• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Was ist die "Klingelgrenze"?

Bernd62

Aktiv
Seit
23. Sep. 2012
Beiträge
404
Ort
Goslar
Lese immer wieder zwischendurch etwas von der "Klingelgrenze".
Was bedeutet das.Meine klingelt nämlich auch irgendwie, und weiß nicht wo es herkommt.
Gruß Bernd
 
Das ist der Lastzustand eines Otto-Motors, ab dem unkontrollierte Selbstzündungen stattfinden.

Gruß,
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich ist bei mir alles optimal eingestellt.
Bosch Zündkerzen, Ventile eingestellt, Zündung eingestellt, Vergaser überholt,synchronisiert.
 
tja,

dann "klingelt" was Anderes :schimpf:

Als da wären

- Zündschlüssel am Bund mit anderen Schlüsseln
- lose Schraube / Feder / Blech
- Ventiltrieb :entsetzten:
- Getriebe :entsetzten::entsetzten:
- irgendwas im Ohr :evil:
- oder doch ein mit Ölkohle zugewachsener Brennraum :entsetzten::entsetzten::entsetzten:

Gruss Holger
 
Lese immer wieder zwischendurch etwas von der "Klingelgrenze".
Was bedeutet das.Meine klingelt nämlich auch irgendwie, und weiß nicht wo es herkommt.
Gruß Bernd

Die "Klingelgrenze" die du ansprichst ist die Grenze an der der Motor gerade anfängt zu klingeln. Ein Beispiel in Kurzform: Bei zu viel Frühzündung fängt dein Motor an zu klingeln. Du verstellst die Zündung nach "spät" bis es gerade eben aufhört unter Last zu klingeln. Dann bist du an der Klingelgrenze. Das Geräusch ist sehr markant, muss man aber am besten mal vorgeführt bekommen um zu lernen wie sich das genau anhört.

Weitere Möglichkeiten für das Klingeln können zu hohe Verdichtung, schlechter Sprit oder auch ein zu heiß laufender Motor sein. Oder, wie schon geschrieben, die Ölkohle Ablagerungen im Brennraum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich ist bei mir alles optimal eingestellt.
Bosch Zündkerzen, Ventile eingestellt, Zündung eingestellt, Vergaser überholt,synchronisiert.

Nimm mal die Zündung etwas auf "spät", wenn es dann weg ist, steht deine Zündung auf zu früh (oder sehr schlechter Sprit drin).

Hans
 
Hi,

wenn du keinen 100 Oktan Premium Sprit fährst, versuche es damit. Shell V Power oder von Aral gibt es da auch was. Aber um einen Unterschied feststellen zu können muss natürlich der normale Sprit vorher raus.
Wenn es mit dem 100 Oktan Zeug klappt, kannst du immer noch an der Zündung experimentieren.

Willy
 
ich noch mal

warum sollte ein stink normaler 2V klingeln / klopfen, wenn alles (so sagts der, bei dems (vermeintlich) klingelt), vorallem die Zündung, optimal eingestellt ist?

Hab ich da was verpasst?

Gruss Holger
 
Nö,da hast du nichts verpasst,is aber so.Irgendwo dran muss es ja liegen..........
Ich werde das mit dem 100 Oktan Sprit mal ausprobieren und dann gegebenenfalls die Zündung etwas spät stellen.
Der Tank ist natürlich gerade voll........:D
Gruß Bernd
 
Vor allem die 600er neigen serienmäßig zum klingeln wenn sie heiß sind. Dafür gibt es sogar eine dickere Fußdichtung.

Willy
 
Nö,da hast du nichts verpasst,is aber so.Irgendwo dran muss es ja liegen..........
Ich werde das mit dem 100 Oktan Sprit mal ausprobieren und dann gegebenenfalls die Zündung etwas spät stellen.
Der Tank ist natürlich gerade voll........:D
Gruß Bernd

Ihr habt alle zuviel Geld: Die Zündung zu verstellen geht in wenigen Minuten - das Ergebnis hast du schnell auf der Hand. Solltest du wirklich ein starkes klingeln haben, ist eh zügig Hand anzulegen - zumal bei dem heissen Wetter.

Hans
 
ich noch mal

warum sollte ein stink normaler 2V klingeln / klopfen, wenn alles (so sagts der, bei dems (vermeintlich) klingelt), vorallem die Zündung, optimal eingestellt ist?

Hab ich da was verpasst?

Gruss Holger

Eh Holger,
war das ne rhetorische Frage???
Auch stinknormale 2Ventiler verschleißen, sammeln dann Ölkohle im Brennraum die dann zu Glühzündungen führen kann.
Und.. je höher die Verdichtung und je "schlechter" bzw. altertümlicher der Brennraum desto eher klingelt das.
Dazu braucht man keine Wartungsfehler.

Und... 100 Oktan Sprit kann man auf dem Kringel fahren, mit 90 PS und ner 11, 5er Verdichtung... aber nicht im Alltag.:D:D:D

Gruß

Kai
 
Also,

Der Serienmotor der GS ist 8,2 verdichtet. Da muss schon einiges an Ölkohle zusammen kommen bis das klingelt. Das würde sich beim Ölverbrauch schon bemerkbar machen.

Ansonsten Halgeber verdrehen. Braucht keine 5 min. und kostet nix.

Gruß Michel

Btw: Schlechter Sprit wird hierzulande wohl nicht verkauft (höchstens teurer)
 
Zuletzt bearbeitet:
V Power ist hier grad 20ct. teurer als E5 bei der billigsten Tankstelle.

20L etwa gehen rein in den BMW Tank, macht 4€ für die Füllung, ja, da muss man schon sehr gut verdienen, um derart mit dem Geld um sich zu werfen.



Willy
 
Wenn er ihn voll macht gehen da deutlich mehr als 20l rein, sind dann so gegen 35 zumindest beim Mopped am Bild
Und vor dem Vollmachen hätte er noch eine gute Tagestour mit an die 500km + abzureißen…

Doxer
 
Um es fachlich noch zu vervollständigen:
Es gibt zwei Arten von Klopfen/Klingeln.
Das eine tritt beim Beschleunigen auf und dürfte fast jedem bekannt sein.
Das andere ist das Hochgeschwindigkeitsklopfen, das man wegen der erheblich stärkeren Fahrgeräusche kaum wahrnimmt.
 
Wenn er ihn voll macht gehen da deutlich mehr als 20l rein, sind dann so gegen 35 zumindest beim Mopped am Bild
Und vor dem Vollmachen hätte er noch eine gute Tagestour mit an die 500km + abzureißen…

Doxer

Ok, wären dann rund 7Euro, die muss man sich in der Tat erst mal leisten können aber er muss ja nicht zwingend voll machen, nur vorher leer fahren, dies aber nicht an einem Tag, er kann es auf eine Woche oder mehr verteilen, ist ja kein ICE von Frankfurt nach Hamburg ohne Zwischenhalt.

Willy
 
Hallo Michael,
Ja es tritt nur beim beschleunigen auf.
Am Anfang ist es mir erst garnicht aufgefallen.
Mit der Zeit dachte ich das vielleicht irgendwas am Mopped locker wäre,und dieses Geräusch verursacht.
Ist aber nicht so.
 
Hallo,

wenn die Q im Originalzustand ist, dann führe erstmall das ganze standard Wartungsprogramm durch. Zündung, Ventile, Vergaser. Danach dürfte die nicht mehr Klingeln, es sei denn du hast irgendeine Undichtigkeit zwischen Vergaser und ZK und die Q zieht Falschluft. Grössere mechanische Defekte müsstest du am Ölverbrauch und am Laufverhalten merken. Ansonsten lass mal jemand fahren, der das Phänomen kennt, evtl. ist das wirklich was anderes.

Gruß

Kai
 
...wenn die Q im Originalzustand ist, dann führe erstmall das ganze standard Wartungsprogramm durch. Zündung, Ventile, Vergaser. Danach dürfte die nicht mehr Klingeln, es sei denn du hast irgendeine Undichtigkeit zwischen Vergaser und ZK und die Q zieht Falschluft...

Das kannte ich auch noch nicht.
 
Zurück
Oben Unten