihe 1995. Bei den Paralever-GS noch bis Mj. 1990.
 
Zurück
Oben Unten