Was ist das für ne Scheibe????

Kairei

Stammgast
Seit
15. Sep. 2016
Beiträge
7.822
Ort
Hunsrückrand
Hallo Weihnachtsgeschädigte,

ich bin gerade dabei meine Ersatzvergaser (Bing 64/32/ Gleichdruck) einbaufertig zu machen und hab die BMW Rep-Anleitung sowie ne Menge Kleinteile auf dem Tisch.
In der Rep-Anleitung findet sich oberhalb Klammer der Nadeln im Dom unter der Hohlschraube eine ominöse "Scheibe".
Diese hab ich nicht, weder bei den offenen Gasern auf dem Tisch noch bei den Verbauten in der Q.
Gehört da wirklich noch was hin und braucht man die ?
Meine Rep-Anleitung ist auch in anderen Teilaspekten etwas ungenau (Düsenbestückung stimmt nicht mit meinem Modell überein etc.).
Wenn jemand ne Idee hat bitte melden, ich kann den Kram nicht noch ein paar Tage auf dem Wohnzimmertisch liegen lassen, da läuft immer die Katze rüber.

Gruß
Kai
 
Hallo Weihnachtsgeschädigte,

ich bin gerade dabei meine Ersatzvergaser (Bing 64/32/ Gleichdruck) einbaufertig zu machen und hab die BMW Rep-Anleitung sowie ne Menge Kleinteile auf dem Tisch.
In der Rep-Anleitung findet sich oberhalb Klammer der Nadeln im Dom unter der Hohlschraube eine ominöse "Scheibe".
Diese hab ich nicht, weder bei den offenen Gasern auf dem Tisch noch bei den Verbauten in der Q.
Gehört da wirklich noch was hin und braucht man die ?
Meine Rep-Anleitung ist auch in anderen Teilaspekten etwas ungenau (Düsenbestückung stimmt nicht mit meinem Modell überein etc.).
Wenn jemand ne Idee hat bitte melden, ich kann den Kram nicht noch ein paar Tage auf dem Wohnzimmertisch liegen lassen, da läuft immer die Katze rüber.

Gruß
Kai

Hi Kai,
also der Motorradtyp wäre genauso hilfreich, wie nen Bild :D
Aber ich versuche es mal so.
Laut Realoem gibt es eine "Scheibe" an besagter Stelle z.B. hier die Nr. 12
bei einer neueren R80GS ist die Scheibe noch in der Explosionszeichnung vorhanden, in der Teile Liste nicht. Die Scheibe hat auch keine Nummer, sodass ich davon ausgehe, BMW hat mal wieder nen älteres Bild für die neueren Modelle genommen. Vielleicht ist es in der Rep Anleitung genauso.
Vielleicht hast du aber auch die falschen Vergaser oder die falsche Rep.-Anleitung.
Grüße MartinA-GS
 
Genau die meine ich!

Ich fahr ne G/S Baujahr Februar 88 (eine der letzten Monos). Die unterscheidet sich von der Vergaserabstimmung schon deutlich von den ersten G/S (kleinere Hauptdüsen, Nadeldüsen etc.) und ist wahrscheinlich den da schon in Produktion laufenden Paras ähnlich.
Dein Bild ist wesentlich besser als die Explosionszeichnung die mir vorliegt.
(Ist im Original mit Lupe schon kaum lesbar). Die Rep-Anleitung ist definitiv für die G/S und auch original von BMW
Irgenwie ist das komisch mit den Scheiben. Vielleicht ist das einfach ne Standart U-Scheibe.

Danke für deine Hilfe

Gruß Kai
 
Hallo Kai,

meine Glaskugel ist leider in Reparatur. Schreibe und doch mal bitte genau, um welche Vergaser es sich handelt. Wir wüssten also die Ziffern nach 32/...

Beste Grüße, Uwe
 
94K mit Feder.jpg

Es ist die Klemmscheibe (im Bild rechts) gemeint. Diese fixiert bei den älteren
64gern und 94gern die Schenkelfeder unten im Führungsrohr des Kolbens.
Ansonsten wäre die Position der Nadel nicht sicher gewährleistet.

Bei den moderneren Versionen sieht das so aus:

94R mit Schraube.jpg

Ich hoffe, das Scheiben-Problem ist gelöst :bitte:

Andreas
 
Hallo Andreas,

Deine zweite Abbildung zeigt eine andere Scheibe (DIN 6799) als die, die ich bislang in allen meinen Vergasern vorgefunden habe :nixw:.

Beste Grüße, Uwe
 
Danke für die Antworten,

die Vergaser haben die Nummer 353,resp. 354 (auch anders als in meiner Rep.Anleitung 305 306).
Wenn ich die Bilder vom Andreas richtig interpretiere gehört bei mir da auch keine Scheiben hin. Die Nadelklemmen sehen exakt so aus wie bislang verbaut
Schön, da werd ich heute noch fertig.

Bis die Tage,

Gruß Kai
 
Auch wenn ich euch jetzt endgültig nerve,

ich hab die Vergaser liebevoll zusammengebaut, komplett neu abgedichtet, die Schwimmernadelfedern reingefriemelt, die Nadeln eneuert, alle möglichen und unmöglichen O-Ringe getauscht, die unsägliche Dichtung vom Startvergaser sauber eingelegt und stelle dann fest, dass ich rechts eine 45 Leerlaufdüse und links ne 40 Leerlaufdüse habe ?( ! Hä????
Dass das nicht stimmen kann ist mir klar, nur in welche Richtung soll ich das Ändern? War das der BMW-Beitrag zur Luftverbesserung (Abgaswerte)?
Was gehört da jetzt rein. Mein Handbuch sagt 45, (allerdings sagt es auch 145er H-Düse, hab ich nicht sondern 135 !). Oder ist es egal, Hauptsache gleich?

ps. Ich fahr nen SR-Powerkit, meine noch montierten Originalvergaser laufen mit der Originalabstimmung. Leistung und Drehmomentverlauf top. Nur sind die O-Gaser schon über 200 000 km in Gebrauch, ziemlich verranzt, die Schieber leicht riefig und die Federn im Dom ziemlich ungleich. Deswegen die Bastelei mit den Reserveteilen.

Danke im vorraus für nen Tipp


Gruß
Kai
 
.........
und stelle dann fest, dass ich rechts eine 45 Leerlaufdüse und links ne 40 Leerlaufdüse habe ?( ! Hä????
........
Was gehört da jetzt rein. Mein Handbuch sagt 45, (allerdings sagt es auch 145er H-Düse, hab ich nicht sondern 135 !). Oder ist es egal, Hauptsache gleich?

ps. Ich fahr nen SR-Powerkit, meine noch montierten Originalvergaser laufen mit der Originalabstimmung. Leistung und Drehmomentverlauf top. Nur sind die O-Gaser schon über 200 000 km in Gebrauch, ziemlich verranzt, die Schieber leicht riefig und die Federn im Dom ziemlich ungleich. Deswegen die Bastelei mit den Reserveteilen.

Danke im vorraus für nen Tipp


Gruß
Kai

Hallo Kai

Ich weiß jetzt nicht welches Handbuch Du hast. Ist aber wahrscheinlich nicht das zur 80 GS wenn die HD mit 145 aufgeführt ist.

Ab 5/1983 bis Ende der Bauzeit hatten die R 80 Modelle ( G/S,ST,Monolever,GS und R) folgende Vergaserbestückung.
HD 135, ND 2.68, LLD 45, Nadel Nr.46-251, Nadelstellung 3 v.oben.

Damit fahre ich seit Jahren meine beiden R 80 mit Powerkit.
 
Danke Fritz,

dann hau ich mal die nächste Bestellung raus.
Mit meinem BMW-Handbuch ist das schon komisch. Da steht fett G/S drauf und es ist nur G/S drin. Vielleicht ist es für die ersten Exemplare vor 83. Bis auf ein paar solcher Kleinigkeiten hat sich ja auch nichts groß geändert.
Ich frag mich langsam was die im Vergaser noch so geändert haben da steht zum Beispiel Nadel 46-241, Position 4 (!!) , ND 264 . Da scheint es ja diverse Modifikationen gegeben zu haben. Mit ner 145 HD läuft meine G/S z.B. gar nicht.

Gruß
Kai
 
Hallo Kai,

bevor Du weiter "herumeierst" schaue doch mal HIER
nach, suche den Vergasertyp aus und dann wird es wohl klarer sein was da rein muß.

Gruß
Hans-Jürgen
 
Hallo Kai

Bin mir sicher dass BMW das Handbuch für die G/S von 1980 bis zum Schluss nicht geändert hat.
Auch in dem von meiner R 80ST sind noch die alten Daten drin obwohl nach 5/1983 gebaut und mit der in #10 erwähnten geänderten Vergaserbestückung ausgeliefert.
Schau mal bei Real OEM nach. Hier sind in den Teilelisten unter den Bildern die Veränderungen nach Datum erfasst.
 
Tja, ihr habt recht.
Buch macht zwar kluch, manchmal aber auch wirr!
Vielleicht trau ich Papier und direkten Ratschlägen immer noch mehr als Bits und Bytes. Genauer als da im Netz gehts ja kaum.
Danke !

Gruß Kai
 
Danke für die Antworten,

die Vergaser haben die Nummer 353,resp. 354 (auch anders als in meiner Rep.Anleitung 305 306).
Wenn ich die Bilder vom Andreas richtig interpretiere gehört bei mir da auch keine Scheiben hin. Die Nadelklemmen sehen exakt so aus wie bislang verbaut
Schön, da werd ich heute noch fertig.

Bis die Tage,

Gruß Kai

sevus,

ich schlage vor

Hd 135
Lld 45
Nd 2.68
Nadelstellung 3. von oben
Startdüse 66/4
Gem.-Einst.-Schraube ca. 0.8 Umdr. offen

Andreas
 
Zurück
Oben Unten