Was kostet eine Lackierung R100R

Ich würde halt mal in einer "offiziellen Lack Bude" anfragen.

Was immer das ist....
 
Habe jemand der es mir privat macht. Dachte nur, es wäre gut einen offiziellen Preis zu wissen, ehe ich mit dem verhandle. Der Junge ist schon gut, nur einen ungefähren Preis von jemanden der es offiziell hat machen lassen, wollte ich wissen. Aber so teuer kann das so oder so nicht sein.
 
Pauschaler geht nicht oder ?
Einfarbig , zweifarbig , mit oder mit ohne Linien , Uniton oder Metallic und vor allem was an Vorarbeiten zu machen ist. Wo bei die Seitendeckel der R100R mehr als besch...... verarbeitet wurden. Wenn da dieser übliche Riss durch die Farbe geht ist wegschmeissen und unlackierten neukaufen die preiswertere Alternative.
 
Hi,

die Teile meiner Four, Tank und Seitendeckel in Astralsilber, bei Erhaltung des Originaldesigns, incl. Vorarbeit, 400 Euro. Uni Metallic schätze ich zwischen 200 und 500 Euro.

Gruß
Willy
 
Hat mich letztes Jahr zwei farbig (schwarz/weis) ohne Märchensteuer 350 gekostet!
Und ne Beule:schadel: war auch noch im Tank

Gruss

Christof
 
Soso, Ihr beschummelt also den Staat um die Märchensteuer.......:---)

Das musst Du jetzt aber falsch versanden haben, natürlich muss man auf den Betrag noch 19 proz draufrechen. Aber wer sagt denn schon 416,50 Teuro.
350 ist viel schöner.:applaus:

Gruss vom Steuerszahler

Christof
 
Danke euch. Denn auch ich habe eine Beule im Tank! :evil: Aber ganz klein!:pfeif:

Geht´s bei der Lackierung um die Beule, oder willst Du das Türkisgrün loswerden?

Falls es "nur" eine Beule ist, kenn ich einen Dellendrücker, der erfolgreich Motorradtanks macht (das macht/kann nicht jeder....). Der kann schon keine Türkisfarbene R100R-Tanks mehr sehen :D Er hat bei meiner R100R eine kleine Delle rausgemacht und beim R80R - Tom eine richtig große. Beides Mal ohne Lackieren.

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe mit die Farbe nun nach einem Jahr auch etwas übergesehen!
Schlecht ist das Türkisgrün nicht! Aber, nach einem Jahr, der kleinen Beule jetzt, kann mal ruhig was anderes drauf!
Meine Umwelt den da noch viel schlimmer über die Farbe! :entsetzten:
 
Hallo!
Da ich vorletzten Winter eine Preisanfrage für die Anbauteile meiner Mystik gestartet habe, kam ich auf zwei sehr unterschiedliche Aussagen:

Einer, der auch für die hiesige Niederlassung lackt, wollte 400 Brutto. Farbe egal (ausgenommen irgendwelche spezialsondermegalacke), da eh geringe Mengen. Linierung hätte ich allerdings wohl extra machen lassen, weil der kein Handlinierer hat.
Der andere hiesige Lacker hat geguckt und gerechnet und geguckt und gerechnet und kam dann auf 1000 Netto:schock:
Macht er halt selten so kleine Flächen.

Ich denke für Firmen, die das öfter machen ist 400 für schon sehr in Ordnung. Das Wüdo-Cockpit CR100 war sogar auch noch dabei...fällt mir gerade ein. Daher könnte es auch noch 50€ billiger werden.

Gruß Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Lacker hier im Ort will 150 € haben. Habe gerade mit ihm telefoniert. Allerdings ist er normalerweise Autoschlosser, der richtig gut lacken kann.
Etliche Fahrzeuge mit seinen Arbeiten habe ich schon gesehen.

Na ja, werde ich mir nur noch eine Farbe ausdenken müssen.
 
Halloi
Meine 90s wurde vor 2 jahren auch für wenig geld und ohne kvittung lackiert , würde ich nie wieder tun .
Heute hatt der lack am tank risse und der bei der kleinsten macke lößt sich der lack . Wollte neulich mal eine aufkleber runtermachen , da kam gleich der lakk mitt , mußte danach einen größeren aufkleber draufmachen .

Ordentlich lackieren ist ne sau arbeit . Wenn das was werden soll dauert das und kostet geld ...


Gruß
Christian
 
Ich kenne ja die Arbeiten von meinem Lacker. Vom LKW bis Moped alles dabei und ich finde es wirklich gut. Das er preiswert ist muss ja nicht heißen, dass er keine Ahnung hat. Sein Hauptgeschäft ist allerdings eine Autowerkstatt. Nur da seine Autowerkstatt derzeit ohne ihn läuft, weil er im Babyjahr ist, hat er nunmal viel Zeit zwischen den Stillpausen :D
 
Geht´s bei der Lackierung um die Beule, oder willst Du das Türkisgrün loswerden?

Falls es "nur" eine Beule ist, kenn ich einen Dellendrücker, der erfolgreich Motorradtanks macht (das macht/kann nicht jeder....). Der kann schon keine Türkisfarbene R100R-Tanks mehr sehen :D Er hat bei meiner R100R eine kleine Delle rausgemacht und beim R80R - Tom eine richtig große. Beides Mal ohne Lackieren.

Grüße
Marcus

Guten Abend
Das Problem stellte sich an meiner R100. Der Tankstutzen hat ein etwa 8cm langes Rohr drin. Dieses verunmöglicht das normale Drücken, und ich wollte den alten Lack mit den Streifen möglichst erhalten, also wurde mit Unterdruck gezogen. Für die verlangten 20 CHF ist das Resultat beinahe perfekt. :D:D:D
 
Hi.

Die Lackierung meiner R100RS hat mich letztes Jahr im Sommer bei einem großen Lackierbetrieb ein kleines Vermögen gekostet. Metallic-Rot mit Schwarz abgesetzt und einer dünnen roten Linierung im Schwarz.
Trotz der Erfahrung des Lackierers kam bei dem Klarlack aufbringen immer wieder die komplette Beschichtung hoch und mußte wieder mühsam runtergeschliffen und neu lackiert werden. Kleine Risse in der Kunststoffverkleidung machten auch zu schaffen. Die untere mittlere Motor-Verkleidung hat das Ganze rauf und runter nicht überlebt und mußte erneuert werden. Leider war diese Ausführung nicht mehr lieferbar und so mußte ein Gebrauchtteil von mir besorgt werden.
Das ganze Lackieren hat ca. drei Monate gedauert und ca. 1500€ gekostet.
Da dachte ich vorher, gehe mal zum Fachmann, der kann das bestimmt richtig gut und in 3 Wochen hast du deine Sachen wieder. So kann man sich täuschen, aber mit dem gesparten Benzingeld konnte ich zumindest einen Teil der Lackierung bezahlen :]

Gruß aus dem südlichen Hamburg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten