was ist das für ein Vollschwingen-Modell-Tank?

Scheiß auf den Meier-Tank, was ist mit dem ZÜNDAPP Rädern?

Dem Werkzeugfach nach ist der Tank für Schwingen-BMW R50-69S.

Der für die Halbnaben-Geräte ist schon an einem anderen Werkzeugfach-Deckel zu erkennen.

Gruß
Patrick


:---) Der Deckel ist gleich. Er passt von den 1Zylindern bis zur /6. Den Unterschied R51/3 - R50/69S erkennt man an der Unterseite. Beim Tank von der R51/3 ist der Tunnel viel schmäler.
 
:---) Der Deckel ist gleich. Er passt von den 1Zylindern bis zur /6. Den Unterschied R51/3 - R50/69S erkennt man an der Unterseite. Beim Tank von der R51/3 ist der Tunnel viel schmäler.

Lieber Günter,

sieh Dir mal bitte beide Bilder an.

R51/3 - R68 Scharnier oben und der Deckel ist kompl. mit Sicke rundherum

Schwinge, glatter Deckel wie R26-Behörde, Scharnier unten.

Ich bin gerade mehr als 100% in genau diesem Thema drin.

Gruß
Patrick

http://farm2.static.flickr.com/1632/24166961156_9bb24f4132_m.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber Günter,

sieh Dir mal bitte beide Bilder an.

R51/3 - R68 Scharnier oben und der Deckel ist kompl. mit Sicke rundherum

Schwinge, glatter Deckel wie R26-Behörde, Scharnier unten.

Ich bin gerade mehr als 100% in genau diesem Thema drin.

Gruß
Patrick

http://farm2.static.flickr.com/1632/24166961156_9bb24f4132_m.jpg



Ich lass es jetzt einfach mal so stehen, bin mir aber ziemlich sicher, dass sie gleich sind. Vor 1 Stunde habe ich meinen Meier Tank zum Lackierer gebracht.


Nachtrag: Schau Dir mal das an


Und hier noch ein Foto von einem Meier Tank für die R50 - 69S

CIMG6849.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Eines Vorweg, ich bin mit Sicherheit nicht allwissend.

Dummerweise sind gerade alle drei Meier-Tanks für R51/3 bis R68 ebenfalls gerade weg zum machen.

Vielleicht liest Kellogs ja mit und Fotografiert zumindest mal den nackten Tank von mir.

Mir bekannte Unterschiede bei den Meiers:

R51/3 - R68

Scharnier oben
umlaufende Sicke am Deckel
andere Kniekissen und Halter dazu
Befestigungslasche vorn deutlich länger

R50-69S

Scharnier unten
gleicher Deckel wie R26/27 oder die späteren Behördentanks
neuere, flachere Kniekissen, auch ganz andere Haltebleche dazu


Was der Hillesheimer Meier da Anbietet passt bei allen meinen Tanks nicht,

ich habe auch keinen Meier für Schwingen-Modelle.

Gruß
Patrick
 
Keiner ist Allwissend - ich auch nicht :D Ich habe nur Tanks für die Schwingenmodelle. Und auf die passt z.b. der Deckel von der /5.
 
Mahlzeit,

der Tank war an einer Vollschwinge dran.
Ich kann ihn ja mal nächstes WE an den geradewegfederungs-Rahmen bauen.

VG Michael
 
Habe zufällig beide Versionen und muss den Punkt an Patrick geben.
Der Tank von Q-Michael und der von Günther sind eindeutig Schwingentanks. Der aus dem Prospekt verlinkte von den Geradwegmodellen.

Axel
 
Habe zufällig beide Versionen und muss den Punkt an Patrick geben.
Der Tank von Q-Michael und der von Günther sind eindeutig Schwingentanks. Der aus dem Prospekt verlinkte von den Geradwegmodellen.

Axel


Es geht nicht darum für welches Modell der Tank ist, dass ist klar. Sind die Deckel gleich, dass ist die Frage?
 
Die Deckel sind nicht gleich.

Der 51/3 Deckel ist stärker gekrümmt, der /2 Deckel fast eben.
Weiter hat der 51/3 Deckel eine umlaufende Sicke auf der Oberseite (auch im angesprochenen Bild zu sehen).

Axel
 
Die Deckel sind nicht gleich.

Der 51/3 Deckel ist stärker gekrümmt, der /2 Deckel fast eben.
Weiter hat der 51/3 Deckel eine umlaufende Sicke auf der Oberseite (auch im angesprochenen Bild zu sehen).

Axel


Danke für die Info. Patrick, dann hast Du doch recht. Dann sind die Deckel erst ab 1955 - 1976 gleich. Nimm mal einen zur Veterama mit, ich bring auch einen, dann können wir vergleichen :D
 
Hallo Günther,

der Deckel der R25 und R25/2 sowie der originale 51/3 Deckel entsprechen auch dem der Schwingenmodelle und späteren Behördentanks.
Im Wesentlichen wurde der SM Tank der Geradwegmoodelle noch nicht von BMW, sondern der Schorsch Meier GmbH vertrieben.
Erst mit den Schwingenmodellen wurde es nach meiner info ein original BMW Teil.

Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeden Tag was neues....

dieses müsste meiner Meinung nach ein Meier Tank für die Schwinge sein.

Verchromte Schweden-Version, kommt auch aus Schweden, aber der alte Deckel drauf......
 

Anhänge

  • P1130319.jpg
    P1130319.jpg
    167,9 KB · Aufrufe: 59
  • P1130316.jpg
    P1130316.jpg
    156,4 KB · Aufrufe: 52
  • P1130320.jpg
    P1130320.jpg
    162,7 KB · Aufrufe: 52
  • P1130314.jpg
    P1130314.jpg
    139,3 KB · Aufrufe: 48
  • P1130312.jpg
    P1130312.jpg
    168 KB · Aufrufe: 54
  • P1130321.jpg
    P1130321.jpg
    173 KB · Aufrufe: 64
  • P1130317.jpg
    P1130317.jpg
    176,5 KB · Aufrufe: 52
Wenn man sich die ganzen Beiträge über die minimalen Detailunterschiede der Tanks durchliest und mit den damals gebauten Stückzahlen vergleicht, braucht man sich nicht zu wundern, dass BMW damals immer mehr in die roten Zahlen rutschte.
Gruß
Wed
 
Falls es noch interessiert, mir sind jetzt mindestens 5 verschiedene Deckel bekannt.

1. der alte seitliche, Scharnier rechts. Ohne Dichtung.
2. der flache, Scharnier hinten, zu finden von der R25 bis zur K. Mit Dichtung.
3. der mit Sicke, Scharnier vorne, kenne ich nur von den Meiertanks. Deckel ist lang, Schloss ist außerhalb des Tankfaches. Ohne Dichtung.
4. eine Variante des flachen Deckels mit Scharnier hinten, stärker gewölbt und runder mit weit nach unten gezogenen Seiten. Zu finden auf R65 Behördentanks. Mit Dichtung, Schlüssel statt Schraube und aus GFK.
5. der GFK-Deckel auf /5 Behördentanks. Seltsame Form, geht weit nach hinten. Ohne Dichtung.

Ich sammel gerade Bilder zu den Deckeln.

Die Fächer selbst haben sich eigentlich nur durch ihre Tiefe unterschieden. Die älteren haben einen fast flachen Boden und engere Radien um den Boden herum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Andi,

bist Du Dir da sicher?

Die Deckel der R45/65 (Typ 248) waren 100%ig aus Kunststoff (GfK?) und nicht aus Blech, hatten ein Schloss, nicht die Schraube und sind nicht mehr lieferbar.
 
Hallo Andi,

bist Du Dir da sicher?

Die Deckel der R45/65 (Typ 248) waren 100%ig aus Kunststoff (GfK?) und nicht aus Blech, hatten ein Schloss, nicht die Schraube und sind nicht mehr lieferbar.

Ok, auf Kunststoff oder Blech war für mich jetzt erstmal egal...aber stimmt, der R65 Deckel ist aus Plaste. Und hat ein Schloss mit Schlüssel wie beim Heinrich Tank. Wobei ich auch zu der Schraube 'Schloss' sage. ;)
 
Zurück
Oben Unten