• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Was ist dies für ein Kotflügel?

Jenzi

Aktiv
Seit
20. Juni 2007
Beiträge
1.011
Ort
Obertshausen
Weihnachtszeit=Bastelzeit (bei mir zumindest)

Vermutlich habe ich zwei Stunden umsonst an einem Vorderkoti gesägt und geschliffen.

Im Bild ist es der Obere, Teilenummer: 46611232596

Realoem gibt da nichts her.
Ich wollte ihn kürzen und etwas verschmälern,ähnlich
dem im Bild Unteren, den ich an meiner Bobber verbaut habe. Dieser hat die Teilenummer 46611234916 und passt perfekt auf den VA-Gabelstabi/Kotihalter.
Der, an dem ich heute gewerkelt habe, passt nicht. Und erst beim Anpassen auf den VA-Stabi fiel mir auf, dass die beiden im seitlichen Bereich, etwa mittig vom VA-Träger, unterschiedliche Aussparung haben.

Kann der von einer /5 sein? Hätte ich eigentlich verneint, denn der hatte unten nicht die beiden Bohrungen für den unteren Chromhaltebügel.
Hab deswegen auf /7 Koti getippt.

Gruss Jürgen
 

Anhänge

  • PC060630.jpg
    PC060630.jpg
    203,7 KB · Aufrufe: 172
  • PC260637.jpg
    PC260637.jpg
    151,3 KB · Aufrufe: 162
Ab 9/80 beim Wechsel auf die Brembobremsen gab es einen anderen Kotflügelträger / Gabelstabi. Das Teil ist anders gebogen und (ich glaube) auch gebohrt.
 
Danke Detlev und Michael.Das wusste ich nicht, das der Stabi geändert wurde und erklärt, warum der Kotflügel nicht passt.Würde denn der neue (also nach 81 verwendete Gabelstabilisator) an die Tauchrohre der Gabel mit den ATE-Schwenksättelbremsen passen,oder sind die Bohrungen unterschiedlich?Falls der passen würde, suche ich einen solchen Stabi nach 81, auch im Tausch gegen den Vorgängerversion möglich. Den ich anzubieten hätte, ist in einwandfreiem Zustand!LGJürgen
 
Auf jeden Fall sind die Bohrungen unten am Gabelholm anders, bei der neueren Type sind sie höhenversetzt angeordnet, bei der alten symmetrisch. Kann man auch auf Michaels Foto erkennen. Da so ein Stabi aber billig zu kriegen sein dürfte und Du den Kotflügel schon verschnitten hast, würde ich das mal mit umbohren probieren.
 
Danke Detlev-

dann werd ich in den sauren Apfel beißen und meinen letzten originalen
Vorderkotflügel, der aber zum Stabi passt, umfriemeln.

Falls jemand meinen vorderen-Kotflügel gebrauchen kann, bitte melden.
Den kann man auch noch weiter verkürzen oder seitlich verschmälern!




Jürgen
 
Zurück
Oben Unten