Was können die Teile

Qller

Aktiv
Seit
05. Okt. 2008
Beiträge
101
Hallo Leute,
da bei meiner PD mittlerweile der Getriebeleerlaufschalter an Undichtigkeit leidet möchte ich diesen ersetzen.
Mir ist auch die Methode bekannt die Schalter mit Epoxidharz oder ähnlichem nach einer gründlichen Entfettung abzudichten und an den Kontaktzungen zu vergiessen.
Nur möchte ich nicht ein Paar Tage ohne Öl und ausgebauten Schalter die Kuh rumstehen haben und Ersatz ist eh immer gut.
So habe ich mal bei den üblichen Verdächtigen geschaut und mußte staunen.
Den die Schalter werden jetzt in Messing angeboten und nicht wie original BMW aus Alu.

Hat jemand schon Erfahrungen mit diesen Schalter gesammelt?
http://www.bmwbayer.de/de/Leerlaufschalter-fuer-alle-R2V-Boxer-mit-5-Gang-Getriebe.html

Als 2. möchte ich bei nächster Gelegenheit meine erst 17000 Km gelaufen Kardanwelle gegen diese abschmierbare und verbesserte Neukonstruktion tauschen.
Gibt es dazu schon Langzeiterfahrungen?
Das eventuell gefeilt werden muß damit das Ding in den Kardantunnel paßt weis ich,ist aber nicht so tragisch.
Sollte aber bei dem Preis eigentlich nicht passieren.
http://www.bmwbayer.de/Kardanwelle-Paralever.html

Die Kuh diesen Mai am sardischen Strand.:D
10792063bx.jpg
 
Nimm den Messingschalter. Ich verbaue den jetzt schon seit einigen Jahren, bislang sind keine Klagen gekommen.
 
Männers,
Ihr seit sensationell und Antwortet ja schneller als ich schreibe.
:respekt:Keine undichtikeit bei den Messingschaltern hört sich sehr gut an.
 
Hi,

mit dem Messingschalter habe ich, wie Franco, gute Erfahrungen gemacht.

Ne abschmierbare Welle habe ich auch (von Israel [d. h. Elbe ?]), kostete ca. 250 Euro vor einigen Jahren, aber die hat erst ein paar tausend km gelaufen. Sie paßt ohne Nacharbeit durch die Schwinge, bzw. sie ist bereits nachgearbeitet, übrigens ziemlich grob.

Die Welle von Bayer ist allerdings wesentlich professioneller gemacht, scheint mir. Bei meiner ist der Ruckdämpfereinsatz nicht austauschbar.
 
Hi,

mit dem Messingschalter habe ich, wie Franco, gute Erfahrungen gemacht.

Ne abschmierbare Welle habe ich auch (von Israel [d. h. Elbe ?]), kostete ca. 250 Euro vor einigen Jahren, aber die hat erst ein paar tausend km gelaufen. Sie paßt ohne Nacharbeit durch die Schwinge, bzw. sie ist bereits nachgearbeitet, übrigens ziemlich grob.

Die Welle von Bayer ist allerdings wesentlich professioneller gemacht, scheint mir. Bei meiner ist der Ruckdämpfereinsatz nicht austauschbar.

DIe Welle ist ja auch nicht ursprünglich vom Bayer,da waren mal wieder die Holländer Kreativ.
http://www.bmwboxersupplies.com/pro...d/336?osCsid=44b40c3dcaa2b137ec654651b84cd60f

Die reparierten Kardanwellen kenne ich zu genüge,nur oft ist der Ruckdämpfer verdreht und man hat nur neue Nadellager drin die abschmierbar sind
Die Henderson Precisions Geschicht kenne ich auch ist aber für mich keine Alternative mehr seit es die Boxer Supplies Welle gibt.
http://www.hendersenprecision.com/indian_moto/bmw_products.html
 
Hallo Peter,

eine geschmierte Kardanwelle...nun so weit bin ich noch nicht gekommen :)

sowas braucht deine RT doch nicht, die läuft im Öl.
Oder hast du umgebaut auf Paralever?
Oder fährst du womöglich Fremd ? GS ?? :entsetzten::entsetzten:
 
noch fahre ich nicht fremd, aber eine GS...heute wieder eine gesehen mit EI-X-0815 Kennzeichen an der Tanke, wie aus dem Laden :sabber:, kommt bestimmt.

Ja da habt ihr Recht, so gesehen ist Mathilde ihre Kardanwelle in bester Gesellschaft von ca. 150 - 200 ml 75W140GL5 :applaus:.

Gruß P.
 
Zurück
Oben Unten